Storys zum Thema Auswanderer

Folgen
Keine Story zum Thema Auswanderer mehr verpassen.
Filtern
  • 08.10.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Knaus: EU-Staaten müssen in der Migrationspolitik vorangehen

    Düsseldorf (ots) - Als "Unsinn" hat der Migrationsexperte Gerald Knaus den Plan der EU-Kommission bezeichnet, unwillige Mitgliedsstaaten in der Flüchtlingspolitik auf die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber zu verpflichten. "Die Kommission versucht so, einen unüberbrückbaren Gegensatz innerhalb der EU zu übertünchen", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Stattdessen fordert Knaus, eine Gruppe ...

  • 07.10.2020 – 11:20

    joom media & consulting OHG

    Aus der Traum! / Wie Corona den Lebenstraum einer deutschen Auswanderin zerstört hat

    Palma de Mallorca (ots) - Neben Italien hat das Corona Virus auch besonders in Spanien die Menschen vor neue Herausforderungen gestellt. Die spanische Regierung hat mit drastischen Maßnahmen auf die Ausbreitung des Virus reagiert. Davon betroffen ist auch die bei uns Deutschen so beliebte Urlaubsinsel Mallorca. Das alltägliche Leben auf der Insel ist fast zum ...

  • 05.10.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Zahl der Geflüchteten in Deutschland erstmals seit 2011 gesunken

    Osnabrück (ots) - Zahl der Geflüchteten in Deutschland erstmals seit 2011 gesunken Rückgang um gut 60.000 in erster Jahreshälfte - Innenministerium: Erheblicher Anteil ausgereist Osnabrück. Die Zahl der in Deutschland lebenden Geflüchteten ist erstmals seit Beginn des Jahrzehnts wieder gesunken. Mitte 2020 verzeichneten die Behörden 1,77 Millionen Geflüchtete ...

  • 03.10.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Top-Ökonomen: "Die Demografie ist das Hauptproblem Ostdeutschlands"

    Düsseldorf (ots) - Führende Ökonomen sehen in der schnellen Alterung der Bevölkerung und der geringen Zuwanderung die größten Risiken für die wirtschaftliche Zukunft Ostdeutschlands. "Die Demografie ist in der näheren Zukunft das Hauptproblem Ostdeutschlands: Die Bevölkerung ist im Schnitt älter, die Erwerbsquote niedriger, Zuwanderer entscheiden sich eher für Westdeutschland", sagte Oliver Holtemöller, ...

  • 03.10.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Top-Ökonomen: "Die Demografie ist das Hauptproblem Ostdeutschlands"

    Düsseldorf (ots) - Führende Ökonomen sehen in der schnellen Alterung der Bevölkerung und der geringen Zuwanderung die größten Risiken für die wirtschaftliche Zukunft Ostdeutschlands. "Die Demografie ist in der näheren Zukunft das Hauptproblem Ostdeutschlands: Die Bevölkerung ist im Schnitt älter, die Erwerbsquote niedriger, Zuwanderer entscheiden sich eher für Westdeutschland", sagte Oliver Holtemöller, ...

  • 09.09.2020 – 20:49

    Rheinische Post

    Kommentar / Europas Sündenfall heißt Moria = Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Im Flüchtlingslager Moria herrscht nicht erst seit dem Ausbruch von Corona und Feuer eine humanitäre Katastrophe. Nein, auch schon in den Monaten davor war Moria das Synonym für den Sündenfall in der europäischen Flüchtlingspolitik. Auf 2800 Plätzen hausen rund 12.500 Flüchtlinge - seit Monaten. Hunger, Gewalt, Krankheiten sind an der Tagesordnung. Der politischen Führung in ganz Europa war ...

  • 09.09.2020 – 19:25

    Rhein-Neckar-Zeitung

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Moria/Flüchtlingspolitik

    Heidelberg (ots) - Moria, das ist das Symbol einer gescheiterten europäischen Flüchtlingspolitik: 12.600 Menschen lebten in einem völlig überfüllten Camp, das gerade einmal für 2800 vorgesehen ist. Sie hausten in Zelten und Holzverschlägen, die hygienischen Bedingungen waren eine Katastrophe, oft mussten Bewohner stundenlang für Essen anstehen. Internationale ...

  • 09.09.2020 – 12:04

    Caritas international

    Brand in Moria: Caritas international stellt Soforthilfe bereit

    Freiburg (ots) - 50.000 Euro für materielle und psychologische Unterstützung - Kritik an EU-Flüchtlingspolitik: "Katastrophe mit Ankündigung" Caritas international stellt für die Versorgung der nach dem Brand im Lager Moria Hilfe suchenden Migranten und Flüchtlinge 50.000 Euro Soforthilfe bereit. "Unser Partner Caritas Hellas bereitet bereits die Aufnahme und ...

  • 08.09.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Gerichte kassieren wieder vermehrt BAMF-Bescheide

    Osnabrück (ots) - Gerichte kassieren wieder vermehrt BAMF-Bescheide Aufhebungsquote auf fast 30 Prozent gestiegen - Bei Afghanistan-Flüchtlingen über 50 Prozent Osnabrück. Deutschlands Gerichte kassieren wieder vermehrt Abschiebe-Entscheide sowie abgelehnte Anträge auf Asyl oder Flüchtlingsschutz. Von den 25.700 in den ersten fünf Monaten dieses Jahres nach einer Klage inhaltlich überprüften Bescheiden des ...

  • 06.09.2020 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Belarus

    Halle (ots) - Die Staatsmacht hat bislang keine Schwäche gezeigt. Polizei, Militär und Geheimdienste haben ihre Reihen geschlossen. Und auch Russlands Präsident Wladimir Putin hat klargestellt, dass er auf Lukaschenko setzt, um eine Demokratisierung in Belarus zu verhindern. In dieser Situation fragen sich immer mehr Menschen in Belarus, ob sie nicht doch einen Weg in die Emigration suchen sollen. Führende Köpfe aus Industrie und Forschung denken längst über ...

  • 05.09.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    30 Jahre Einheit: Institut warnt vor Rückschlag für viele ostdeutsche Regionen

    Düsseldorf (ots) - Der Abstand zur Wirtschaftskraft Westdeutschlands wird nach Einschätzung des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in vielen Regionen Ostdeutschlands in den kommenden Jahren wieder größer. "Es wird einige wenige Regionen wie die um Jena geben, die weiter aufholen werden. Aber es wird künftig auch Regionen geben, die wegen der ...

  • 17.06.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Erfolgsquote bei Deutschtests für Zuwanderer leicht gestiegen

    Osnabrück (ots) - Erfolgsquote bei Deutschtests für Zuwanderer leicht gestiegen Aber fast 80 Prozent der Wiederholer fallen durch - Zahlen des Bundesinnenministeriums Osnabrück. Fast die Hälfte der Erstabsolventen von Deutschtests für Zuwanderer (DTZ) hat die Kurse im vergangenen Jahr nicht erfolgreich abgeschlossen. 2019 erreichten von 135.799 Erstteilnehmern 62.085 nicht das Sprachniveau B1, das für ein Bestehen ...

  • 06.03.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Flüchtlingsnot in Griechenland: Auch Menschenrechtsbeauftragte schlägt Alarm

    Osnabrück (ots) - Flüchtlingsnot in Griechenland: Auch Menschenrechtsbeauftragte schlägt Alarm Kofler fordert Schutzprogramm für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und chronisch kranke Kinder Osnabrück. Auch nach einem ablehnenden Votum im Bundestag reißen die Forderungen nach schneller Hilfe für ausgesuchte Flüchtlinge in Griechenland nicht ab. So sagte ...

  • 04.03.2020 – 11:26

    medico international e.V.

    Rechtsextreme von Lesbos bis Hanau: "EU-Regierungen haben nichts gelernt"

    Frankfurt/Main (ots) - Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international kritisiert die Entscheidung der EU-Kommission, den griechischen Grenzschutz mit 700 Millionen Euro zu unterstützen, während auf Lesbos Rechtsextreme NGOs, Journalisten und Flüchtlinge angreifen. "Die griechischen Grenzschützer setzen Tränengas und Schusswaffen gegen ...

  • 01.03.2020 – 17:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    zu Flüchtlingspolitik Erdogans

    Halle (ots) - Erdogans Kraftprobe wird keine Gewinner haben. Zu den Verlierern gehören die Migranten, die er als Druckmittel einsetzt. Aber auch die Türkei gewinnt nichts, im Gegenteil. Die ohnehin in weite Ferne gerückte Aussicht auf einen EU-Beitritt wird nun vollends zur Illusion. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 23.12.2019 – 15:32

    dpa-Faktencheck

    Deutsche wandern wegen Beruf aus - zwei Drittel der Auswanderer kehren zurück

    Berlin (ots) - In einem Text auf "anonymousnews.ru" wird suggeriert, "Millionen qualifizierte Bürger" hätten Deutschland seit 2010 den Rücken gekehrt, "Niedriglöhne, hohe Steuern und eine vernichtende Asylpolitik" hätten sie dazu bewegt. Man könne davon ausgehen, "dass mindestens 2 bis 3 Millionen Landsleute keine Lust mehr auf Merkels Vernichtungspolitik hatten ...