Storys zum Thema Lebensmittelkontrolle
- 
                            Sprache:
                Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- Reform des Tierschutzgesetzes: Ämter sollen Kadaver auf Tierschutzverstöße hin kontrollieren- Osnabrück (ots) - Reform des Tierschutzgesetzes: Ämter sollen Kadaver auf Tierschutzverstöße hin kontrollieren Kontrollen in Entsorgungsbetrieben - Studie legte 2017 erhebliche Probleme offen Osnabrück. Amtstierärzte sollen künftig in Tierkörperbeseitigungsanlagen Kadaver von Schweinen und Rindern auf ... mehr
- Hygienemängel in Fleischfabrik: Otte-Kinast verspricht Aufarbeitung- Osnabrück (ots) - Nach Schließung von Produktionsstätte durch Insolvenzverwalter - Rest-Ware wird kontrolliert Osnabrück. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) hat Aufklärung rund um die Vorgänge bei einem insolventen Fleischwarenhersteller im Landkreis Harburg zugesagt. Die Ministerin teilte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" mit, dass ... mehr
- Deutsche Umwelthilfe warnt: Streit über Fischereirechte zwischen Großbritannien und EU geht zu Lasten von Kabeljau, Hering & Co.- Berlin (ots) - - EU-Fischereiminister legen zu hohe Fangquoten für 2021 in EU-Gewässern fest - Fangmengen für gemeinsam mit Großbritannien bewirtschaftete Beständen orientieren sich an 2020 und berücksichtigen wissenschaftliche Empfehlungen nicht - Deutsche Umwelthilfe und Initiative Our Fish fordern die ... mehr
- Brandbrief an die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder: Novemberhilfen sofort auszahlen! Insolvenzen drohen!- Frankfurt/Main (ots) - 1. Die Gastronomie befindet sich seit sechs Wochen im Lockdown. Noch immer sind die versprochenen Novemberhilfen ungeklärt, geschweige denn ausgezahlt. Auch die Novemberhilfe Extra für große und für verbundene Unternehmen, lässt auf sich warten. 2. Eine Umfrage des DEHOGA zeigt, dass 80 % ... mehr
- Nur noch 1x Fleisch pro Woche in der Schulverpflegung- Umweltschonender und klimafreundlicher – so sieht gesundheitsfördernde Gemeinschaftsverpflegung nach der Überarbeitung der Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) aus. Die Ernährungsorganisation ProVeg begrüßt die Änderungen in Richtung einer pflanzenbetonten Verpflegung und unterstützt Schulen und Caterer bei der Umsetzung. Für Klima und Gesundheit: nur noch 1x Fleisch pro Woche in ... mehr
- Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. - Offener Brief der Bio-Branche an Lebensmittelwirtschaft und Politik- Berlin (ots) - Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. schaltet sich mit einem offenen Brief an Politik, Bauernverbände und Unternehmen des Lebensmittelhandels in die aktuelle Diskussion um das Agrarmarktstrukturgesetz und die Debatte um die UTP-Richtlinie ein. Darin fordert die Bio-Branche die Akteur*innen von Politik und Lebensmittelwirtschaft dazu auf, gemeinsam an einem enkeltauglichen Ernährungssystem zu ... mehr
- LikeMeat unterstützt den Veganuary 2021 und ruft zu einer veganen Ernährung im Januar auf / Fleischersatzprodukte verzeichnen in Deutschland eine Umsatzsteigerung von 37 Prozent im 1. Quartalmehr
- Brot für die Welt und Welthungerhilfe empört über anhaltenden Rüstungsboom- Osnabrück (ots) - Brot für die Welt und Welthungerhilfe empört über anhaltenden Rüstungsboom "Kein Anlass zur Beruhigung, wenn erstmals ein Konzern aus dem Mittleren Osten in den Top 25 der Waffenhersteller auftaucht" - Reaktion auf Sipri-Bericht Osnabrück. Hilfsorganisationen sehen in der anhaltenden Militarisierung der Welt eine alarmierende Entwicklung. "Es ... mehr
- Kükentöten: Foodwatch wirft Aldi Verbrauchertäuschung vor und klagt- Osnabrück (ots) - Kükentöten: Foodwatch wirft Aldi Verbrauchertäuschung vor und klagt Gericht soll Discounter Werbung untersagen - Lidl stoppt Anzeigen nach Abmahnung Osnabrück. Foodwatch wirft Aldi Verbrauchertäuschung beim Thema Kükentöten vor und hat Klage am Landgericht Essen eingereicht. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". Die ... mehr
- Lebensmittel-Etiketten verstehen - EU-Projekt will Gesundheitsslogans verbessern- München (ots) - Eine interaktive Website lädt Verbraucher*innen bis 31. Dezember 2020 ein, ihr Wissen über Nährstoffe in Lebensmitteln zu erweitern. Die Erkenntnisse fließen in eine EU-finanzierte Studie, die die Kommunikation zwischen Lebensmittelherstellern und Verbrauchern verbessern will. Der Slogan "So wertvoll wie ein kleines Steak" gehört längst der ... mehr
- Platz 1 für die FruchtZwerge: Stiftung Warentest empfiehlt Danone FruchtZwerge als ernährungsphysiologisch beste Wahl / Das Ergebnis von Stiftung Warentest aus einem Test von 25 Kindermilchdessertsmehr
- 25 Tipps: Mit einem gesunden Darm ins neue Jahrmehr
- Obst und Gemüse aus EU-Solargewächshäusern erfüllen höchste Qualitätsstandards und sind mehrfach zertifiziertmehr
- Kabinett verabschiedet Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie gegen / unlautere Handelspraktiken / DBV begrüßt Schritt zur Erweiterung der generell unzulässigen Handelspraktiken- Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich der Beschlussfassung des Bundeskabinetts am 18.11.2020 zur Umsetzung der UTP-Richtlinie begrüßt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, dass die nationale Umsetzung der EU-Richtlinie über unlautere Handelspraktiken auch unter Nutzung nationaler ... mehr
- 4Mixen mit Pfiff: Zum optimalen Mix-Ergebnis mit dem neuen Perfectmix 9000-Stabmixer von Krupsmehr
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) - DBU: Chancen der Digitalisierung für eine nachhaltige LandwirtschaftEin Dokumentmehr
- ForestFinance beteiligt sich an the nu company- ForestFinance Capital beteiligt sich als Lead Investor an the nu company Deutsches Food Start-up vollendet erste Finanzierungsrunde ForestFinance beteiligt sich an the nu company Bonn. ForestFinance Capital beteiligt sich als Lead Investor an the nu company, dem Leipziger Impact Startup, das mit der Marke „nucao“, dem ersten ... mehr
- Verbot von Werkverträgen: Laumann fordert Einigung von Regierungsparteien in Berlin- Osnabrück (ots) - Verbot von Werkverträgen: Laumann fordert Einigung von Regierungsparteien in Berlin "Keine Ausnahmen für Schlachthöfe" - NRW-Arbeitsminister regt Regelung für Wurstfabriken an Osnabrück. NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hat die Regierungsparteien in Berlin dazu aufgerufen, den Streit um das Verbot von Werkverträgen in der Fleischindustrie ... mehr
- Lebensmittelverband Deutschland e. V. - Nutri-Score: Nach Schaffung von Rechtssicherheit ist Anpassung an europäische Ernährungsempfehlungen der nächste Schrittmehr
- Verbraucherschützer bemängeln Supermarkt-Smoothies / "Smoothies sollten in den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuchs klar geregelt werden"- Berlin (ots) - Smoothies aus Supermärkten, Drogerien und Discountern weisen häufig einen hohen Saftanteil auf und werben mit kaum vorhandenen Zutaten auf dem Etikett. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) von 50 Fertig-Smoothies im Rahmen des Projekts ... mehr
- Lebensmittelverband Deutschland e. V. - Gastronomie im Lockdown: Speisen zur Mitnahme können problemlos in Kundenbehältnisse gefüllt werden- Berlin (ots) - Der erneute Quasi-Lockdown ab dem 2. November setzt viele Gastronomen wirtschaftlich stark unter Druck. Außerhaus-Angebote sind eine wichtige Möglichkeit, die Verluste in der Covid-19-Pandemie zu ... Ein Dokumentmehr
- Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Exportstopp für verbotene Pestizide- Berlin / Hamburg (ots) - Mit einem heute veröffentlichten Brief an Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) fordern die Entwicklungsorganisation INKOTA und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) gemeinsam mit 58 weiteren Nichtregierungsorganisationen ein Exportverbot von in der EU verbotenen Pestiziden. Mit ... mehr
- Gesundheitsexperten fordern Limo-Steuer und Marketingbeschränkungen - foodwatch: Julia Klöckner muss Lebensmittelindustrie in die Pflicht nehmen- Berlin (ots) - Zu den Forderungen des AOK Bundesverbands, des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) für gesetzliche Maßnahmen gegen Fehlernährung erklärt Oliver Huizinga, Leiter Recherche und Kampagnen bei foodwatch: "Die Lebensmittelindustrie ist für ... mehr
- Biokunststoffe erfüllen erfolgreich alle EU-Sicherheitsstandardsmehr
- EU stimmt gegen Veggie-Burger-Verbot, schränkt aber pflanzlichen Milchsektor einmehr
- Sängerin Leslie Clio zeigt sich als "Pflanzenfresserin": Freches Vegan-Motiv für PETAs Kampagne gegen Tierausbeutungmehr
- 3Helios präsentiert mit dem Kochbuch "Unsere Lieblingsgerichte für Ihr Zuhause" eine Anleitung zum gesund bleibenEin Dokumentmehr
- EU stimmt am Dienstag über Veggie-Burger-Verbot abmehr
- UNO-Flüchtlingshilfe zum Welternährungstag (16.10.): Corona-Pandemie verschärft Ernährungssituation von Flüchtlingen- Bonn (ots) - Anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober warnt die UNO-Flüchtlingshilfe vor den Folgen zunehmender Ernährungsunsicherheit durch die Corona-Pandemie. 85 Prozent der Flüchtlinge weltweit werden von Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen aufgenommen, die über ein schwächeres ... mehr

