IFAW - International Fund for Animal Welfare
Storys zum Thema COVID-19-Pandemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Hamburgs Bürgermeister Tschentscher zur Lage in den Krankenhäusern: "Diese Situation wird nicht von Dauer sein"
Hamburg (ots) - Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) sieht trotz der Hilferufe von Kliniken und Ärztevertretern keine anhaltende Überlastung im Hamburger Gesundheitswesen. "Die momentane Lage ist geprägt von den Nachwirkungen der Corona-Pandemie", so Tschentscher in einem Interview im ...
mehrDie Lehren aus Corona - Leitartikel von Christian Unger
Berlin (ots) - Ausgerechnet er. Ausgerechnet Christian Drosten. Der Mahner der ersten Stunde, der mit dem Diktum der aktuellen Forschung zeitweise täglich die Gefahren und Risiken der Corona-Pandemie gemessen und kommentiert hat. Der nicht müde wurde zu warnen, das Coronavirus ernst zu nehmen. Christian Drosten, Chef der Virologie in der Charité, sagt im Interview nun: "Ja, wir erleben in diesem Winter die erste ...
mehrWissenschaftliche Studie Oberberg Schlaf- und Stressmonitor
mehrKinder und Jugendliche denken über ihre Perspektiven nach / Expertin der Oberberg Fachkliniken über zunehmende Ängste und Sorgen bei Kindern und Jugendlichen
Berlin (ots) - Die Corona-Pandemie mit ihren Auswirkungen wie Hygieneregeln, Schulschließungen bis hin zum Lockdown, gleichzeitig die Klimakrise, Kriegs- und Perspektivangst: Kinder und Jugendliche befinden sich - in ihrer Kinderlebenszeit gerechnet - bereits sehr lange in einer Ausnahmesituation. Dr. med. Andrea ...
mehrXi Jinpings Zero-Covid-Politik | Lehren aus Russlands Cyber-Krieg in der Ukraine | Hat Private Equity den Absturz der Vermögenspreise verhindert?
mehr
Christian Drosten sieht Zeichen für ein baldiges Ende der Corona-Pandemie
Hamburg (ots) - Christian Drosten sieht in der raschen Abfolge der jüngsten Corona-Wellen ein Anzeichen für ein baldiges Ende der Corona-Pandemie. Ob der nächste Winter jedoch noch einmal hart werde, hänge davon ab, welche Omikron-Variante des Virus sich durchsetze: "Gerade nehmen gleich zwei Omikron-Varianten Anlauf: BF.7 und BQ.1.1. BF.7 wäre der bessere Fall, ...
mehrPriesemann zu Corona-Welle: Abflachen "natürlich und erwartbar"
Osnabrück (ots) - Priesemann zu Corona-Welle: Abflachen "natürlich und erwartbar" Max-Planck-Forscherin warnt dennoch vor Engpässen an Kliniken - Virologe Stöhr rechnet mit "signifikanter Zunahme der Hospitalisierungen" Osnabrück. Max-Planck-Forscherin Viola Priesemann rechnet mit zwischenzeitlich sinkenden Corona-Zahlen. Aufgrund der Saisonalität habe man eine ...
mehrDSL e.V. Deutsche Seniorenliga
2Grippe-Impfung in diesem Jahr besonders ratsam
Ein DokumentmehrPandemie: In Baden-Württemberg leiden Mädchen verstärkt unter psychischen Problemen
2 Dokumentemehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Intensivmediziner Jörg Weimann: Belastung der Krankenhäuser steigt durch Corona
Berlin (ots) - Die steigenden Corona-Infektionszahlen führen auch zu einer höheren Belastung der Berliner Krankenhäuser. Der Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin am Sankt Gertrauden-Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf, Jörg Weimann, sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio, es würden wieder mehr Patienten aufgenommen, die mit dem Coronavirus infiziert sind. ...
mehrUNICEF zum Weltgesundheitsgipfel
mehr
Virologe Ulf Dittmer kritisiert unzureichende Corona-Datenlage in Deutschland
Köln (ots) - Der Essener Virologe Ulf Dittmer hat die unzureichende Corona-Datenlage in Deutschland kritisiert: "Die Immunitätslage für den Durchschnitt der Bevölkerung kennen wir nicht, wir sind nicht in der Lage, hier in Deutschland vernünftige Daten dazu zu liefern", sagte er der Kölnischen Rundschau (Montagausgabe). Hier könne man viel vom Ausland lernen. ...
mehrHochschule Bonn-Rhein-Sieg: Zahl der Medizintouristen bricht 2020 um 34 Prozent ein/ Umsatz deutscher Kliniken sinkt auf 800 Millionen Euro
Im Jahr 2020 haben sich nach Erhebungen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) 65.586 Patientinnen und Patienten aus dem Ausland stationär in Deutschland behandeln lassen. Das entspricht einem Rückgang um knapp 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2019 hatte die Zahl noch bei gut 97.300 gelegen. Die Zahl der ...
mehrMylan Germany GmbH (A Viatris Company)
2Pressemitteilung: Grippeschutzimpfstoffe für die kommende Wintersaison ab sofort verfügbar - Viatris startet mit der Auslieferung
mehrWelt-Aids-Konferenz: HIV-Maßnahmen wieder stark machen
Berlin (ots) - Dieses Jahr muss global eine ausreichende Finanzierung sichergestellt werden - auf dem Spiel stehen Millionen Menschenleben. Gesundheitsnotstand durch den Krieg in der Ukraine und internationaler Affenpocken-Ausbruch erfordern dringend solidarische Reaktionen. In Montréal geht heute die 24. Internationale Aids-Konferenz zu Ende. Die Botschaft der Fachwelt an die Weltöffentlichkeit ist hier in den letzten ...
mehrEine Million Impfdosen gegen Affenpocken
Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe: Jetzt Impfangebote für alle Menschen sicherstellen, die sie brauchen - in Deutschland und weltweit. Während in Deutschland nach einem holprigen Start endlich in allen Bundesländern Impfungen gegen Affenpocken/MPX stattfinden, gilt es nun, den Blick in die nahe Zukunft zu richten. "Ziel muss sein, die Zahl der Infektionen so schnell wie möglich zu senken und die Epidemie dauerhaft in ...
mehrNiedersachsens Ärztekammer fordert Rückkehr zu kostenlosen Corona-Tests
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Ärztekammer fordert Rückkehr zu kostenlosen Corona-Tests Präsidentin Wenker: "Jeder, der sich testen lassen möchte, sollte das auch weiterhin kostenlos tun können" - Für freiwilliges Maskentragen, aber gegen vorgezogene vierte Corona-Schutzimpfung Hannover. Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) hält das kürzlich vom Bund ...
mehr
Umfrage: Weniger Menschen zufrieden mit medizinischer Versorgung
Berlin (ots) - Seit Beginn der Corona-Pandemie glauben immer weniger Menschen in Deutschland, dass die Gesundheitsversorgung in ihrer Region gut oder sehr gut funktioniert. Nach der ersten Corona-Welle im Sommer 2020 hatten das 78 Prozent angegeben, im Mai 2022 sind es nur noch 62 Prozent. Auch bei der Frage nach der Zufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung ...
mehrSachsen-Anhalt/Gesundheit / Virologin Sandra Ciesek: Risiko für Pandemien steigt
Halle/MZ (ots) - Nach Corona könnten der Menschheit offenbar ähnliche Szenarien drohen: Das Risiko für Pandemien steige seit geraumer Zeit, sagt die Virologin Sandra Ciesek in der Dienstagausgabe der in Halle (Saale) erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (MZ). Der Hintergrund sei, dass die meisten Pandemien durch Erreger verursacht werden, die von Tieren auf den ...
mehrTropenkrankheiten haben während der Pandemie zugenommen - Reiseimpfschutz auffrischen noch wichtiger
mehrWohlstand trotz Krise: Zwei von drei Menschen in Österreich geht es finanziell gut
Wien (ots) - - Ende der Pandemiesorgen: Liquiditätsindex bleibt trotz geopolitischer Spannungen 2022 stabil - Finanzielle Belastungen durch Corona gehen zurück Krieg in der Ukraine, Jahr drei der Pandemie, explodierende Lebenshaltungskosten: Österreich erlebt unsichere Zeiten. Dennoch geht es der Bevölkerung besser als noch vor einem Jahr: In einer repräsentativen ...
mehrEU-Studie: Tourismusbasierte Volkswirtschaften am stärksten von Pandemie betroffen / Pharma- und Lebensmittelsektor in Mailand gewachsen
Brüssel (ots) - Als die COVID-19-Pandemie zu Beginn des Jahres 2020 Europa erreichte, ergriffen Staaten und regionale Behörden Maßnahmen, um die Virus-Ausbreitung einzudämmen und die Auswirkungen der durch den Gesundheitsnotstand ausgelösten sozialen und wirtschaftlichen Krise zu lindern. Laut der Studie ...
mehrNach Lockdown: Darmkrebsvorsorge wird wieder in Anspruch genommen / Gastroenterologe Dr. Boris Brand erklärt Präventionsbedeutung
mehr
Weltärztechef gibt Affenpocken-Entwarnung
Osnabrück (ots) - Weltärztechef gibt Affenpocken-Entwarnung Montgomery: Durch Isolation, Quarantäne und Impfung Gefährdeter schnell einzufangen - "Thema bald erledigt" Osnabrück. Weltärztechef Frank Ulrich Montgomery hat weitgehende Affenpocken-Entwarnung gegeben. "Die Affenpocken sind eine im Kern seit Jahren bekannte Erkrankung, die Ansteckungsgefahr ist viel geringer als bei Corona. Mit Isolation, Quarantäne und ...
mehr"Der Ausbruch" — ZDF-Dokumentation fragt: "War die Pandemie vermeidbar?"
mehr„EINE ANDERE ZUKUNFT“
Wien (ots) - Dokumentarfilm von Patricia Marchart und Georg Sabransky, Verein ZUKUNFT KINDERRECHTE „Ich habe das in meinem Medizinleben immer so praktiziert, dass ich mich an der Evidenz orientiert habe und erlebe es jetzt im Zuge der Corona-Pandemie eigentlich zum ersten Mal, dass nicht Evidenz in der Medizin den Ton angibt, sondern Politiker, die glauben zu wissen wie es geht“, Reinhold Kerbl, Generalsekretär der ÖGKJ Zwei Jahre lang hat die Politik Kinder und ...
mehrIm Job mit Corona infiziert: Experte erklärt, welche Rechte und Pflichten Mitarbeiter und Chefs haben
mehrLauterbach bedauert Rückzug von Drosten aus Sachverständigen-Gremium
Bonn / Berlin (ots) - Nach dem Rückzug des Virologen Christian Drosten aus der Kommission, die die Corona-Maßnahmen während der Pandemie unabhängig bewerten soll, hat sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach enttäuscht gezeigt. "Wenn jemand wie Herr Drosten diese Arbeit nicht mehr macht, ist das ein großer Verlust. Niemand hätte das besser gekonnt als Drosten ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ulrich Singer MdL/Jan Schiffers MdL: AfD behielt Recht - Corona-Maßnahmen sind unnütz und verursachten großen Schaden in der Gesellschaft
München (ots) - Die Virologen Klaus Stöhr und Hendrik Streek äußerten heute, dass sie den Einfluss der Einschränkungen auf das Pandemiegeschehen für überschätzt halten würden. Einerseits würde sich die Saisonalität auf die Ausbreitung auswirken und andererseits hätten mittlerweile viele Menschen eine ...
mehr