Storys zum Thema Neurologie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3Ein Dokumentmehr
Tag der Rückengesundheit / Wirbelsäulenexperte Dr. med. Florian Heimlich über Möglichkeiten, Rückenschmerzen zu reduzieren
Berlin (ots) - Der 15. März 2023 ist der "Tag der Rückengesundheit". Dr. med. Florian Heimlich, Chefarzt für Orthopädie und Wirbelsäulenspezialist an der Marianowicz Medizin Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee, nimmt dies zum Anlass, um über Rückengesundheit zu informieren. Die Last mit dem Rücken ...
mehrElse Kröner-Fresenius-Stiftung
3Pressemitteilung: Else Kröner Clinician Scientist Professuren 2023: Förderung von Professuren in der Nephrologie, Neurologie und Neuroradiologie
Ein Dokumentmehr- 10
Pressemeldung: Medizinischer Hilfseinsatz in Nepal
Ein Dokumentmehr - 2
13. Februar Tag der Epilepsie: Sicherheit und Selbstvertrauen für Betroffene
mehr - 2
Pressemeldung: Chefarzt-Wechsel in der Schön Klinik Neustadt
Ein Dokumentmehr - 2
Pressemeldung: Demenzkurs in der Schön Klinik Neustadt startet am 16. Februar
Ein Dokumentmehr Natus Medical Incorporated gibt Abschluss der Übernahme von Micromed Holding SAS bekannt
Middleton, Wisconsin (ots/PRNewswire) - Das neu fusionierte Unternehmen vereint innovative Lösungen für die Neurodiagnostik und das Neuromonitoring mit erfahrenen Teams, um Kunden weltweit ein breiteres Portfolio an Produkten, Dienstleistungen und Support anzubieten. Natus Medical Incorporated (das „Unternehmen" oder „Natus"), ein führender Anbieter von ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Migräne: die unterbehandelte Volkskrankheit / Was dagegen hilft und wie wir sie erkennen
Baierbrunn (ots) - Anmoderation: 10 bis 15 Prozent der Deutschen haben Migräne, das sind mehrere Millionen Menschen, man kann also von einer Volkskrankheit sprechen. Oft beginnt Migräne im jungen Erwachsenenalter zwischen 20 und 30 Jahren, wird aber häufig mit üblichen Kopfschmerzen verwechselt. ...
2 AudiosmehrUniversitätsklinikum Essen AöR
Post-COVID-Studie: Nervensystem nimmt selten Schaden
PRESSEMITTEILUNG Post-COVID-Studie Nervensystem nimmt selten Schaden Bis zu zehn Prozent der COVID-Patient:innen entwickeln nach überstandener Akutinfektion ein Post-COVID-Syndrom, also über Wochen und Monate anhaltende Beschwerden. Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Essen und der UDE (Klinik für Neurologie sowie ...
mehrEAN-Kongress 2022: Neue Studie zeigt: Covid-19-positive Patienten haben ein höheres Risiko, neurodegenerative Störungen zu entwickeln
Wien (ots/PRNewswire) - Covid-19-positive ambulante Patienten haben ein erhöhtes Risiko für neurodegenerative Erkrankungen im Vergleich zu Personen, die negativ auf das Virus getestet wurden. Dies zeigt eine neue Studie, die heute auf dem 8. Kongress der Europäischen Akademie für Neurologie (EAN) vorgestellt ...
mehrKarpaltunnelsyndrom: Jeder Sechste ist im Laufe seines Lebens davon betroffen
Berlin (ots) - Das Karpaltunnelsyndrom (KTS) ist ein häufiges neurologisches Problem, jeder Sechste ist im Laufe seines Lebens davon betroffen, Frauen sogar doppelt so häufig wie Männer. Die Therapie ist mitunter schwierig – nicht jede OP ist erforderlich, zunächst kann oft eine konservative Therapie versucht werden. Wird aber der Zeitpunkt für eine notwendige ...
mehrBerufsverband der Augenärzte Deutschlands. e.V.
Long COVID in den Griff bekommen / Was können Augenärzte dazu beitragen? - Pressemitteilung zur AAD 2022 hybrid
Düsseldorf (ots) - "Seit einem Jahr fühle ich mich wie ein Käfer, der auf dem Rücken liegt und kaum etwas tun kann." "Selbständiges Stehen und Laufen ist schon sehr lange nicht mehr möglich." "Ich bin aktuell bei meinen Eltern, da ich den Alltag nicht selber bewältigen kann." Was Menschen über noch Monate ...
mehr- 2
Zeckenstich mit bösen Folgen? Darum gegen FSME impfen
Ein Dokumentmehr MS-Informationsnachmittag im Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen
mehrStiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
2Welt-Schlaganfalltag 2021 / Flüchtige Symptome ernstnehmen
mehr- 11
Biogen Aktuell zum Welt-Rheuma-Tag: Mit Vorurteilen aufräumen und Betroffene stärken
mehr Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Fahrig, zerstreut, vergesslich: Ist das jetzt Demenz? / Besteht der Verdacht auf Demenz, kann mittels moderner Diagnostik Klarheit geschaffen werden
mehrVon der Hotline zum Stent - Experten erkennen bei Anruferin Risiko für erneuten Schlaganfall
mehrChirotherapie Chiropraktik Haunstetten Siebenbrunn - Alexander Schroers gilt als die Anlaufstelle in Augsburg und Umgebung
Augsburg (ots) - Alexander Schroers ist seit 10 Jahre in der Naturheilpraxis Adhitana tätig und seitdem Spezialist für Osteopathie, Chiropraktik und integrative Medizin. Gerade chronische Infektionen und neurologische Probleme gehören zu seinem Arbeitsspektrum. Speziell wenn Sie nach "Chirotherapie Chiropraktik ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Schlaganfall: Wie schnelles Handeln Leben retten kann
Baierbrunn (ots) - Rund 38.000 Menschen sterben hierzulande jedes Jahr an einem Schlaganfall. Wer überlebt, behält oft bleibende Schäden. Doch die Versorgung hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten erheblich verbessert - vor allem die flächendeckende Einrichtung von Schlaganfall-Einheiten (Stroke Units) und verbesserte Behandlungsmethoden haben die Chancen erhöht, einen Schlaganfall glimpflich zu überstehen. ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Diagnose Covid-19: Welche Schäden bleiben? / Genesen heißt nicht gesund: Bei vielen Patienten halten Symptome monatelang an
Baierbrunn (ots) - Die Krankheit ist überstanden, die akute Infektion ist abgeklungen: Der Patient gilt als genesen - doch ist er auch gesund? Bei rund 90 Prozent der Betroffenen lässt sich laut Robert-Koch-Institut kein Virus mehr nachweisen. Doch manchmal bleiben Symptome: "Viele Patienten berichten, dass sie ...
mehrSchlaganfall: Was kommt danach? / Die Medizin sucht nach Antworten, die über die einfache Rehabilitation hinausgehen
mehrKeine Frage des Alters: Schmerzhafte nächtliche Wadenkrämpfe / Experteninterview
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September: "Alter ist per se keine Krankheit"
Düsseldorf (ots) - Die Alzheimer-Krankheit ist mit 1,2 Millionen Patienten alleine in Deutschland eine Volkskrankheit. Durch umfangreiche Aufklärungsarbeit, Kinofilme und Outings von Prominenten ist die häufigste Demenzform längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Dennoch werden viele Symptome immer noch von Betroffenen und deren Angehörigen als ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Spätfolgen nach einer Covid-19-Infektion können schwerwiegend sein
Baierbrunn (ots) - apotheken-umschau.de berichtet über weltweite Suche nach den Ursachen für Erschöpfungszustände nach Covid-19 und rät: Wer über Wochen nach der Infektion mit Beschwerden kämpft, sollte erneut einen Arzt aufsuchen Laut dem Robert Koch-Institut dauert eine Infektion mit SARS-CoV-2, dem neuartigen Coronavirus, in milden Fällen durchschnittlich ...
mehr- 2
Helios untersucht Hirnschäden durch Corona-Erkrankung
Ein Dokumentmehr - 6
SMA-Monat: Weltweite Aktionen im August zum Leben mit spinaler Muskelatrophie sollen Patienten Mut machen
mehr Vorsicht, Bandscheibenvorfall: Eine Gefahr für die Rückengesundheit?
mehr- 3
Pressemeldung // Info-Veranstaltung am 20. Februar zur neuen Epilepsie-Komplexbehandlung
Ein Dokumentmehr