Storys zum Thema Außenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Außenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 20.01.2022 – 17:41

    Straubinger Tagblatt

    Ukraine-Konflikt

    Straubing (ots) - Nach Wochen der Diplomatie ist eine Annäherung noch immer nicht in Sicht. Zwar wird von Russland und vom Westen die Dialogbereitschaft beteuert, doch Deeskalation sieht anders aus: Großbritannien hat Abwehrwaffen an die Ukraine geliefert, während Moskau das scharf kritisiert und gestern ein großes Marinemanöver angekündigt hat. Man will dem Westen zeigen, dass man entschlossen und wozu man militärisch in der Lage ist. Umso wichtiger ist, dass sich ...

  • 19.01.2022 – 16:41

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Macrons EU-Rede

    Brüssel/Paris (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Macrons EU-Rede Hinter all den Initiativen des französischen Präsidenten steht ein sehr großes Fragezeichen. Möglich ist, dass Emmanuel Macron im Mai nicht mehr Präsident Frankreichs ist. Die aussichtsreiche konservative Kandidatin Valérie Pécresse hat sich dafür schon in Stellung gebracht. In einem Gastbeitrag für die Tageszeitung "Le Monde" hat sie ...

  • 18.01.2022 – 19:05

    Mittelbayerische Zeitung

    Feuertaufe in Moskau / Das Treffen mit Amtskollege Lawrow war kein leichter Gang für Außenministerin Baerbock. Substanziell kam wenig heraus, aber der wichtige Gesprächsfaden bleibt geknüpft.

    Regensburg (ots) - Noch nie in den vergangenen 30 Jahren, vom Balkan-Krieg abgesehen, war der Frieden in Europa so bedroht wie derzeit durch die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine. Man muss wohl tief in die Kiste der Historie greifen, um bewusst zu machen, was sich derzeit an dieser Konfliktlinie abspielt, ...

  • 18.01.2022 – 18:47

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Baerbock in Moskau

    Moskau (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Baerbock in Moskau Selten sah die Außenpolitik der Bundesrepublik dermaßen hilflos aus. In Moskau ein kleiner Mix aus Gesprächsangeboten und der in ihrer Substanz vagen Drohung mit Sanktionen, falls Russland seine militärische Daueraggression gegen die Ukraine ausweiten sollte. In Kiew ein kleiner Mix aus warmen Worten und Ablehnung ukrainischer Wünsche nach ...

  • 18.01.2022 – 17:34

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    WIEPRECHT: Gysi plädiert für Aufnahmegespräche der Ukraine mit der EU

    Berlin (ots) - Der Linken-Politiker Gregor Gysi empfiehlt nach den Besuchen von Außenministerin Annalena Baerbock in Kiew und Moskau ein differenziertes Vorgehen gegenüber Russland. "Man muss nicht allen Forderungen von Russland nachgeben, aber man muss versuchen, Brücken zu bauen", erklärte Gysi am Dienstag in der rbb-Talksendung WIEPRECHT. Nur dadurch, so zeigte ...

  • 18.01.2022 – 17:17

    Straubinger Tagblatt

    Baerbock in Russland - Ihr größtes Problem ist die SPD

    Straubing (ots) - Dass es besser ist zu drohen, wenn man etwas in der Hinterhand hat, ist eigentlich eine Binse. Doch die Sozialdemokraten haben alles aus der Hand gelegt. Lieferungen von Waffen an die Ukraine zur Verteidigung: nein. Abkopplung Russlands vom internationalen Kapitalverkehr: nein. Stopp der Gasröhre Nord Stream 2: nein. Für seine oberste Diplomatin heißt das, dass sie keinerlei Spielraum hat. Das führt ...

  • 13.01.2022 – 09:33

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Bundesverteidigungsministerin Lambrecht begrüßt Gespräche mit Russland

    Berlin (ots) - Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat das erste Treffen des NATO-Russland-Rates seit mehr als zwei Jahren begrüßt. Es sei wichtig, dass endlich wieder miteinander gesprochen werde, sagte Lambrecht am Donnerstag im Inforadio vom rbb. Alle Gesprächskanäle müssten genutzt werden, um eine Eskalation im Ukraine-Konflikt stoppen zu ...

  • 12.01.2022 – 19:00

    Straubinger Tagblatt

    Bundeswehr im Irak - Realitätstest bestanden

    Straubing (ots) - So bleibt die Bundeswehr vorerst bis Ende Oktober mit bis zu 500 Kräften im Irak, um die Regierung unter anderem bei der Luftaufklärung im Kampf gegen islamistische Terroristen zu unterstützen. Damit zeigt die Bundesregierung gegenüber den weiteren Bündnispartnern Verantwortung und stärkt letztlich die eigene Sicherheit. Denn der besiegt geglaubte Islamische Staat ist abermals am Erstarken. Den ...

  • 11.01.2022 – 11:24

    PHOENIX

    SPD-Außenpolitiker Schmid gegen offensive Waffenlieferung an Ukraine

    Bonn/Berlin (ots) - Vor den multilateralen Treffen des Nato-Russland-Rates am Mittwoch und der OSZE am Donnerstag hat der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, die Besetzung der Ostukraine durch Russland und prorussische Separatisten verurteilt. "Das kann so nicht hingenommen werden. Deshalb ist es gut, dass jetzt das gesamteuropäische ...

  • 10.01.2022 – 18:46

    Straubinger Tagblatt

    Putins Strategie

    Straubing (ots) - Mit seinem martialischen Auftreten hat Putin allerdings eine Entwicklung in Gang gesetzt, die nicht in seinem Sinne ist: Der Westen rückt näher zusammen. Die schon oft totgesagte Nato erlebt eine Renaissance, die neutralen Länder Finnland und Schweden suchen ihre Nähe. Russland sah sich bereits genötigt, vor einem Beitritt der beiden Länder zu warnen. Denn das wäre genau das Gegenteil von dem, was ihn antreibt Pressekontakt: Straubinger Tagblatt ...

  • 05.01.2022 – 17:45

    Straubinger Tagblatt

    Nordkorea - Raketenmann in Not

    Straubing (ots) - Nordkoreas Diktator Kim Jong-un inszeniert sich wieder einmal als starker Mann. Wenige Tage nach seiner Neujahrsansprache hat er mit Verzögerung das Feuerwerk zünden und offenbar einen ballistischen Flugkörper ins Japanische Meer abfeuern lassen. Damit hätte er gegen die UN-Resolutionen verstoßen. Der Raketenmann ist in den Nachrichten der Welt nur noch eine Randnotiz wert, seit die Pandemie die internationale Gemeinschaft in Atem hält. Doch er giert ...

  • 04.01.2022 – 19:09

    Straubinger Tagblatt

    Atomkraft - Der Sündenfall

    Straubing (ots) - Was die Taxonomie-Pläne Brüssels angeht: Die Bundesregierung will sich, so heißt es, bei der Abstimmung enthalten. In den Augen von Klimaschützern der erste große Sündenfall der selbsternannten Klima-Koalition. Doch bekommt die Bundesregierung von der EU ja auch das Öko-Siegel für Erdgas, von dem sich Deutschland stark abhängig gemacht hat. Und damit von Russlands Präsident Wladimir Putin. Für Umweltverbände ist das "Greenwashing" von Erdgas der ...

  • 04.01.2022 – 17:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Sturm aufs Kapitol vor einem Jahr

    Washington (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Sturm aufs Kapitol vor einem Jahr Die Republikaner und Donald Trump stehen ein Jahr, nachdem ein Mob das Kapitol gestürmt hat, vor einem entscheidenden Test: Schon die Vorwahlen bei den Republikanern in der ersten Hälfte 2022 werden einen Hinweis darauf geben, wie weit die Partei Trumps Extremismus folgt. Die ...

  • 03.01.2022 – 17:52

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur EU-Taxonomie

    Berlin/Brüssel (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur EU-Taxonomie Die Akteure hierzulande sollten nicht so tun, als verfügten sie über Möglichkeiten, die Widersprüche der europäischen Energiepolitik aufzulösen. Dass die Franzosen in Sachen Atomkraft anders ticken als die Deutschen, ist bekannt. Es gehört zu den Wundern der deutsch-französischen Beziehungen, dass daraus nie ein diplomatischer Konflikt ...

  • 02.01.2022 – 16:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum G7-Vorsitz Deutschlands

    Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum G7-Vorsitz Deutschlands Das Land mit dem Vorsitz erheblichen Einfluss auf die Agenda der G7. Da liegen Chance und Risiko zugleich. Denn die G7-Staaten sehen sich vielen großen Herausforderungen gegenüber. Vom Klimawandel und der Coronapandemie über die immer dreisteren Angriffe autoritärer Regime auf das westliche Gesellschaftsmodell bis zu den Kriegen in Europas ...