Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Storys zum Thema Naturwissenschaft
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Pressemitteilung Nr. 067/2024 der Leibniz Universität Hannover Harald Lesch und James Bond in Hannover erleben
Pressemitteilung Nr. 067/2024 der Leibniz Universität Hannover Harald Lesch und James Bond in Hannover erleben Ticketvergabe für alle Shows und Vorträge des Wissenschaftsfestivals „Highlights der Physik“ startet am 15. August In der Woche vom 23. bis 28. September kommen die „Highlights der Physik“ mit ...
mehrRitter Energie- und Umwelttechnik GmbH
3Paradigma-Presseinformation - Die Heizung braucht Sonne
Ein Dokumentmehr- 3
Hereon-Pressemitteilung: Chemikaliencocktail aus Kunststoffen
mehr Thementag "So geht Klimaschutz" in allen Deutschlandfunk-Programmen - 23. August
23. August, ab 5.05 Uhr „So geht Klimaschutz“: Thementag in allen Deutschlandfunk-Programmen Presseinformation, 9. August 2024 2023 war weltweit das bisher wärmste Jahr nicht nur sei Beginn der Messungen, sondern vermutlich seit mehr als 100 000 Jahren. In der Berichterstattung ist die Klimaerwärmung heutzutage ein Thema für alle Ressorts: nicht nur für Umwelt ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Krank im Urlaub - wie kann das sein? / Ausgerechnet in Entspannungsphasen treten oft Infektionen zum Vorschein. Dahinter steckt das vegetative Nervensystem
mehr
hr und MDR gehen mit Frank Seibert auf Spurensuche: „Willst du wissen, wann du stirbst?“
mehrMit KI gegen Materialverschleiß - Neu an der UDE: Stefanie Hanke
mehrPM Deutschlands Naturwunder des Jahres 2024 gesucht
Ein DokumentmehrNeue Forschung – Verbesserte Prognose von Malaria-Ausbreitung
Ein internationales Forschungsteam, an dem Geographen der Universität Augsburg beteiligt sind, kombiniert Modelle aus der Klima- und Wasserforschung sowie der Malaria-Übertragung. In der Fachzeitschrift „Water Resources Research“ zeigen sie, dass sich sowohl die klimatischen Bedingungen für die Mückenpopulation sowie die Intensität der Malaria-Ausbreitung selbst vorhersagen lassen. Damit lassen sich langfristig ...
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Fachübergreifend Projekte realisieren: Neuer Masterstudiengang verbindet Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik
Fachübergreifend Projekte realisieren: Neuer Masterstudiengang verbindet Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik Wer einen Bachelor aus dem Bereich Maschinenbau in der Tasche hat – und darauf aufbauend sein Fachwissen in Elektrotechnik, Automatisierung und Robotik erweitern möchte, dem eröffnet der neue ...
mehrKlaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbH
MakerSpace von UnternehmerTUM: Ein Paradies für Kreative und Tüftelgenies
mehr
Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
CO2-Kosten: So holen sich Millionen Mieter einfach Geld zurück
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Weltkatzentag: Gemeinsam Europäische Wildkatzen retten | BUND gibt Tipps zum Wildkatzenschutz ++
mehr"Intelligent heizen" gibt Tipps zur Förderung
Berlin (ots) - Über Förderzuschüsse für die Heizungssanierung. Parallel zum "Heizungsgesetz" hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Anfang 2024 ein attraktiveres Förderprogramm zum Austausch alter Heizungen eingeführt: Bis zu 70 Prozent Zuschuss bekommen Hauseigentümerinnen und -eigentümer vom Staat, wenn sie ein neues, klimafreundliches Heizsystem einbauen lassen. Tipps zum KfW-Förderprogramm bietet das ...
mehrWetter Update am 05. August 2024
Ein DokumentmehrPressemitteilung Nr. 066/2024 der Leibniz Universität Hannover Physiker entwickeln neue Methode, um konventionelles Internet mit dem Quanteninternet zu vereinen
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hochwasser in Hessen - Starkregen in der Nacht sorgt für Meldestufenüberschreitungen, Nord- und Osthessen besonders betroffen
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Starkregen in der Nacht sorgt für Meldestufenüberschreitungen, Nord- und Osthessen besonders betroffen Wiesbaden, 02.08.2024 – Gestern Nachmittag bis heute Früh zog ein Gewittertief über Teile Hessens und ...
Ein Dokumentmehr
Technische Universität München
Was gab den ersten Molekülen ihre Stabilität?
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Neue Erkenntnisse über die Entstehung des Lebens Was gab den ersten Molekülen ihre Stabilität? • Bislang war unklar, wie komplexe Moleküle in der Ursuppe überstehen konnten • Instabile RNA-Moleküle werden durch Doppelstränge stabilisiert • Möglicherweise können RNAs ihren eignen komplementären Strang bilden Die Entstehung des Lebens ist noch immer ein ...
mehrStiftung für Mensch und Umwelt
6🌱🐝🏆Bundesweiter Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb mit ca. 28 Hektar Blühoasen erfolgreich beendet!
Ein DokumentmehrPressemitteilung Nr. 065/2024 der Leibniz Universität Hannover Gauß-Newton-Medaille geht an Prof. Dr.-Ing. Peter Wriggers
mehrKlaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbH
Eine Bühne für verständliche Wissenschaft / Klaus Tschira Stiftung zeichnet sieben Forschende mit dem KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation 2024 aus
mehrKlaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbH
Klaus Tschira Stiftung zeichnet Forschende mit dem KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation 2024 aus
mehrInitiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
7Erlebnisausstellung InnoTruck in Rostock (08.-11.08.): Offene Tür bei Hanse Sail
2 Dokumentemehr
Nur an der UDE: Echtzeit-Überwachung von 3D-Druckprozessen
Nur an der UDE Echtzeit-Überwachung von 3D-Druckprozessen Seltene Erden sind unverzichtbare Bestandteile von Elektromotoren, jedoch sind sie nicht nur knapp, sondern auch extrem kostspielig. Die Aussicht, diese wertvolle Ressource effizienter zu nutzen, rückt näher, dank eines wegweisenden 3D-Druckers – entwickelt an der Technischen Chemie der Universität ...
mehrTechnische Universität München
Unbekannte Wirkungen vorhandener Medikamente finden
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Proteine als Schlüssel zur Präzisionsmedizin Unbekannte Wirkungen vorhandener Medikamente finden - Proteine sind wesentlich an der Entstehung und Behandlung von Krankheiten beteiligt. - Zu verstehen, wie sie sich unter Medikamentengabe verhalten, kann ein Schlüssel zur personalisierten Medizin sein. - TUM-Forschende konnten mit einer neuen Methode zeigen, was im ...
mehrAn den Grenzen des Planeten
Frankfurter Rundschau (ots) - Die Erde leidet an Homo sapiens. Jedes Jahr wird das durch die Ausrufung des "Erdüberlastungstag" demonstriert. Diesmal ist es der 1. August. Das heißt: Von heute an hat die Weltgemeinschaft rechnerisch die natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die der Planet zur Verfügung stellt, ohne dass Raubbau an ihm betrieben wird. Die gute Nachricht ist: Homo sapiens ist intelligent genug war, Technologien wie die Solarenergie zu entwickeln, die ein ...
mehrPressemitteilung Nr. 064/2024 der Leibniz Universität Hannover Deutscher Studienpreis 2024 geht an Dr. Stefan Nagel
mehrZDFinfo-Programmänderung / Woche 34/24
Mainz (ots) - ZDFinfo-Programmänderung Woche 34/24 Samstag, 17.08. Bitte Programmänderung beachten: 6.15 Die sieben größten Weltwunder der Antike Deutschland 2023 „Ancient Apocalypse: Helike - Spur nach Atlantis“ entfällt (weiterer Ablauf ab 7.00 Uhr wie vorgesehen) Sonntag, 18.08. Bitte Programmänderungen beachten: 6.30 Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte Der Heilige Gral Deutschland 2019 „Mythos ...
mehrUDE-Forschende nutzen DNA-Origami-Methode: Neue Wege für künstliche Nanofabriken
mehr