Storys zum Thema Auslandshilfe

Folgen
Keine Story zum Thema Auslandshilfe mehr verpassen.
Filtern
  • 26.01.2005 – 10:24

    DIE ZEIT

    Entwicklungsforscher Hernando de Soto: Hilfe fließt in die falschen Kanäle

    Hamburg (ots) - Der peruanische Entwicklungsforscher Hernando de Soto fordert von den Industriestaaten eine neue Form der Entwicklungshilfe. Viel zu häufig würde Geld "in die falschen Kanäle fließen", sagt der Gründer und Präsident des Institute of Liberty and Democracy (ILD) in Lima der ZEIT. "Da werden lokale Gruppen unterstützt, die sich gegen grundlegende ...

  • 21.01.2005 – 13:00

    Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.

    Einladung zum Pressegespräch: Nach der Flutwelle - Katastrophenhilfe auf Kosten der Millenniums-Entwicklungsziele?

    Berlin (ots) - Am 25. Januar 2005 um 17.30 Uhr lädt die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) in Zusammenarbeit mit dem Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungs-Organisationen (VENRO) und der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) zu einem Pressegespräch in ...

  • 06.01.2005 – 11:46

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Welthungerhilfe: Hilfsoperation läuft auf Hochtouren

    Bonn (ots) - 6.1.05 / Die Hilfsoperation der Deutschen Welthungerhilfe in den Schwerpunktländern der Bundesregierung für den Wiederaufbau läuft auf Hochtouren. Im Norden Sri Lankas versorgt die Organisation zur Zeit 50.000 Menschen in 58 Flüchtlingslagern. Da viele Auffanglager in Schulen eingerichtet wurden und noch nicht genügend Unterkünfte errichtet werden konnten, fällt die Schule eine weitere Woche ...

  • 05.01.2005 – 13:09

    NABU

    NABU fordert weltweit nachhaltiges Küstenmanagement

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Entwicklungsminister der 25 EU-Staaten vor ihrer Sondersitzung am kommenden Freitag in Luxemburg aufgefordert, ein langfristiges Engagement für die Flutopfer der südostasiatischen Länder auf zu bauen. "Die von der Flutkatastrophe betroffenen Länder brauchen eine dauerhafte Wiederaufbauhilfe von Regierungen und Bürgern der sogenannten 'ersten Welt'", erklärte Olaf ...

  • 04.01.2005 – 10:00

    DIE ZEIT

    Jeffrey Sachs: Reiche Länder lösen ihre Versprechen nicht ein

    Hamburg (ots) - Reiche Länder wie Deutschland tragen nach Ansicht des amerikanischen Ökonomen Jeffrey Sachs eine Mitverantwortung für die Folgen des Tsunamis in Südasien. Die armen Völker seien "verwundbarer als die reichen", sagt er der ZEIT. Die von der Flutwelle betroffenen Länder "waren nicht halb so gut vorbereitet, wie sie hätten sein können". Sachs erklärt, die Staaten der Region müssten Vorsorge ...

  • 15.09.2004 – 12:20

    DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft

    Deutsches und niederländisches Entwicklungsfinanzierungsinstitut unterzeichnen Kooperationsvertrag

    Köln (ots) - - Die deutsche DEG und die niederländische FMO finanzieren private Investitionen in Entwicklungs- und Reformländern verstärkt gemeinsam - Erstes Beispiel hierfür: ein Institut zur Finanzierung kleiner und mittlerer Agrarbetriebe in Lateinamerika Die DEG und ihre niederländische Schwesterorganisation FMO ...

  • 30.08.2004 – 10:49

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Ingeborg Schäuble: Flüchtlinge müssen zurückkehren können

    Sperrfrist Montag, 30. August 2004, 11.30 Uhr Bonn (ots) - Die Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe, Ingeborg Schäuble, ruft die internationale Gemeinschaft dazu auf, den Druck auf den Sudan zu verstärken, um eine sichere Rückkehr der Flüchtlinge in ihre Heimatdörfer zu ermöglichen. Dreißig Tage nach Verabschiedung der UN- Resolution zum Sudan zieht Schäuble nach ihrer Rückkehr von einer einwöchigen ...

  • 24.08.2004 – 11:02

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Mali: Heuschreckenplage nimmt dramatische Ausmaße an

    Bonn (ots) - Bonn, 24.8.2004 / Die Heuschreckeninvasion in den westafrikanischen Sahelländern nimmt immer dramatischere Ausmaße an. Alleine in Mali hat sich die Zahl der Heuschreckenschwärme binnen einer Woche von 55 auf 70 auf einer Fläche von 950.000 Hektar erhöht. Ein Schwarm besteht aus rund 100 Millionen Heuschrecken, jede verzehrt täglich ihr eigenes Gewicht. Die Insektenplage hat sich bereits von der ...

  • 01.07.2004 – 14:41

    action medeor e.V.

    action medeor wird 40 Jahre alt

    Bonn (ots) - "40 Jahre action medeor bedeuten 40 Jahre Medikamentenhilfe für die ärmsten Menschen dieser Welt", so Bernd Pastors, Geschäftsführer des Hilfswerks auf der Jahrespressekonferenz in Bonn. Seit 1964 ist das Deutsche Medikamenten-Hilfswerk action medeor weltweit Impulsgeber in der medizinischen Entwicklungszusammenarbeit. Die durchschlagende Idee damals war, qualitativ hochwertige Medikamente für Entwicklungsländer produzieren zu lassen. Seit ...

  • 29.06.2004 – 10:55

    action medeor e.V.

    40 Jahre action medeor / Medikamente für die Ärmsten

    Tönisvorst (ots) - Nach 40 Jahren ist das Deutsche Medikamenten-Hilfswerk action medeor weltweit immer noch Impulsgeber in der medizinischen Entwicklungszusammenarbeit. Die durchschlagende Idee damals war, qualitativ hochwertige Medikamente für Entwicklungsländer produzieren zu lassen. Im Laufe der Jahrzehnte sind die Anforderungen gewachsen. Vor allem die Aids-Epidemie und der starke Anstieg der malariabedingten ...

  • 25.06.2004 – 10:40

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Sudan: Welthungerhilfe alarmiert über humanitäre Situation

    Bonn, 25. Juni 2004 / Nach Beobachtungen der Deutschen Welthunger- hilfe ist eine sofortige Ausweitung der Hilfe für die über eine Million Flücht-linge in der westsudanesischen Krisenregion Darfur notwendig, um die sich immer deutlicher abzeichnende Hungersnot doch noch zu verhindern. Gleichzeitig muss die internationale Gemeinschaft entschiedener dafür sorgen, dass die sudanesische Regierung die für die ...