EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Storys zum Thema Bahn
- mehr
Mitteldeutsche Zeitung zum Deutschlandticket
Halle/MZ (ots) - Die Deutsche Bahn hat täglich etliche Kundenanfragen mehr zu bewältigen als kleine Busbetreiber wie die Kreisverkehrsgesellschaft Salzland oder die Harzer Verkehrsbetriebe. Und dennoch ist es peinlich für Deutschlands größten Verkehrskonzern, dass seine Server unter dem Ansturm auf das Deutschlandticket seit Tagen immer wieder zusammenbrechen. Die System-Panne zeigt, dass die Bahn trotz eines ...
mehrDeutsche Umwelthilfe geht gerichtlich gegen die geplante Kappung der "Gäubahn" und damit weiter Teile von Baden-Württemberg, der Schweiz und Italien vom Bahnnetz vor
Stuttgart/Berlin (ots) - - Entgegen dem bestehenden Planfeststellungsbeschluss soll die "Gäubahn" - Strecke Stuttgart - Singen - Zürich - Mailand - für geplant sieben, realistischerweise 15 bis 20 Jahre, keine direkte Verbindung mehr mit dem Hauptbahnhof Stuttgart erhalten - Alle über die Gäubahn ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Martin Burkert: Wir brauchen das 49-Euro-Ticket langfristig
mehrFortschritt, Enttäuschung und kleine Sensation: Was das 49-Euro-Ticket bringt
Köln (ots) - Fortschritt und Enttäuschung, aber auch eine kleine Sensation: All das erwartet Deutschland mit der Einführung des 49-Euro-Tickets zum 1. Mai. Unter dem Strich jedoch ist das Ticket ein Gewinn, erklärt der ACV Automobil-Club Verkehr und liefert eine 3-Punkte-Analyse. Zunächst die Enttäuschung, sie liegt im Preis. Das 49-Euro-Ticket ist kein ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert zum Start des Deutschlandtickets massiven Ausbau von Bus und Bahninfrastruktur gerade im ländlichen Raum sowie ein 29-Euro-Ticket
Berlin (ots) - Zum Start des bundesweit gültigen Deutschlandtickets am Montag, den 1. Mai, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine Ausbauoffensive für den Bus- und Bahnverkehr mit dem Schwerpunkt ländlicher Raum sowie ein auf 29 Euro pro Monat reduziertes Ticket für bestimmte Personengruppen. Dass dieses ...
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Mehr Schein als Sein! EVG ist enttäuscht über Hamburger Gesetzesentwurf zum Schutz vor Lohndumping
Es hat viele Jahre gedauert, bis der Hamburger Senat endlich den Entwurf zu einem neuen Vergabegesetz vorgelegt hat. Gemeinsam mit dem DGB hatte die EVG bereits vor Jahren Schutzregelungen bei Ausschreibungen gefordert, wie sie in vielen anderen Bundesländern bereits üblich sind. Doch der nun vorgelegte Entwurf ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Jugend / Mila-Joy Alonzo: DB AG verweigert Angebot und zerstört die Zukunft der Bahn
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Brandenburg: Andrea Wylegala & Sebastian Rüter kritisieren Verhalten der DB AG als Totalausfall
mehrEinladung: Wie die Deutsche Umwelthilfe die für mindestens sieben Jahre geplante Abtrennung der "Gäubahn" und damit weiter Teile Baden-Württembergs und der Schweiz vom Bahnnetz verhindern wird
Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz am 2. Mai 2023 um 10 Uhr Wie die Deutsche Umwelthilfe die für mindestens sieben Jahre geplante Abtrennung der "Gäubahn" und damit weiter Teile Baden-Württembergs und der Schweiz vom Bahnnetz verhindern wird Mit der Inbetriebnahme von Stuttgart 21 im Jahr 2025 soll der ...
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Start des Deutschland-Tickets - VCD fordert Bundesprogramm und einheitliche Standards für Barrierefreiheit
Berlin (ots) - Mit dem Deutschland-Ticket werden Bus und Bahn in Deutschland günstiger und einfacher - aber nicht für alle. Denn Rollstuhlfahrer, Ältere oder auch Eltern mit Kinderwagen haben vielerorts Probleme, das Angebot zu nutzen: Mal ist der Einstieg in den Bus zu hoch, mal fährt kein Fahrstuhl auf den ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG-Bundesvorstand: Beschluss zur „Gemeinwohlorientierten Infrastruktur“ - Integrierter Konzern muss erhalten bleiben!
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Rheinland-Pfalz: Marcel Labonte über Totalausfall der DB AG als Arbeitgeber
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG-Sachsen: Ramona Möbius zum Scheitern der dritten Verhandlungsrunde mit DB AG
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di - Medieninformation: Eisenbahn Tarifvertrag (ETV): Erfolgreiche Warnstreiks
Eisenbahn Tarifvertrag (ETV): Erfolgreiche Warnstreiks Seit den frühen Morgenstunden des heutigen Mittwochs (26. April 2023) sind Beschäftigte verschiedener ÖPNV-Unternehmen aus dem Bereich des Eisenbahn-Tarifvertrags von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zum befristeten Warnstreik aufgerufen und dem Warnstreik gefolgt. Bisher beteiligen sich mehr ...
mehr- 7
Let’s Explore: Elektromobilitäts-Offensive von Škoda mit sechs neuen Elektrofahrzeugen bis 2026
Ein Dokumentmehr Branchenverband: Vereinheitlichung aller Mitnahmeregeln beim Deutschlandticket dauert zwei Jahre
Berlin/Bonn (ots) - Der Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Ingo Wortmann, ist überzeugt, dass es noch bis zu zwei Jahren dauern wird, bis alle Mitnahmeregelungen beim neuen Deutschlandticket bundesweit vereinheitlicht sind. Im Interview mit dem Fernsehsender phoenix sagte Wortmann: "Zum ...
mehrÖPNV Flatrate und ein Auto fast kostenlos: Hier kommen drei Travel Hacks fürs Deutschlandticket!
mehr
Flexible Angebote, gute Verfügbarkeiten, gleichbleibend hoher Komfort: Europcar reagiert auf Streikankündigung im Verkehrssektor
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: Martin Burkert lehnt Zerschlagung des Deutsche-Bahn-Konzerns strikt ab
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG zum Aus für Nürnberger ICE-Werk: "Schwarzer Donnerstag" für Nürnberg
mehrÄnderungen im vereinfachten Eisenbahnversandverfahren (vgVV) endet- die Lösung: digitales NCTS Verfahren durch SGS TransitNet
mehrÄnderungen im vereinfachten Eisenbahnversandverfahren (vgVV) endet, Umstellung auf NCTS kommt
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG reagiert mit Unverständnis auf Tarifflucht bei der Deutschen Bahn
Mit Unverständnis hat EVG-Tarifvorstand Kristian Loroch auf die Entscheidung der Busgesellschaft „Regionalverkehr Alb-Bodensee“ (RAB) reagiert, aus dem Arbeitgeberverband AGV MOVE auszutreten. Im AGV MOVE sind die Unternehmen der Deutschen Bahn organisiert. „Dass ...
mehr
Jetzt nominieren: Deutscher Engagementpreis startet ins neue Wettbewerbsjahr
Ab sofort können Ausrichter von Engagementpreisen wieder ihre Preisträger*innen für den Deutschen Engagementpreis nominieren. Mitmachen lohnt sich: Alle Nominierten haben die Möglichkeit, am 5. Dezember mit einem von fünf Jurypreisen ausgezeichnet zu werden, die mit jeweils 5.000 Euro dotiert sind. Darüber erhält der/die Gewinner*in des Publikumspreises ein ...
mehr49-Euro-Ticket genügt nicht/Kommentar von Jessica Hanack
Berlin (ots) - Berlinern wird zum nächsten Monat wohl ein viel genutztes Angebot verloren gehen: Das 29-Euro-Ticket. Dieses hat den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) einen Abo-Rekord beschert. Die Fahrgastzahlen erreichten zuletzt annähernd das Vor-Corona-Niveau, obwohl viele Berufstätige nicht mehr jeden Tag ins Büro fahren. Fahrgäste sind also durchaus willens, mehr als neun Euro für ein Ticket zu bezahlen - das ...
mehrSteht das 49-Euro-Ticket schon auf dem Abstellgleis?
mehrSalzburger Eisenbahn Transport Logistik GmbH
3SFLEXWOOD – SETG schreibt Bahngeschichte
mehrDie Deutsche Bahn ist eine Dauerbaustelle
Straubing (ots) - Verkehrsminister Volker Wissing will dem bürokratischen Konzern mit einem Dschungel aus Hunderten Tochterfirmen etwas verschlanken und die Bereiche Netz und Bahnhöfe zusammenlegen. Auch das bindet Ressourcen der Spitzen und sorgt für Wirbel. Gleichzeitig baut die Bahn so viel wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Viele Baustellen im Netz bedeuten aber gleichzeitig viele der sprichwörtlichen Störungen im ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Martin Burkert: Koalitionsausschuss mit guten Signalen pro Schiene, aber...
mehr