Storys zum Thema Kinderfreibetrag

Folgen
Keine Story zum Thema Kinderfreibetrag mehr verpassen.
Filtern
  • 22.01.2024 – 13:56

    Paritätischer Wohlfahrtsverband

    Paritätischer kritisiert Linders Pläne zum Steuerfreibetrag für Kinder

    Berlin (ots) - Besserverdienende Eltern über den Freibetrag zu entlasten, ohne gleichzeitig das Kindergeld für alle zu erhöhen, ist aus Sicht des Paritätischen Gesamtverbandes ist familienpolitisch zutiefst ungerecht. Der Verband fordert ein Kindergeld von 377 Euro. "Mit seinen Plänen zum Kinderfreibetrag zementiert der Finanzminister die Ungleichbehandlung von ...

  • 11.07.2023 – 16:20

    CDU/CSU - Bundestagsfraktion

    Stracke/Tillmann: Kinderfreibeträge anheben

    Berlin (ots) - Zum Vorschlag des SPD-Parteivorsitzenden Klingbeil, das Ehegattensplitting für neue Ehen abzuschaffen, erklären der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan Stracke, und die finanzpolitische Sprecherin Antje Tillmann: Stephan Stracke: "Die Pläne von SPD-Chef Klingbeil und Arbeitsminister Heil, das Ehegattensplitting abzuschaffen, sind eine politische Kampfansage ...

  • 22.11.2022 – 09:28

    TARGOBANK AG

    Entlastungspaket, Bürgergeld, Freibeträge - was ändert sich 2023?

    Düsseldorf (ots) - Wir erleben buchstäblich umwälzende Zeiten mit mehreren ernsten Krisen gleichzeitig - und einer Inflation, die noch vor wenigen Jahren kaum jemand für möglich gehalten hätte. Nicht nur aus diesem Grund gibt es im kommenden Jahr bei Steuern, Finanzen und vielen weiteren Regelungen kleinere und größere Neuerungen. Was diese Veränderungen ...

  • 31.05.2022 – 11:16

    Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.

    Steuerliche Berücksichtigung von Kindern beim Wechselmodell

    Regenstauf (ots) - Trennen sich Eltern und lassen sich scheiden, so muss die Kinderbetreuung geregelt werden. Beim eher seltenen Wechselmodell wechseln sich die Elternteile des Kindes fortlaufend in einem gewissen Turnus, z.B. wöchentlich, ab. Das Kind lebt dann eine Woche bei der Mutter und in der nächsten Woche beim Vater und so weiter. Wenn beide Elternteile das Kind organisatorisch und zeitlich betrachtet ...

  • 08.09.2021 – 11:45

    Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.

    10 Steuertipps für Eltern nach der Geburt des ersten Kindes

    Regenstauf (ots) - Kinder kosten Geld. Es fängt mit einem Kinderwagen und Windeln an und hört mit dem Führerschein und einem Studium möglicherweise auf. Bis zum 18. Lebensjahr sind es im Durchschnitt 148.000 Euro. Allerdings unterstützt der Staat Familien und beteiligt sich teilweise an den Kosten. Denn Eltern bekommen mehrere Steuervorteile. Diese sollten sie kennen und zeitig für sich nutzen, sodass die ...