Storys zum Thema Juden
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"nd.DerTag": Solidarisch sein - Kommentar zu Antisemitismus in Deutschland 85 Jahre nach der Reichspogromnacht
Berlin (ots) - Was sagt es über den Zustand dieses Landes aus, wenn der Chefredakteur der "Jüdischen Allgemeinen" kurz vor dem 85. Jahrestag der Reichspogromnacht berichtet, dass die Mitglieder der größten jüdischen Gemeinde in Deutschland, der Israelitischen Kultusgemeinde München, darum bitten, die Zeitung ...
mehr"Ich bin! Margot Friedländer": Angebot rund um das ZDF-Dokudrama über die Holocaustüberlebende
mehr"Berlin direkt" im ZDF zum letzten Mal mit Moderator Theo Koll
mehr"maybrit illner" im ZDF mit Bundesaußenministerin Annalena Baerbock / "Terror-Angriff auf Israel – uneingeschränkte Solidarität?"
mehrZDF-Koproduktion "Die Wannseekonferenz" in Chinas Kinos zu sehen
mehrPrix Europa für ZDF-Fernsehfilm "Die Wannseekonferenz" / Bester europäischer Spielfilm des Jahres 2022
mehr"Fair Play": Auftakt zur Woche der Brüderlichkeit in ZDF und ZDFmediathek
mehr"aspekte" im ZDF: Wie wollen wir uns an den Holocaust erinnern?
mehrZDF überträgt Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus / Gedenkrednerin Inge Auerbacher zu Gast bei "Markus Lanz"
mehrZDF-"Moma vor Ort" aus dem Haus der Wannsee-Konferenz
mehr3sat zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust / Mit Spiel- und Dokumentarfilmen und einer "extra"-Ausgabe des Magazins "Kulturzeit"
mehrZDF-Themenschwerpunkt "80 Jahre Wannsee-Konferenz" / Programm- und Online-Angebot ab sofort in der in der ZDFmediathek verfügbar
mehrPremiere des ZDF-Films "Die Wannseekonferenz" in Berlin
mehrUnterrichtsmaterialien zum ZDF-Fernsehfilm "Die Wannseekonferenz"
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
"Brücken der Erinnerung" führen in dunkles Kapitel deutscher Geschichte / Vor 80 Jahren begannen die Deportationen jüdischer Bürgerinnen und Bürger nach Riga
Kassel (ots) - Riga, Kassel, Berlin. Der Bahnhof Skirotava nahe der lettischen Hauptstadt Riga war Schicksalsort für Zehntausende jüdischer Menschen, die aus dem Deutschen Reich Richtung Osten verschleppt wurden. Am 29. November 1941 traf der erste Deportationszug aus Berlin mit 1.053 Personen dort ein. Keiner der ...
mehrEinem Nazi ein Denkmal setzen? 3sat zeigt den Dokumentarfilm "Bad Nazi. Good Nazi"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: "Undemokratisch, unpluralistisch und auch gefährlich" - Meron Mendel zur Debatte um Max Czollek
Berlin (ots) - Der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, Meron Mendel, hat in der Debatte um jüdische Identität dafür plädiert, solche Diskussionen nicht persönlich zu führen, sondern sich dabei an den Werten des Judentums und allgemeinen Fragen der Zugehörigkeit zu orientieren. Mendel gehört zu den ...
mehrDas 3sat-Programm zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
mehrDie Deutschen und der Holocaust: Umfrage für ZDFinfo-Doku
mehr- 2
MDR KULTUR blickt gemeinsam mit arte auf das jüdische Leben in Mitteldeutschland
mehr 24 Stunden Dachau: ZDFinfo-Doku über das KZ vor 75 Jahren und heute
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
AfD sorgt dafür sorgen, dass Menschen jüdischen Glaubens sich jederzeit in Deutschland ohne Anfeindungen frei bewegen können
Stuttgart (ots) - Am 22. September 2019 fand im Heidelberger Schlosshotel Molkenkur nach Abschluss der Jahrestagung der "Juden in der AfD" (JAfD), die in Heidelberg ihre Jahreshauptversammlung mit etwa 250 Teilnehmern abhielten, ein Vortragsabend statt. Im Vorfeld hatten sich einige Organisationen gegen die ...
mehrFilme und Dokumentationen zum Internationalen Holocaust-Gedenktag in 3sat
mehr"NISMAN - Tod eines Staatsanwalts" in ZDFmediathek und ZDFinfo
mehrGröhe: Militärrabbiner in der Bundeswehr sind eine Bereicherung
Berlin (ots) - Bundesverteidigungsministerin unterzeichnet Staatsvertrag mit dem Zentralrat der Juden Am heutigen Freitag hat Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer zusammen mit dem Präsidenten des Zentralrats der Juden Josef Schuster in Berlin einen Staatsvertrag zur Einrichtung einer jüdischen Militärseelsorge in der Bundeswehr unterzeichnet. Darin wird festgelegt, dass die Bundeswehr ab dem ...
mehr3sat zeigt Grimme-nominierten Film "Todeszug in die Freiheit" zum Holocaustgedenktag
mehr70 Jahre Israel: ZDFinfo mit Doku-Schwerpunkt am 14. Mai 2018
mehr3sat erzählt "Die Kondom-Story"
mehrARTE strahlt die ARD-Sondersendung zur Dokumentation "Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa" am Mittwoch, 21. Juni um 23 Uhr aus.
Strasbourg (ots) - ARTE hat das vom WDR angemeldete Programm "Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa" genehmigt, das einen Überblick über das aktuelle Erstarken des Antisemitismus in Europa, namentlich in Norwegen, Schweden, Großbritannien, Ungarn, Griechenland, Frankreich und Deutschland, ...
mehr