Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
Storys zum Thema Handelsbilanz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Frankfurt Digital Finance startet 2024 in die fünfte Runde
mehrExporte im November 2023: +3,7 % zum Oktober 2023
WIESBADEN (ots) - Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), November 2023 131,2 Milliarden Euro +3,7 % zum Vormonat -5,0 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), November 2023 110,8 Milliarden Euro +1,9 % zum Vormonat -12,2 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), November 2023 +20,4 Milliarden Euro Im November 2023 sind die deutschen ...
mehrDebeka-Vorstand Ralf Degenhart feiert 25-jähriges Dienstjubiläum
mehrHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Die größte Herausforderung 2024 ist die geräuschlose Verarbeitung des gestiegenen Zinsniveaus
Frankfurt am Main/Düsseldorf (ots) - - Hauck Aufhäuser Lampe: Schwerpunkte des Kapitalmarkt-Ausblicks 2024 - Chefvolkswirt Dr. Alexander Krüger formuliert konjunkturelle Erwartungen Hauck Aufhäuser Lampe hat den Kapitalmarkt-Ausblick 2024 mit dem Titel "Belastungsprobe" veröffentlicht. Chefvolkswirt Dr. Alexander Krüger formuliert darin die Erwartungen an die ...
mehrExporte im Oktober 2023: -0,2 % zum September 2023
WIESBADEN (ots) - Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Oktober 2023 126,4 Milliarden Euro -0,2 % zum Vormonat -8,1 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Oktober 2023 108,6 Milliarden Euro -1,2 % zum Vormonat -16,3 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), Oktober 2023 +17,8 Milliarden Euro Im Oktober 2023 sind die deutschen Exporte ...
mehr
Uni Osnabrück: Masterstudiengänge in den Wirtschaftswissenschaften erzielen sehr gute Bewertungen
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück freut sich sehr über die neuen Ranking-Ergebnisse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) für die Masterstudiengänge BWL, Economics (VWL) und Wirtschaftsinformatik. Das gesamte Studienangebot wird dabei von den Studierenden ausgezeichnet ...
mehrCHE-Ranking: Wirtschaftswissenschaften Spitze bei Master und Promotion
mehrFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
Pressemeldung des FPSB Deutschland: Webinarreihe für mehr Finanzwissen: "Wie Anleger auch in einem Crash und widrigem Umfeld die Nerven behalten"
mehrExporte im Juli 2023: -0,9 % zum Juni 2023
WIESBADEN (ots) - Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2023 130,4 Milliarden Euro -0,9 % zum Vormonat -1,0 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juli 2023 114,5 Milliarden Euro +1,4 % zum Vormonat -10,2 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), Juli 2023 +15,9 Milliarden Euro Im Juli 2023 sind die deutschen Exporte gegenüber ...
mehrWodurch werden individuelle Rentenscheidungen beeinflusst?
Wodurch werden individuelle Rentenscheidungen beeinflusst? Der Mannheimer Ökonom Dr. Arthur Seibold ist mit dem Schmölders-Preis 2023 des Vereins für Socialpolitik (VfS) ausgezeichnet worden. In der prämierten Studie versucht Seibold zu verstehen, warum sich die Mehrheit der Deutschen bei ihrer Entscheidung hinsichtlich des ...
mehrNobelpreisträger Phelps fordert höhere Steuern / Gleichzeitig sollten dem Ökonomen zufolge die Staatsausgaben sinken
Köln (ots) - Der US-Ökonom Edmund Phelps fordert eine veränderte Wirtschaftspolitik nach der weltweiten Pandemie. "Nachdem die Covid-Pandemie abgeklungen ist und sich die Volkswirtschaften unserer Länder davon weitgehend erholt haben, müssen die europäischen Regierungen meiner Meinung nach die Steuern erhöhen ...
mehr
Financial Planning Standards Board Deutschland e.V.
Pressemeldung des FPSB Deutschland: Welche Fallstricke bei Fremdwährungskonten lauern
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
wiiw-Analyse: Die Wirtschaft der Türkei am Scheideweg
Wien (ots) - 2023 Halbierung des Wachstums auf 2,6%; Erdbebenkatastrophe belastet; massive Inflation und drohende Währungskrise; politische und ökonomische Stabilisierung notwendig Wirtschaftlich steht die Türkei vor der Präsidentschaftswahl am 14. Mai vor schwierigen Zeiten. Das zeigt die neue Konjunkturprognose des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw). Während das Land 2022 noch um 5,6% ...
mehrBitterer Vorgeschmack, Kommentar zum Rekordverlust der Schweizer Notenbank von Mark Schrörs
Frankfurt (ots) - Einen Rekordverlust von satten 132 Mrd. sfr (rund 134 Mrd. Euro) hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) 2022 erwirtschaftet. Erst zum zweiten Mal in mehr als 115 Jahren ihrer Historie gehen damit der Bund, die Kantone und die privaten Anteilseigner leer aus. Für die SNB ist das alles andere als schön, aber wohl auch kein allzu großes Problem: ...
mehrProf. Dr. Gabriel Felbermayr übernimmt Jury-Vorsitz für "Vordenker Forum" von Prof. Dr. Jürgen Stark
Kassel (ots) - "Vordenker Forum" vergibt Auszeichnung für Menschen, die maßgeblich an der Zukunft unserer Gesellschaft mitwirken Prof. Dr. Gabriel Felbermayr, Präsident des österreichischen Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO in Wien, hat mit Beginn des neuen Jahres 2023 den Vorsitz der Jury des „Vordenker ...
mehrHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Lampe Asset Management besetzt Nachhaltigkeitskomitee neu
Frankfurt am Main/Düsseldorf (ots) - Lampe Asset Management GmbH (LAM), die Asset-Management Tochter der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG, besetzt sein Nachhaltigkeitskomitee zum 5. Dezember 2022 neu. Das Nachhaltigkeitskomitee der LAM unterstützt und berät das Portfoliomanagement in der Ausgestaltung der nachhaltigen Anlagestrategien. Zu den neu berufenen Mitgliedern gehören Timo Busch, Professor für BWL, ...
mehrdie diskussion: Deutschland und Frankreich - Wege aus der Krise / Sonntag, 4. Dezember 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Mit Bundesbankchef Joachim Nagel und dem Gouverneur der Banque de France, François Villeroy de Galhau. Europa erlebt die höchsten Inflationsraten seit Jahrzehnten. Die Preise steigen, das Ersparte verliert an Wert. Brot und Butter werden für die Bürgerinnen und Bürger sprichwörtlich immer teurer. Aber nicht überall im Euroraum ist die Lage gleich: ...
mehr
Kapitalmarktausblick 2023: Zwischen Resilienz und Rezession
mehrTHE-Ranking by Subject: Hohenheimer WiSo im Top-Segment
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM THE-Ranking by Subject 2023: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Uni Hohenheim steigen ins Top-Segment auf Business & Economics sowie Social Sciences unter den weltweit besten 250 Unis / In der Gesamtwertung zählt die Uni Hohenheim zu den besten 14 Prozent der Welt Sie ist klein und stark spezialisiert – und kann sich dennoch gegen große Volluniversitäten behaupten: ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Präsidentin Kolak: EZB-Zinserhöhung richtig, weitere Normalisierung dringend nötig
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt den erneuten Zinsschritt der Europäischen Zentralbank (EZB). "Der große Zinsschritt der EZB ist angesichts zweistelliger Inflationsraten unausweichlich geworden. Damit tritt die Notenbank der Teuerung wirksam entgegen und verbessert das Zinsumfeld für Sparerinnen und ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts sollte bessere Anreize für den Schuldenabbau setzen
Berlin (ots) - Wenn die Europäische Kommission im Herbst dieses Jahres ihre Reformvorschläge für den europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt vorstellen wird, sollte nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) der Schuldenabbau im Mittelpunkt stehen. "Die anhaltend ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Competent Investment: Mit Gold das Vermögen vor Inflation schützen
Dresden (ots) - Wir leben in herausfordernden Zeiten. Die aktuelle Realität konfrontiert uns mit großen politischen und wirtschaftlichen Krisen. Im März erreichte die Inflationsrate mit 7,5 Prozent den höchsten Wert seit Einführung des Euros. Viele Bürger befürchten einen Wohlstandsverlust und suchen nach einer sicheren Anlageoption für ihr Vermögen. Kaufkraftsicherung Anleger betrachten Gold traditionell als ...
mehrVertrauensverlust, Kommentar zum Euro von Christopher Kalbhenn
Frankfurt (ots) - Am späten Dienstagvormittag war es so weit: Das Refinitiv-Terminal zeigte einen Tiefstkurs des Euro von 1,0001 Dollar sowie einen Geldkurs (von Kaufwilligen gebotener Kurs) von 0,9999 Dollar an. Damit hat die Gemeinschaftswährung erstmals seit rund 20 Jahren die Parität zum Greenback erreicht. Im Vergleich zu seinem Jahreshoch vom 12. Februar hat der Euro mittlerweile 13 Prozent an Wert verloren und ...
mehr
Dax 10.000, Kommentar zum Aktienmarkt von Werner Rüppel
Frankfurt (ots) - Nach einem miserablen Monat Juni sind die Kurse am deutschen Aktienmarkt weiter nach unten gerutscht. So ist der Dax am Dienstag im Verlauf auch unter das im März erreichte Jahrestief bei 12424 Punkten gefallen. Es tobt der Bär. Und Altmeister Jens Ehrhardt sagt: "Bei einem Gas-Lieferstopp wäre sogar ein Dax-Sturz auf 10.000 Punkte möglich." Ist die Situation wirklich so dramatisch? Zunächst einmal ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR fordert EZB zum Handeln auf / Leitzins sollte bis Jahresende auf 0,75 Prozent erhöht werden
Berlin (ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte auf ihrer Ratssitzung am 10. Juni einen Fahrplan für ihren Zinserhöhungskurs in den kommenden Monaten bekanntgeben. Der Anstieg der Verbraucherpreise bewegt sich bereits seit dem vergangenen Herbst weit oberhalb des geldpolitischen Zielwerts von 2 Prozent und lag zuletzt im Mai bei 8,1 Prozent im Euroraum. ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Bundesregierung beruft DBU-Finanzchef in Beirat
Ein DokumentmehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR zur Geldvermögensbildung: Aufschwung des Wertpapiersparens dürfte sich fortsetzen
Berlin (ots) - Nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) dürften die Mittelzuflüsse beim Wertpapiersparen in diesem Jahr hoch bleiben, wenngleich der Rekordwert vom vergangenen Jahr nicht wieder erreicht werden dürfte. Das Anlageumfeld habe sich durch den Ukrainekrieg, die anhaltend hohe Inflation und die anstehende ...
mehrMehr Schein als Sein, Marktkommentar zum Rubel von Wolf Brandes
Frankfurt (ots) - Der Schlagabtausch zwischen dem Westen und Russland nimmt auf ökonomischer Ebene immer wieder überraschende Wendungen. Die USA und die EU hatten zuletzt neue, noch schärfere Sanktionen angekündigt. Am Freitag nun senkte die russische Notenbank den Leitzins auf 17 %. Mit der Zinssenkung möchte die Central Bank of Russia (CBR) offensichtliche erste ...
mehrLioudmila Mathea folgt in der Bereichsleitung Bilanzen und Steuern auf Dr. Hans-Ulrich Bauer
mehr