Storys zum Thema Kirche
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Frankfurter Rundschau: Noch fehlt das Mea culpa
Frankfurt (ots) - Verantwortung ist immer persönlich. Diesen Satz hat jeder katholische Bischof in seinem Theologiestudium gehört oder in den Sozialenzykliken der Päpste nachgelesen. Darin ist seit mehr als 30 Jahren auch von einer "strukturellen Sünde" die Rede. Diese Kategorie, ursprünglich auf menschenfeindliche politische oder ökonomische Verhältnisse gemünzt, hat nun die Kirche selbst erreicht: Die deutschen ...
mehrZwei neue Sprecherinnen ergänzen ab 2019 das "Das Wort zum Sonntag"-Team
München (ots) - Premieren für Pfarrerin Ilka Sobottke und Pfarrerin Dr. Stefanie Schardien Ilka Sobottke heißt die neue evangelische Sprecherin aus Mannheim, die am 23. März 2019 ihr erstes "Wort zum Sonntag" sprechen wird. Ilka Sobottke studierte in Heidelberg und Rom, absolvierte ihr Vikariat im Hochschwarzwald und in Neapel. Seit 1999 ist sie mitten in Mannheim ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Kirche in der Pflicht = VON LOTHAR SCHRÖDER
Düsseldorf (ots) - So provokant dies nach dem gestrigen Tag klingen mag: den Amtsträgern der Kirche darf man glauben. Nämlich ihr Entsetzen über das Ausmaß sexuellen Missbrauchs durch Priester und ihre Scham, diese Verbrechen verharmlost, verschwiegen, vertuscht zu haben. Unsere berechtigte Empörung über diesen verheerenden "Amtsmissbrauch" darf das ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Missbrauchsstudie
Bielefeld (ots) - Eine der bedrückendsten Aussagen des Leiters der Missbrauchsstudie umfasst nur vier Worte: »Das Risiko besteht fort.« Allein für diese Erkenntnis hat sich der Aufwand gelohnt. Wenn die katholische Kirche zum Wandel bereit ist, lässt sich für die heutigen Schutzbefohlenen vielleicht noch Schlimmes verhindern. Dazu gehören aber all die quälenden ...
mehrStuttgarter Zeitung: Die Kapitulation der Bischöfe/Hilft gegen Missbrauch nur ein totaler Umbau der katholischen Kirche?
Stuttgart (ots) - Den grausigsten Blick in den Abgrund rissen die Forscher mit ihrem Befund auf, die Missbrauchsquote sei gar nicht gesunken. Und das, obwohl spätestens seit den Skandalen in den USA und in Deutschland die Sensibilität gewachsen sein müsste. Die absoluten Missbrauchszahlen sind offenbar nur ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zu Kirche und Missbrauch
Halle (ots) - Wer auf den katholischen Klerus schaut, stellt zum Beispiel fest: alles Männer, fast alle (bis auf einen Teil der Diakone) unverheiratet. Der weibliche Teil der Menschheit kommt im System nicht vor. Wer das im 21. Jahrhundert nicht als Nährboden für den besagten Ismus erkennt, muss Scheuklappen tragen oder den Kopf ins Weihwasserbecken getaucht haben. Der Perspektivwechsel kann einem aber auch die Sprache ...
mehrFrankfurter Rundschau: Abscheuliches
Frankfurt (ots) - Irgendwie wirken alle erleichtert, ja beinahe froh, dass sie jetzt so einen schönen Begriff für eine so furchtbare Realität parat haben. Es ist unbestreitbar ein Fortschritt, dass sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen nicht mehr einzig den Tätern als ein individuelles moralisches Versagen angelastet wird, mit dem die Institution Kirche nichts zu tun hätte. Ein Mann wie der Kölner ...
mehr"Sternenklar - Du baust die Zukunft!" - Großveranstaltung in Frankfurt/M. vom 28.- 30. September
"Sternenklar - Du baust die Zukunft!" Unter diesem Motto findet vom 28. bis 30. September das bundesweite Event der Kolpingjugend in Frankfurt am Main statt. Unter der Schirmherrschaft des Limburger Bischofs Dr. Georg Bätzing und des Oberbürgermeisters der Stadt Frankfurt, Peter Feldmann, werden mehr als 1000 ...
mehrEine positive Bilanz - Bibel TV feiert in Berlin seinen 16. Geburtstag / Der traditionelle ökumenische Dankgottesdienst findet in diesem Jahr in der Kirche am Südstern in Berlin-Kreuzberg statt
mehr"Der Anfang vom Ende des kirchlichen Arbeitsrechts in Deutschland!" / Rechtsexperten begrüßen das heutige Urteil des EuGH
Berlin/Oberwesel (ots) - Die Rechtsexperten des Instituts für Weltanschauungsrechts (ifw) begrüßen das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), das die Kündigung eines Chefarztes wegen "fehlender Loyalität" zur katholischen Kirche als verbotene Diskriminierung nach Art. 21 der Charta der ...
mehr- 3
Papst Franziskus nutzt SKODA RAPID SPACEBACK bei Irland-Besuch (FOTO)
mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Irland-Besuch des Papstes
Bielefeld (ots) - Dass Papst Franziskus den Missbrauch von Minderjährigen bei seinem Irland-Besuch als »schweren Skandal« anerkannt und dafür um Vergebung gebeten hat, ist ein bemerkenswertes Schuldeingeständnis, zugleich aber auch ein wichtiges Signal des Papstes. Denn in vielen Ländern werden die Verbrechen, die in den vergangenen Jahren erst nach und nach ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zur Irlandreise des Papstes
Halle (ots) - Will die katholische Kirche ernsthaft Aufklärung betreiben, muss sie ihre Archive öffnen, in jeder noch so entlegenen Diözese wie in Rom. Es geht dabei um die Glaubwürdigkeit einer uralten Institution, der es noch immer wichtiger ist, ihren Ruf zu retten als das Leiden der Opfer zu würdigen. Franziskus wird auch in Irland einige von ihnen treffen, und er wird sicher die richtigen Worte finden. Aber das ...
mehrSchweriner Volkszeitung: Kirchenasyl für Flüchtlinge in MV. Die Nordkirche gewährt zurzeit 35 von der Abschiebung bedrohten Flüchtlingen Kirchenasyl, berichtet die Schweriner Volkszeitung in ihrer Ausgabe am Donnerstag.
Schwerin (ots) - Die Nordkirche gewährt zurzeit 35 von der Abschiebung bedrohten Flüchtlingen Kirchenasyl in MV, wie die Bischofskanzlei exklusiv der Schweriner Volkszeitung mitteilte. Kirchenasyl gewährt wird grundsätzlich jenen Menschen, deren Leib und Leben durch eine Abschiebung bedroht wäre oder die nicht ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche: Im Sog des Skandals von Julius Müller-Meinungen
Regensburg (ots) - Die katholische Kirche hat zweifellos Fortschritte bei der Bekämpfung und der Prävention von sexuellem Missbrauch gemacht. Seit Beginn des Jahrtausends brechen Skandale in aller Welt über sie herein, den Anfang machten die USA, es folgten unter anderem Irland und auch Deutschland. In einigen ...
mehrZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 15. August 2018
Mainz (ots) - Woche 33/18 Donnerstag, 16.08. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.30 Die Amazonen - Auf der Spur antiker Kämpferinnen 6.20 Motörhead - Die Lemmy-Kilmister-Story ( weiterer Ablauf ab 7.00 Uhr wie vorgesehen ) Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 17.20 ZDFzeit Deutschlands große Clans: Die Otto-Versand-Story Deutschland 2017 18.05 ZDFzoom TEDi und Co. - Die dunkle Seite der Billigshops Deutschland ...
mehr"Ein guter Grund zu feiern" zu Mariä Himmelfahrt im ZDF (FOTO)
mehr
ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 9. August 2018
Mainz (ots) - Woche 32/18 Freitag, 10.08. Bitte Beginnzeitkorekturen beachten: 21.40 Hexenwahn - Die Dokumentation Deutschland 2014 22.10 Die Inquisition Templer und Katharer Großbritannien 2014 22.55 Die Inquisition Häretiker in England Großbritannien 2014 23.35 Die Inquisition Hexenjagd Großbritannien 2014 0.20 heute journal 0.50 Die Inquisition Ketzerverfolgung ...
mehrKVB-Orchester spielt bei FC-Gottesdienst im Dom
Ein ganz besonderer Auftritt steht für das KVB-Orchester an: Zum ersten Mal wird das Bläser-Ensemble beim inzwischen schon traditionellen Gottesdienst vor dem ersten Heimspiel des 1. FC Köln im Dom spielen. Am kommenden Montag, 13. August, um 16.30 Uhr wird das Orchester unter der Leitung von Patrick Dreier zum Einzug das Stück "Das große Tor von Kiew" von Modest Mussorgsky und am Ende die FC-Hymne spielen. Zu der ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Kirche und Todesstrafe
Halle (ots) - Was bei der Neupositionierung des Vatikan zur Todesstrafe geht, ist konsequenterweise auch bei anderen Themen möglich. Wahrscheinlich hat es auch deswegen so lange gedauert, bis die über Jahrzehnte hinweg von den Päpsten wiederholte Ablehnung der Todesstrafe nun auch als "Lehre der Kirche" deklariert wird. Unmittelbare praktische Folgen hat die Neuformulierung im Katechismus allerdings keine. Unter ...
mehrphoenix plus: Heimat - Glaube - Samstag, 4. August 2018, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Das Christentum prägt unseren Alltag. Kirchliche Feiertage gelten für alle. Rituale und Feiern wie Taufe, Trauung oder Beerdigungen gehören immer noch für viele Menschen dazu, auch wenn sie längst aus der Kirche ausgetreten sind. Gemeinsam zu glauben, bietet Halt und Heimat. Durch Zuwanderung sind andere Glaubensrichtungen und Religionen hinzugekommen. Doch haben sie bei uns auch eine Heimat gefunden? ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Mitgliederverlust bei den Kirchen
Bielefeld (ots) - Die voll besetzten Kirchen zu Ostern und Weihnachten täuschen nicht darüber hinweg: Die christlichen Kirchen erreichen nicht mehr den Großteil der Menschen in diesem Land. Und das trotz der Feierlichkeiten zum 500. Reformationsjubiläum und eines weiterhin sehr beliebten Papstes. Nur noch jedes zehnte Mitglied der großen Kirchen geht sonntags in ...
mehr"Abtreibung Geschichte machen" - Pro Life Tour 2018 erstmals von Deutschland nach Österreich
Zahlreiche Würdenträger begrüßen Tour von München nach Salzburg Salzburg/München (ots) - Am 4. August startet die Jugend für das Leben Deutschland gemeinsam mit der Jugend für das Leben Österreich ihre diesjährige Pro Life Tour in München mit dem Zielort Salzburg. Zu Fuß legen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen 200 Kilometer zurück. Zahlreiche ...
mehr
phoenix persönlich: Reinhard Kardinal Marx zu Gast bei Michael Krons - Sonntag, 22. Juli 2018, 11.30 Uhr
Bonn (ots) - "Dass das Mittelmeer ein riesiger Friedhof geworden ist, das können wir nicht akzeptieren", sagt Reinhard Kardinal Marx. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz mahnt zur Humanität. Und er gibt zu bedenken, dass die Flüchtlingszahlen in Deutschland rückläufig sind und andere, weniger reiche ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: EKD sucht Kooperation mit dem Vatikan in der Frage der Seenotrettung für Flüchtlinge Präses Manfred Rekowski: Europa bricht in skandalöser Weise Recht und verrät seine Werte
Köln (ots) - Köln. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) strebt eine Zusammenarbeit mit dem Vatikan zur Reaktivierung der privaten Seenotrettung auf dem Mittelmeer an. "Mit unseren ökumenischen Partnern werden wir weiter überlegen, wie wir den Druck erhöhen oder kreative Lösungen finden können", sagte ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommunion auch für Protestanten: Erzbistum Paderborn öffnet sich
Bielefeld (ots) - Das Erzbistum Paderborn (1,5 Millionen Gläubige in 703 Gemeinden) erlaubt protestantischen Ehepartnern die Teilnahme an der Kommunion. Gläubigen, die in einer konfessionsverbindenden Ehe lebten, solle ein Weg pastoraler Begleitung offenstehen, "auf dem im Einzelfall ein Kommunionempfang möglich werden kann", sagte Erzbischof Hans-Josef Becker (70) ...
mehrEvangelische Kirche in Hessen und Nassau
Spektakuläre Luther-Performance startet in Worms - Protestanten setzen weltgrößtes Reformationsdenkmal neu in Szene
mehr"Ein guter Grund zu feiern" an Fronleichnam mit Pater Nikodemus Schnabel im ZDF (FOTO)
mehrZDF-Doku über Fastnachtspfarrer von Flörsheim (FOTO)
mehr