Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Storys zum Thema Bürokratieabbau
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 22 Dokumentemehr
Morgen beginnende Energieministerkonferenz: Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle konkrete Schritte für dezentralen Solarausbau
Berlin (ots) - - Energieministerinnen und -minister der Länder hatten sich bereits im Herbst 2022 Beschleunigung des Photovoltaik-Zubaus zum Ziel gesetzt - es fehlen jedoch konkrete Maßnahmen, unsinnige bürokratische Hürden bestehen weiter - DUH: Länder müssen bei ihren Beratungen jetzt eigene Maßnahmen ...
mehrAmthor: Bürokratieabbau in der Zeitenwende ist Wunsch statt Wirklichkeit
Berlin (ots) - Nationaler Normenkontrollrat übergibt Jahresbericht 2022 Der Nationale Normenkontrollrat übergibt am heutigen Dienstag seinen Jahresbericht an den Bundesjustizminister. Dazu erklärt der Fachsprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Staatsorganisation und Staatsmodernisierung, Philipp Amthor: "Der klangvolle Berichtstitel 'Bürokratieabbau in der ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
VCI zur Bundestagswahl: Rasch handlungsfähig werden
Frankfurt/Main (ots) - Deutschland hat gewählt, verschiedene Konstellationen für eine mehrheitsfähige Bundesregierung sind möglich. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) appelliert an die Parteien der demokratischen Mitte, die Sondierungsgespräche konzentriert zu führen, um möglichst rasch eine handlungsfähige Regierung zu bilden. Sie müsse in den ersten hundert Tagen konkrete Weichen für eine ...
mehrLinnemann/Lämmel/Willsch: Enormer Schritt zum Bürokratieabbau
Berlin (ots) - Bundestag bringt Unternehmensdatenregister auf den Weg Der Bundestag wird heute das Unternehmensdatenregister-Gesetz beschließen. Das Gesetz sieht vor, beim Statistischen Bundesamt ein Register über Unternehmensbasisdaten zu errichten und zu betreiben. Zur eindeutigen Identifikation wird dabei jedem Betrieb eine bundeseinheitliche Wirtschaftsnummer zugeordnet. Hierzu erklären Carsten Linnemann, ...
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
Staatssekretär Mark Speich bei erstem Treffen der EU-Plattform "Fit for Future" der Agenda für bessere Rechtssetzung
Brüssel (ots) - Die erste Plenarsitzung der Plattform Fit for Future (F4F) fand unter dem Vorsitz des Vizepräsidenten der Europäischen Kommission für interinstitutionelle Beziehungen und Vorausschau, Maros Sefcovic, statt. Auch die drei AdR-Mitglieder Mark Speich (DE/EVP), Anne Karjalainen (FI/SPE) und Ulrika ...
mehrBürokratieabbau: 88 Prozent der öffentlichen Verwaltungen investieren in elektronische Unterschrift
Hamburg (ots) - Die Einführung elektronischer Signaturen und Siegel steht bei Bund, Ländern und Kommunen ganz oben auf der Agenda. 48 Prozent der öffentlichen Verwaltungen arbeiten bereits an der digitalen Unterschrift, 40 Prozent investieren bis 2022 in Technik und Abläufe. Bürgerinnen und Bürger sowie ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI schlägt 66 Entlastungsmaßnahmen durch Bürokratieabbau vor: "Für wirtschaftlichen Wiedereintritt ist ein spürbarer Abbau bürokratischer Lasten zentrale Voraussetzung"
Berlin (ots) - Der BDI schlägt in einem neuen Positionspapier 66 Entlastungsmaßnahmen durch Bürokratieabbau vor, um das regulatorische System schlanker, effektiver und resilienter zu machen. BDI-Präsident Dieter Kempf sagt: "Für den wirtschaftlichen Wiedereintritt ist ein spürbarer Abbau bürokratischer Lasten ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI legt Sechs-Punkte-Plan zum Treffen der Wirtschaft und Gewerkschaften mit der Bundeskanzlerin vor: "Bundesregierung muss unverzüglich mit Sofortmaßnahmen beginnen"
Berlin (ots) - Anlässlich des Gesprächs von Wirtschaft und Gewerkschaften mit Bundeskanzlerin Angela Merkel sagt BDI-Präsident Dieter Kempf: "Bundesregierung muss unverzüglich mit Sofortmaßnahmen beginnen" "Angesichts des immer klarer werdenden drohenden Ausmaßes der aktuellen Wirtschaftskrise fordert der BDI ...
mehrMedizin für den Menschen: Gesundheit vor Gewinn
Berlin (ots) - Das Bündnis Junge Ärzte ist in tiefer Sorge um das deutsche Gesundheitssystem. In der Corona-Krise sehen die Mitglieder des Bündnisses mehr denn je, dass es dringenden Handlungsbedarf gibt, wenn die medizinische Versorgung in Deutschland im Sinne aller zukunftsfähig bleiben soll. Aus diesem Grund wenden sich die Jungen Ärzte mit einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin und den Gesundheitsminister: ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Dachdecker-Verband fordert mehr Bürokratie-Abbau
Köln (ots) - Die Bundesregierung hat gerade einen Gesetzesentwurf für ein drittes Bürokratieentlastungsgesetz (BEG III) beschlossen. Die vorgesehenen Maßnahmen würden kaum Entlastung für Handwerksbetriebe mit sich bringen und blieben deutlich hinter den Forderungen des Handwerks zurück, meint der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH). Kommentar ZVDH-Hauptgeschäftsführer Ulrich Marx "Konsequenter ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Verbände stehen dem Gesetzentwurf der AfD zur Streichung des Landestariftreue- und Mindestlohngesetzes positiv gegenüber
Stuttgart (ots) - Seit Jahren gibt es auf Bundes- und Landesebene teilweise unterschiedliche Mindestlohngesetze. Beiden müssen Auftragnehmer öffentlicher Aufträge gerecht werden. Dabei sind die Dokumentationspflichten höchst unterschiedlich. "Die Anhörung von Verbänden und Institutionen zum Gesetzentwurf der ...
mehrTillmann/Feiler: Entwurf des Bürokratieentlastungsgesetzes III ist Schritt in die richtige Richtung
Berlin (ots) - Bürokratieabbau und Steuervereinfachung bleiben eine Daueraufgabe Das Bundeskabinett hat am 18. September 2019 das Dritte Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje Tillmann und der zuständige Berichterstatter Uwe ...
mehrLinnemann: Wichtiger Schritt zum Bürokratieabbau
Berlin (ots) - Unternehmen werden um mehr als eine Milliarde Euro im Jahr entlastet Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch ein Bürokratieentlastungsgesetz (BEG III) auf den Weg gebracht. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Carsten Linnemann: "Gerade der Mittelstand leidet unter unnötiger Bürokratie. Viele der Verpflichtungen, die zu Bürokratie führen, sind ...
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
GVB begrüßt Votum für Bürokratieabbau im Europäischen Parlament
München (ots) - Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) begrüßt erste politische Fortschritte beim Abbau überzogener regulatorischer Vorschriften für kleinere und risikoarme Kreditinstitute. So hat der Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europäischen Parlaments heute dafür gestimmt, unverhältnismäßige Melde- und Offenlegungspflichten zu lockern, die für ...
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Bayerns Landtag fordert Bürokratieabbau für Regionalbanken / Plenum stimmt Antrag für mehr Verhältnismäßigkeit zu
München (ots) - Der Bayerische Landtag setzt sich für eine verhältnismäßige Regulierung von kleineren Kreditinstituten ein. So hat das Plenum heute einen Antrag der CSU-Fraktion verabschiedet, in dem die Abgeordneten die Staatsregierung dazu aufrufen, für einen Bürokratieabbau bei Regionalbanken einzutreten. ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Studie zum Bürokratieabbau - Zehn Prozent weniger Bürokratie, neun Milliarden Euro höheres BIP
München (ots) - Deutschland leidet stärker unter Bürokratie als vergleichbare Industriestaaten. Das ist das Ergebnis eines Bürokratie-Checks, den die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. im Rahmen eines "Round Table" zum Bürokratieabbau vorgestellt hat. Unter 51 Ländern belegen Neuseeland, Dänemark, Großbritannien, die USA und Australien die ...
mehrWinkelmeier-Becker/Wanderwitz: Koalition stärkt bürgerschaftliche Initiativen
Berlin (ots) - Genossenschaften werden entlastet, Vereine erhalten Rechtssicherheit Die Koalitionsfraktionen haben sich auf Änderungen zum Gesetzentwurf zur Erleichterung unternehmerischer Initiativen aus bürgerschaftlichem Engagement und zum Bürokratieabbau bei Genossenschaften (BT-Drs. 18/11506) verständigt. Der Gesetzentwurf soll in der kommenden Woche vom ...
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
Volkshochschulen fordern Bürokratieabbau in der Gesundheitsvorsorge
Bonn (ots) - Gesundheitsvorsorge muss breitenwirksamer werden und für alle Menschen zugänglich sein. Deshalb fordert der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) ein vereinfachtes Anerkennungsverfahren für Präventionskurse an Volkshochschulen. Die Anerkennung ist die Voraussetzung dafür, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Gebühren für die Kursteilnahme ...
mehr