Storys zum Thema Bündnis 90/Die Grünen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Das Erste / Berliner Runde zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am Sonntag, 6. Juni 2021, um 19:20 Uhr im Ersten
München (ots) - Moderation: Tina Hassel Die Wahl in Sachsen-Anhalt am Sonntag ist der letzte Stimmungstest, bevor am 26. September ein neuer Bundestag gewählt wird. Welche bundespolitischen Signale setzt diese Wahl in einem Bundesland mit starker AfD und der ersten Kenia-Koalition aus CDU, SPD und Grünen in ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa-Aktuell: FDP gleichauf mit der SPD - Union ein Prozentpunkt vor den Grünen - Kanzlerpräferenz: Baerbock verliert 4 Prozentpunkte
Köln (ots) - CDU/CSU 25, Grüne 24, SPD 14, FDP 14, Linke 6, AfD 9 Prozent Im Vergleich zur Vorwoche verlieren Grüne und AfD im RTL/ntv-Trendbarometer jeweils einen Prozentpunkt, während CDU/CSU und FDP jeweils einen Prozentpunkt gewinnen. Damit ist die Union zum ersten Mal seit fünf Wochen wieder knapp ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: Union 1 Prozentpunkt hinter den Grünen, SPD 1 Prozentpunkt vor der FDP - 39 Prozent der FDP-Anhänger haben 2017 CDU/CSU gewählt
Köln (ots) - Grüne 25, CDU/CSU 24, SPD 14, FDP 13, Linke 6, AfD 10 Prozent SPD und Grüne verlieren im RTL/ntv-Trendbarometer gegenüber der Vorwoche jeweils einen Prozentpunkt; die FDP kann sich um zwei Prozentpunkte verbessern. Die Werte aller anderen Parteien bleiben unverändert. Damit liegen die Grünen noch ...
mehrZDF-Politbarometer Mai II 2021: Die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock verliert deutlich an Ansehen / Große Zustimmung zu aktuell geltenden Corona-Maßnahmen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
BrandenburgTrend: SPD und CDU verlieren, Grüne gewinnen
Potsdam (ots) - Trotz Verlusten bleibt die SPD in Brandenburg stärkste Partei, die Koalitionspartner CDU und Grüne liegen gleichauf. Das geht aus dem aktuellen BrandenburgTrend von infratest dimap hervor, den das Institut im Auftrag von Brandenburg aktuell und Antenne Brandenburg für den rbb erstellte. Wenn am Sonntag Landtagswahl wäre, würde die SPD im Vergleich zur letzten Umfrage im November zwar drei Punkte ...
mehr
ZDF-Politbarometer Mai I 2021: Projektion: Grüne knapp vorn - Union auf Rekordtief / Corona: Klare Mehrheit für Aufhebung der Impfreihenfolge
mehrARD-DeutschlandTrend: Grüne überholen Union in der Sonntagsfrage
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Zum ersten Mal seit Juli 2019 verliert die Union die Spitzenposition in der Sonntagsfrage des ARD-DeutschlandTrend. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, dann kämen CDU/CSU auf 23 Prozent (-4 im Vgl. zu ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: CDU/CSU und SPD plus 1, Linke und AfD minus 1 Prozentpunkt - Grüne doppelt so stark wie die SPD - Corona-Politik wichtigster Grund für Unions-Schwäche
Köln (ots) - Grüne 28, CDU/CSU 23, SPD 14, FDP 12, Linke 6, AfD 10 Prozent Auch in der zweiten Woche nach der Nominierung von Annalena Baerbock und Armin Laschet zu Kanzlerkandidaten ihrer Parteien für die kommende Bundestagswahl bleiben die Grünen stärkste politische Kraft, mit unverändert 28 Prozent. Die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
BerlinTrend: Grüne bauen Umfrage-Vorsprung weiter aus
Berlin (ots) - Die Grünen bauen ihren Umfrage-Vorsprung vor den anderen Parteien in Berlin weiter aus. Das belegt der neueste BerlinTrend von infratest dimap im Auftrag der rbb-Abendschau und der Berliner Morgenpost. Bei der sogenannten "Sonntagsfrage" zur Abgeordnetenhauswahl legen die Grünen gegenüber der Februar-Umfrage um vier Prozentpunkte auf jetzt 27 Prozent zu. Gleichzeitig verliert die CDU vier Punkte und ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: Grüne bleiben stärkste politische Kraft vor CDU/CSU - Derzeit vier Koalitionen regierungsfähig
Köln (ots) - Grüne 28, CDU/CSU 22, SPD 13, FDP 12, Linke 7, AfD 11 Prozent Unmittelbar nach der Nominierung von Annalena Baerbock und Armin Laschet zu Kanzlerkandidaten ihrer Parteien für die kommende Bundestagswahl zeigte das RTL/ntv-Trendbarometer starke Verluste der Union und starke Gewinne der Grünen. Auch ...
mehrLindner setzt auf "Modernisierungskoalition" mit seiner FDP
Osnabrück (ots) - FDP-Chef lobt Laschet als "zuverlässigen Regierungspartner" - Grüne müssten ihr Verhältnis zur Linkspartei klären Osnabrück. FDP-Chef Christian Lindner sieht nach der Kür der Kanzlerkandidaten von Grünen und Union gute Chancen für seine Partei, in einer nächsten Bundesregierung mitzuregieren. "Armin Laschet haben wir als einen ...
mehr
ZDF-Politbarometer März 2021: Rekord-Verluste für die Union - Grüne legen zu / Mehrheit bescheinigt Bund und Ländern schlechtes Corona-Management
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-SPD-Chef Kutschaty wirbt für Ampel
Essen (ots) - Der Chef der NRW-SPD, Thomas Kutschaty, ist einem möglichen "Ampel"-Bündnis mit Grünen und der FDP gegenüber aufgeschlossen. "Die Wahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben eines gezeigt: Es sind Mehrheiten diesseits der Union möglich. Für ein solches Bündnis werbe ich auch in NRW. Ich kann mir gut Dreierbündnisse vorstellen und würde gern in NRW ein solches Dreierbündnis anführen. ...
mehrData Scientists berechnen, wer Kanzler wird / Das Team von INWT Statistics simuliert den Wahlausgang der Bundestagswahl 2021 - und prognostiziert, welche Koalition nach der Wahl regieren wird
mehrLinken-Vorsitzende Hennig-Wellsow bekräftigt Ziel eines "progressiven Bündnisses" im Bund
Bonn (ots) - Die Parteivorsitzende der Linken, Susanne Hennig-Wellsow, sieht trotz des schwachen Abschneidens ihrer Partei positive Signale aus den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Es gebe endlich eine tatsächliche Option, die CDU aus der Bundesregierung abzuwählen: "Dass die CDU sich selbst zerstört, spielt uns ja auch in die Hände", so ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grünen-Bundesgeschäftsführer Kellner: Union hat kein Dauerabo aufs Kanzleramt
Berlin (ots) - Nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sehen sich die Grünen im Aufwind. Bundesgeschäftsführer Michael Kellner bezeichnete die Ergebnisse am Montag im Inforadio vom rbb als "fantastische Vorlage für das Bundestagswahlkampfjahr". Wenn eine Botschaft davon ausgehe, "dann die: Alles ist möglich. Wir haben in ...
mehrThe Economist: Reaktionen auf die Landtagswahlen - INTERNATIONALE PRESSE
mehr
Union bangt ums Kanzleramt¶
Bielefeld (ots) - Landtagswahlen¶ Union bangt ums Kanzleramt¶ Jörg Rinne¶ Es sind schon zwei ordentliche Paukenschläge, die dem neuen CDU-Vorsitzenden Armin Laschet nach den Südwest-Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in den Ohren klingen. Zum Auftakt des Superwahljahres 2021, an dessen Ende die Deutschen erstmals seit 2005 wieder einen neuen Bundeskanzler bestimmen müssen, stecken die Christdemokraten in einer ernsthaften Krise. Und die ist nicht ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Winfried Kretschmann: "Wir brauchen viel zu lange, bis ein Windkraftwerk steht"
Berlin/ Stuttgart (ots) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) hat eingeräumt, der Ausbau von Windkraft in seinem Land schreite langsamer voran als geplant. "Heute brauchen wir viel zu lange, bis ein Windkraftwerk steht. Sieben Jahre," sagte Kretschmann am Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin. Die Gründe dafür sieht der ...
mehrphoenix live: Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg - Mehr als zwölf Stunden Sonderprogramm am Sonntag und Montag
Bonn (ots) - Mit Spannung schaut die Politik am kommenden Sonntag auf die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, die das Superwahljahr 2021 einläuten. In beiden Bundesländern deuten Umfragen auf eine Bestätigung der bestehenden Mehrheiten sowie auf eine rechnerisch mögliche Fortsetzung der ...
mehrZDF-Politbarometer Extra März I Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz / Baden-Württemberg: CDU droht historische Niederlage / Rheinland-Pfalz: SPD mit Chance, stärkste Kraft zu bleiben
mehrRot-Rot-Grüne Illusion / Mit dem neuen Führungsduo entfernt sich die Linke von einem Bündnis mit SPD und Grünen. Dagegen wollen die Freien Wähler in der bürgerlich-konservativen Mitte zulegen.
Regensburg (ots) - Die harmonischen Videosequenzen vom Onlineparteitag der Linken können kaum über den tiefen Graben hinwegtäuschen, der sich zwischen dem neuen, weiblichen Führungsduo und in der gesamten Partei auftut. Janine Wissler aus Hessen steht für den radikalen Umbau der Gesellschaft, für Enteignung ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
BerlinTrend: Grüne verlieren, bleiben aber stärkste Kraft
Berlin (ots) - Wenn am nächsten Sonntag in Berlin ein neues Abgeordnetenhauswahl gewählt würde, hätte die rot-rot-grüne Koalition weiterhin eine Mehrheit. Das geht aus dem BerlinTrend von infratest dimap im Auftrag der rbb-Abendschau und der Berliner Morgenpost hervor. Mit 23 Prozent bleiben die Grünen auch in der neuesten Umfrage stärkste Kraft, büßen allerdings drei Prozentpunkte ein. Genauso viele ...
mehr
FDP will vor der Bundestagswahl keine Koalition ausschließen - Wissing erwartet "zweistelliges Ergebnis"
Saarbrücken (ots) - FDP-Generalsekretär Volker Wissing will vor der nächsten Bundestagswahl keine Koalitionsoption ausschließen. Die Parteien der Mitte müssten auch als Reaktion auf die AfD zeigen, dass sie miteinander handlungsfähig seien, sagte Wissing der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe). "Zwischen ...
mehrLinke im Bundestag fordern Klarstellung, "wer nach der Corona-Krise die Rechnung zahlt"
Osnabrück (ots) - Linke im Bundestag fordern Klarstellung, "wer nach der Corona-Krise die Rechnung zahlt" Bartsch warnt vor Belastung kleiner und mittlerer Einkommen und drängt auf Vermögensabgabe von Multimillionären und Milliardären Osnabrück. Die Linken im Bundestag drängen angesichts der milliardenschweren staatlichen Hilfen auf Klarstellung, "wer nach der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Zustimmung zu Corona-Maßnahmen in Brandenburg gesunken
Potsdam (ots) - Die Zustimmung zu den derzeitigen Corona-Maßnahmen ist in Brandenburg im Vergleich zum April gesunken. Diejenigen, die die Einschränkungen für übertrieben halten, bleiben dennoch deutlich in der Minderheit. Das geht aus dem BrandenburgTrend des rbb von infratest dimap im Auftrag von BRANDENBURG AKTUELL und ANTENNE Brandenburg hervor. Eine Mehrheit von 52 Prozent bewertet die Maßnahmen als angemessen, ...
mehrDigitaler Bundesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin - phoenix berichtet fast zehn Stunden live - ab Freitag, 20. bis Sonntag, 22. November 2020
Bonn (ots) - Die Umweltpartei Bündnis 90/Die Grünen beraten von kommenden Freitag an bis Sonntag im Rahmen eines digitalen Bundesparteitages ihr neues Grundsatzprogramm. Das Präsidium der 45. Bundesdelegiertenkonferenz kommt dabei im Berliner Tempodrom zusammen, während die Delegierten aus dem gesamten ...
mehrEsken plädiert für Kooperationsregierung nach der Bundestagswahl / "Es wäre eine spannende Sache, die die Demokratie stark beleben könnte"
Düsseldorf (ots) - Die Ko-Vorsitzende der SPD, Saskia Esken, hat sich für eine Kooperationsregierung nach der Bundestagswahl ausgesprochen, in der sich die regierenden Parteien auf einige Kernthemen verständigen und sonst wechselnde Mehrheiten suchen würden. "Ich kann mir ein solches Modell durchaus als ...
mehrZDF-Politbarometer August 2020: Corona: Mehrheit für stärkere Kontrollen und bundesweit einheitliche Regeln / SPD legt zu - Scholz guter Kandidat für SPD
mehr