Storys zum Thema Kommune
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Stuttgarter Nachrichten: Elektroautos
Stuttgart (ots) - Auf dem Elektroauto ruhen mehr Hoffnungen als es tragen kann. Die Ökobilanz ist momentan eher mau, wenn man den Kohlestrom und den Aufwand für die Batterie-Herstellung berücksichtigt. Es sollte auch zu denken geben, dass jeder E-Autos irgendwie¬ toll findet, aber kaum einer bisher eines fährt. Die Stadt Stuttgart hat bei der Ausschreibung für 44 Elektroautos nun so ihre Erfahrungen gemacht: E-Autos ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Schulz/SPD/Wahlschlappe/Bundestagswahl
Stuttgart (ots) - Konkrete Details zur Renten- und Steuerpolitik werden aller Voraussicht nach darin noch nicht zu finden sein. Die SPD hat schließlich keine Eile, ihrem Kanzlerkandidaten neben Bart und Brille mehr Profil zu geben. Sie glaubt weiter, sich bis zum Bundesparteitag am 25. Juni Zeit lassen zu können. Warum auch nicht: Schließlich haben die Wähler bis jetzt schon lange genug auf Inhaltliches warten ...
mehrStuttgarter Nachrichten: NRW-Wahl
Stuttgart (ots) - Für die zu Tode betrübte SPD ist das Debakel größer als der Triumph für die himmelhoch jauchzenden Christdemokraten. Die seit langem wieder harmonisch und kampflustig auftretende CDU hat es geschafft, in einem emotionalen Schlussspurt eine längst verloren gegebene Wahl mit einer klugen Mischung landes- und bundespolitischer Themen zu punkten. Sie hat die von Kraft ignorierte Unzufriedenheit vieler Bürger mit der rot-grünen Schulpolitik erkannt, die ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Türkei/Geheimdienst/Stuttgart
Stuttgart (ots) - In Stuttgart stehen rund 30 Namen unbescholtener Bürger auf einer Liste des türkischen Spitzeldienstes - etwa die Hälfte Bundesbürger. Sie werden von der türkischen Regierung allein schon deswegen mit dem niedergeschlagenen Juli-Putsch in Verbindung gebracht, weil ihre Nähe zur Bewegung des im amerikanischen Exil lebenden Predigers Gülen ausreicht, pauschal denunziert und unter Terrorverdacht ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlins Senatorinnen und Senatoren wollen sechs Milliarden Euro mehr ausgeben
Berlin (ots) - Berlins Senatorinnen und Senatoren wollen in den kommenden beiden Jahren sechs Milliarden Euro mehr ausgeben, als ihnen im Haushalt zur Verfügung stehen. Das sagte Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) dem rbb. Besonders überrascht habe den Finanzsenator, dass die meisten Mehrausgaben nicht für Investitionen und Personal angefordert ...
mehr
Freie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Unterbringung anerkannter Asylbewerber: FREIE WÄHLER setzen sich für Kommunen ein
München (ots) - Die FREIEN WÄHLER fordern die bayerische Staatsregierung auf, auch für bereits anerkannte Asylbewerber weiterhin Verantwortung zu übernehmen. Andernfalls drohten den bayerischen Kommunen erhebliche Probleme bei der Beschaffung geeigneten Wohnraums. Denn anerkannte Asylbewerber gelten in den Unterkünften der Regierung als "Fehlbeleger" im Sinne des ...
mehrStuttgarter Nachrichten: SPD/Schulz/NRW-Wahl
Stuttgart (ots) - Noch aber ist für die SPD-Chancen in NRW das Rennen längst nicht verloren. Kraft hat mehr menschliche Ausstrahlung und politische Reputation als Torsten Albig in Kiel. Ihr CDU-Herausforderer Armin Laschet wirkt zu altbacken, um (anders als FDP-Chef Christian Lindner) als echter Gegenentwurf punkten zu können. Zudem gelingt es der SPD in ihrem Stammland erfahrungsgemäß besser als der CDU, bei einer ...
mehrForum für Stadtentwicklung: Inklusive Spielplätze und außergewöhnliches Stadtmobiliar
mehrTrends für Mietwagen in Deutschland: Starker Buchungszuwachs bei großen Fahrzeugklassen
Köln (ots) - - PKW pro Haushalt nehmen vor allem in deutschen Großstädten ab. - Nachfrage nach Kombi- und Van-Fahrzeugklassen bei deutschen Autovermietungen ist laut Analyse von billiger-mietwagen.de stark gestiegen. In deutschen Ballungszentren wie Berlin, Hamburg, München oder Köln nimmt die Anzahl der Autos ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Ein Jahr Grün-schwarze Koalition
Stuttgart (ots) - Kommentar zu An Warnern hat es nicht gemangelt: Eine Koalition aus Grünen und CDU werde in Baden-Württemberg nicht funktionieren. Nie und nimmer wird sie zum echten Bündnis, schallte der große, laute Chor der Skeptiker. In beiden Landtagsfraktionen, in beiden Parteien - und weit darüber hinaus. Er sieht sich widerlegt nach einem Jahr des gemeinsamen Regierens. Geräuscharmut und ein unaufgeregtes ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Anzügliche Adresse? / Anwohner wehrte sich gegen den Straßennamen "Am Lusthaus"
mehr
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Zum Thema Diesel-Fahrverbote - vbw: Diesel-Fahrverbote schaden der bayerischen Wirtschaft
München (ots) - Anlässlich der Debatte um hohe Stickoxid-Werte und drohende Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge in mehreren deutschen Städten, warnt die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. vor Aktionismus. "Temporäre oder gar dauerhafte Verkehrsbeschränkungen für einen Großteil der Diesel-Fahrzeuge sind der falsche Weg. Es gibt bessere und schneller ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Verbändebündnis fordert schnellere Sanierung von Brückenbauwerken - Gutachten zur Planungsbeschleunigung vorgestellt
Berlin (ots) - Zur Beschleunigung von Infrastrukturvorhaben der öffentlichen Hand haben mehrere Verbände aus Industrie und Verkehr ein Gutachten für effizientere Planungs- und Genehmigungsverfahren insbesondere bei Brückensanierungen vorgestellt. Dabei konnten folgende zentrale Maßnahmen identifiziert werden: - ...
mehrKita-Kosten im Deutschlandvergleich - In diesen Städten ist die Kinderbetreuung am teuersten
Berlin (ots) - Die Betreuungskosten in Kitas unterscheiden sich in Deutschlands Großstädten zum Teil dramatisch. Das ergab eine umfassende Analyse der Kita-Gebühren für Kinder ab drei Jahren des Vergleichsportals Netzsieger (www.netzsieger.de). Während Eltern in Düsseldorf und Berlin demnach unabhängig vom ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Gesetzesänderung in Kinder- und Jugendhilfe: Sozialverbände und Organisationen kritisieren Pläne der Bundesregierung als "Diskriminierung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge"
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung: Paritätischer Gesamtverband, Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband, Kinderschutz-Zentren, Deutsches Kinderhilfswerk e.V., Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen, PRO ASYL Als "Diskriminierung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge" kritisieren ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Polizeireform in Baden-Württemberg
Stuttgart (ots) - Dass eine Korrektur der Polizeireform - wie auch immer sie am Ende aussehen mag - noch einmal eine Menge Geld kosten wird, ist klar. Thomas Strobl (CDU) steht dabei als stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister in Personalunion besonders unter Druck. Einerseits muss er die von der Koalition angestrebte Haushaltskonsolidierung im Blick ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Schlechte Umfragewerte der Grünen
Stuttgart (ots) - Grün welkt. Hielten laut Allensbach vor sieben Jahren 59 Prozent die Grünen für "in", so sind es heute nur noch 13 Prozent. Und glaubten damals 43 Prozent, die meisten Deutschen würden die Grünen mögen, sind es jetzt noch zehn Prozent. Selbst jene, die Grün mal ganz nett fanden, ärgern sich heute darüber, dass die Partei den Bürgern abgehoben und anmaßend zu viele Vorschriften macht. Mögen ...
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Wahlkampf
Stuttgart (ots) - Während die Sozialausgaben explodieren, ist immer weniger Geld da für die Infrastruktur. Der Staat kann seine Kernaufgabe nicht mehr erfüllen, weil er immer mehr Mittel für Zweit- und Drittrangiges verpulvert. Der Sanierungsstau bei Straßen, Schulen oder anderen öffentlichen Gebäuden ist riesig. Dreist führt die Politik dann eine Infrastrukturabgabe ein, auch Pkw-Maut genannt. Der Steuerzahler muss also inzwischen mindestens doppelt dafür zahlen, ...
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Öffentlicher Einkauf in NRW für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen global
Düsseldorf (ots) - Zivilgesellschaft begrüßt Fortschritte im Vergabegesetz und fordert nun wirksame Umsetzung. In zwei Tagen tritt das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW (TVgG NRW) mit dazugehöriger Rechtsverordnung (RVO) in novellierter Fassung in Kraft. Das Gesetz gibt Kommunen und dem Land NRW u.a. den Rahmen vor, wie bei der Beschaffung von Berufsbekleidung, ...
mehrAuftaktveranstaltung "Elektromobilität für Südhessen" / 100 neue Ladesäulen für die Kommunen
mehrAuftaktveranstaltung "Elektromobilität für Südhessen" / 100 neue Ladesäulen für die Kommunen
mehr"Feste feiern" auf dem 488. Schützenfest in Hannover - Stadt und Schützen stellen neues Veranstaltungskonzept vor
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Schul-Sanierung: Kommunen zum Handeln aufgefordert
München (ots) - DBU weist bei Fachtagung auf Fördergelder vom Bund hin - Fachwissen über DBU-Projekte aneignen Viele Schulbauten müssen dringend saniert werden. Doch obwohl der Bund den Ländern zur energieeffizienten Schulsanierung im Dezember 2016 nochmals milliardenschwere Fördermittel mit 90 Prozent Förderquote parat stellte, werden sie durch die Kommunen nur zögerlich abgerufen. Die Deutsche Bundesstiftung ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Finanzsenator Kollatz-Ahnen (SPD): Zweitwohnungssteuer wird verdreifacht
Berlin (ots) - Der Berliner Senat will in den kommenden Wochen die Zweitwohnungssteuer auf 15 Prozent verdreifachen. Das hat Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) am Donnerstag im rbb-Inforadio bekräftigt. Dabei gehe es allerdings nicht darum, über diese Steuer mehr Einnahmen zu erzielen: "Wir wären sogar froh, wenn vielleicht gar nicht mehr Geld in die Kasse ...
mehr- 2
2016: 11 % mehr Tagungen - neuer Rekord für Wien - BILD
mehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Günther zu mehr Tempo 30 und hoher Stickoxid-Belastung: "Wir sind Getriebene"
Berlin (ots) - Die Pläne des Berliner Senats für mehr Tempo 30-Zonen in der Stadt werden konkreter. Laut Verkehrsverwaltung ist im kommenden Monat mit ersten Ergebnissen zu rechnen. Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos) sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, zur Zeit würden Gebiete mit besonders schlechter Luftqualität geprüft. Dazu zählten die Leipziger ...
mehrStadt Essen startet Projekt für junge Zuwanderer ohne Schulabschluss / NRW-Schulministerium, Stadt Essen und Walter Blüchert Stiftung kooperieren
mehrUnitymedia und Stadt Bochum bauen erste Gigabit-City Deutschlands / Partnerschaft macht Gigabit-Geschwindigkeiten großflächig in deutscher Großstadt verfügbar
mehrVerband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
Stadtwerke fordern faireren Wettbewerb bei der Vergabe von Energienetzen
Kiel/Reinbek (ots) - Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft bittet Landes-CDU um Unterstützung - Juristische Blockadestrategie der SH Netz AG behindert Energiewende In Schleswig-Holstein betreibt die privatwirtschaftliche SH Netz AG etwa zwei Drittel der lokalen Strom- und Gasnetze. Viele Gemeinden möchten diese Netze rekommunalisieren und ...
mehr