AfD - Alternative für Deutschland
Storys zum Thema Lehrer
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Fünf Gründe für den Besuch meines Kindes auf einer Privatschule mit Internat
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Digitale Bildung: Das Münchener Zentrum für Lehrerbildung der LMU lädt zur Online-Tagung "Digital Together" für eine zeitgemäße Bildung
München, Bayern (ots) - Welche Anforderungen stellt der digitale Wandel an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonal? Und wie kann die digitale Bildung auf neue Aufgaben und Lernwege vorbereiten? Diese Frage steht im Zentrum der Digitalisierungstagung des Münchener Zentrums für Lehrerbildung (MZL) an der LMU ...
mehrInitiative deutscher digitaler Bildungsanbieter: Milliardenschweres Corona-Aufholpaket geht nicht ohne digitales Lernen
Berlin (ots) - - 15 namhafte Bildungsanbieter bieten BMBF und KMK in einem Brief gemeinsam ihre Unterstützung und Zusammenarbeit an. - Die Initiative will noch im Mai einen runden Tisch mit allen Akteur/-innen initiieren. - Nach Schätzungen des BMBF haben circa 25 Prozent der Schüler/-innen mit großen ...
mehrRepräsentative Umfrage unter 1.000 Schüler*innen / Befriedigende Noten für Lehrkräfte im ersten Schulhalbjahr
München (ots) - Das erste Halbjahr des neuen Schuljahres 20/21 unter Corona-Bedingungen ist geschafft. Schüler*innen in Deutschland wurden ihre Leistungen in Form der Halbjahreszeugnisse bescheinigt. Auch kamen in den vergangenen Monaten häufig Eltern zu Wort, die sich zur Lage im Homeschooling äußern durften. ...
mehrDigitale Bildungsmedien: Nicht auf dem Rücken der Lehrkräfte!
Frankfurt am Main (ots) - Saskia Esken, Vorsitzende der SPD, hat sich in einem Interview im Tagesspiegel zur geplanten bundesweiten digitalen Lernplattform geäußert. Der Verband Bildungsmedien e. V., der Branchenverband der rund 80 Bildungsmedienverlage in Deutschland, weist die darin enthaltenen Aussagen über Schulbücher entschieden zurück. "Es beginnt schon mit der Aussage von Frau Esken, dass bei Schulbüchern der ...
mehr"Schule füreinander und miteinander gestalten - Werte erlebbar machen" - Norddeutscher Lehrertag am 26. September 2020 in Rostock
Frankfurt am Main (ots) - Gemeinsam mit den Nordverbänden des Verband Bildung und Erziehung (VBE) plant der Verband Bildungsmedien e. V. für Samstag, den 26. September 2020, erstmalig den Kongress "Norddeutscher Lehrertag 2020". Veranstaltungsort wird die Stadthalle Rostock sein. Das Motto/Thema in 2020 soll ...
mehrLehrermangel an Grundschulen - Einstiegsgehalt und Lehrerbedarf für das Schuljahr 2019/20
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Annegret Kramp-Karrenbauer fordert mehr Geld für Volkshochschulen - "Die Situation von vielen Lehrkräften ist nicht befriedigend"
Berlin (ots) - Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich im ARD-Mittagsmagazin für eine verlässlichere und bessere Finanzierung der Volkshochschulen in Deutschland ausgesprochen. Die CDU-Bundesvorsitzende und Präsidentin des Volkshochschulverbandes sagte: "Wir wollen konkret bewirken, dass wir insbesondere dort, wo die ...
mehrDigitalisierung in der Bildung - Bildungsmedienverlage sind Partner der Lehrkräfte
Frankfurt am Main (ots) - Vom 19. bis 23. Februar 2019 war die didacta - die Bildungsmesse in Köln zu Gast, die mit rund 100.000 Besucherinnen und Besuchern, über 900 ausstellenden Unternehmen und rund 1.000 Veranstaltungen im Rahmenprogramm weltweit größte Messe für den gesamten Bildungsbereich. Auch die Bildungsmedienverlage präsentierten ihre didaktischen ...
mehrForsa-Umfrage: Elternarbeit ist für Lehrkräfte eine der größten Herausforderungen
Stuttgart (ots) - Neben dem Lehrermangel und der Inklusion gehört die Zusammenarbeit mit Eltern für Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen derzeit zu den größten Herausforderungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Robert Bosch Stiftung GmbH, die das "Deutsche Schulportal" heute veröffentlicht hat. Insgesamt wurden von ...
mehrPMG Presse-Monitor GmbH & Co. KG
Kopieren gestattet: Lehrer können Presseerzeugnisse weiterhin für den Schulunterricht nutzen
mehrTraumberuf auf Umwegen / Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger für den Lehrerberuf gesucht
Düsseldorf (ots) - Der Lehrerberuf ist mehr als ein Job, er ist eine Berufung. Doch manchmal spüren passionierte Wissensvermittler diesen Ruf erst nach ihrem Eintritt ins Berufsleben - als Ingenieurin oder Anlagenbauer. Über den Seiteneinstieg können diese hochqualifizierten Fachkräfte in Nordrhein-Westfalen ...
mehrDie Politik muss Lehrkräften den Weg ebnen / Pressedienst zum Deutschen Lehrertag Herbsttagung in Dortmund am 16. November 2018
Frankfurt am Main (ots) - "Neue Wege gehen!? So lautet das Motto der heutigen Herbsttagung des Deutschen Lehrertages", erklärt Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE). "Die Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland sind mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Inklusion, ...
mehrHFH Hamburger Fern-Hochschule gem. GmbH
Lehrermangel an Berufsschulen: Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen können sich per Fernstudium für Lehrtätigkeiten qualifizieren
mehrInternationaler Tag der Seelischen Gesundheit: Angst- und Panikstörungen bei Lehrern
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Vorsitzender der Kultusministerkonferenz Holter: Länder schuld am Lehrermangel
Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Kultusministerkonferenz Helmut Holter hat eingeräumt, dass die Bundesländer das Problem des Lehrermangels durch den Stellenabbau in den 2000er Jahren selbst verursacht haben. Im ARD-Mittagsmagazin sagte er am Mittwoch: "Das war diese Zeit des Fahrens auf Sicht und das ist eine Politik gewesen, die dazu geführt hat, dass wir in ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gerhard Waschler: Bayern bekommt im Herbst 4.200 neue Lehrer - viele Stellen im Nachtragshaushalt zusätzlich geschaffen
München (ots) - "Pauschal über Lehrermangel im Freistaat zu reden, wird der differenzierten Situation und der bundesweiten Spitzenstellung Bayerns im Bildungsbereich nicht gerecht", betont Gerhard Waschler, bildungspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. "Die Zahlen bei ausfallendem ...
mehrUrhWissG: Einscannen und Kopieren aus Schulbüchern neu geregelt
Frankfurt am Main (ots) - Der so genannte "Fotokopiervertrag" gestattet es Lehrkräften an Schulen, für ihren eigenen Unterrichtsgebrauch Scans und Kopien aus Schulbüchern zu erstellen. Nun wurde der Vertrag an das neue UrhWissG angepasst. Werke für den Unterrichtsgebrauch an Schulen dürfen nur mit Einwilligung des Berechtigten vervielfältigt werden. Analoge oder digitale Kopien aus Schulbüchern ohne Erlaubnis der ...
mehrMartin Habersaat: Lehrkräfte gesucht
Kiel (ots) - Zur Planstellenbesetzung in Schleswig-Holsteins Schulen (Kleine Anfrage 19/262) sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: "Von den 16.590 Planstellen für Lehrkräfte an Grundschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien im Schuljahr 2017/18 waren zum 29. September 2017 16 Stellen unbesetzt. 1.228 Wochenstunden werden von bereits pensionierten Lehrkräften unterrichtet, ...
mehrMartin Habersaat: Ein Dankeschön an alle Lehrerinnen und Lehrer!
Kiel (ots) - Zum UNESCO Welttag der Lehrerin und des Lehrers erklärt der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat: "Seit 1994 ist der 5. Oktober UNESCO-Welttag der Lehrerin und des Lehrers. Er erinnert an die ILO/UNESCO-Empfehlung über die Stellung der Lehrer von 1966 und die bedeutende Rolle der Lehrer für qualitativ hochwertige Bildung. Tatsächlich hängt die Qualität der Bildung in ...
mehrMDR: Selbstständige Lehrer haben Millionenschulden bei der Rentenversicherung
Leipzig (ots) - Folgender Text ist bei exakter Quellenangabe MDR freigegeben: Trotz hoher Qualifikation arbeiten tausende selbständige Lehrer auf Mindestlohn-Niveau oder auch darunter. Nach Recherchen des Nachrichtenmagazins MDR-exakt sind ca. 73.000 Dozenten, die an Volkshochschulen arbeiten, betroffen. Zwar werden Honorarsätze zwischen 17 EUR und 35 EUR pro Stunde ...
mehrErnst Klett Sprachen Verlag bietet vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf der internationalen Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrertagung (IDT)
mehrPiratenpartei kritisiert Lehrerentlassungen
Berlin (ots) - Die Sommerferien stehen vor der Tür, doch für über 3.000 baden-württembergische Lehrer bedeutet dies keinen Urlaub, sondern Arbeitslosigkeit. Wie jedes Jahr wird das Land auch dieses Jahr die befristet angestellten Lehrer nicht weiter beschäftigen. Die Piratenpartei Baden-Württemberg verurteilt dieses Vorgehen scharf. "Lehrerinnen und Lehrer jedes Jahr zu entlassen, nur um ein paar Wochen-Gehälter ...
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
"Erdogan sitzt in unseren Klassenzimmern" / dbb Hessen kritisiert Türkischunterricht durch Konsulatsangehörige
Frankfurt (ots) - "Präsident Erdogan sitzt in unseren Klassenzimmern", befürchtet Heini Schmitt, Vorsitzender von dbb beamtenbund und tarifunion Hessen (dbb Hessen). "Wir halten es für sehr bedenklich, dass der herkunftssprachliche Unterricht an hessischen Schulen durch Konsulatslehrkräfte durchgeführt wird" so ...
mehr