Storys zum Thema Atompolitik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zur Nationalen Wasserstrategie von Umweltministerin Svenja Schulze (Mittwoch)
Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Der Klimawandel allerdings macht auch in Deutschland immer mehr Menschen bewusst, dass Wasser eine endliche Ressource ist und man sparsam damit umgehen muss. Bundesumweltminister Svenja Schulze hat auf diese Herausforderung reagiert und einen Entwurf für eine Nationale Wasserstrategie vorgelegt. Es ist ein ...
mehrEnergiesparmeister-Wettbewerb: 16 Landessieger sind gewählt, Online-Abstimmung über den Bundessieg
mehrGreenpeace-Recherche zeigt: Amazon zerstört Neuware / Filmaufnahmen belegen Verstoß gegen Gesetz zum Ressourcenschutz
Hamburg (ots) - 20. 5. 2021 - Filmaufnahmen eines Greenpeace-Rechercheurs belegen, wie Amazon nicht verkaufte Ware zur Zerstörung aussortiert. Am Standort Winsen werden an acht Arbeitsplätzen, die Amazon "Destroy-Stationen" nennt, originalverpackte Produkte für die Vernichtung vorsortiert. Amazon entsorgt so ...
mehrGreenpeace-Recherche belegt: fehlerhafte Milliardenentschädigung für Braunkohlekonzerne / Zahlungen des Wirtschaftsministeriums verstoßen gegen EU-Beihilferecht
Hamburg (ots) - 16. 5. 2021 - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) verschenkt vier Milliarden Euro Steuergeld an Kohlekonzerne. Statt 4,35 Milliarden Euro Entschädigung für den Kohleausstieg stehen den Energiekonzernen RWE und LEAG maximal 343 Millionen Euro zu. Zu diesem Ergebnis kommen die ...
mehrIranisches Regime finanziert Terror gegen Israel / Die Kampagne STOP THE BOMB fordert Maßnahmen gegen die Förderer von Hamas und Islamischem Jihad
Berlin (ots) - Die Sprecherin der Kampagne STOP THE BOMB, Ulrike Becker, hält angesichts der Eskalation im Nahen Osten fest: "Die Raketenangriffe von Hamas und Islamischen Jihad wären ohne die massive Unterstützung aus Teheran so nicht möglich. Wer mit dem Ajatollah-Regime im Iran Geschäfte macht, finanziert ...
mehr
Deutschland, der isolierte Musterschüler
Wittnau (ots) - Die dümmste Energiepolitik der Welt: "Nachdem es die Nuklearenergie aufgegeben hat, will Deutschland nun aus der Kohle aussteigen" titelte das Wallstreet Journal. Die Aussage des deutschen Wirtschaftsministers Altmaier, dass die deutsche Klimapolitik weltweit eine Vorreiterrolle übernommen hat, ist ein Wunschtraum. China und die USA bauen natürlich auch Windkraft und Photovoltaik aus, aber sie setzen ...
mehrFür Gemüse und Obst: Deutsche verbrauchen 3,65 Milliarden dünne Plastikbeutel
Osnabrück (ots) - Für Gemüse und Obst: Deutsche verbrauchen 3,65 Milliarden dünne Plastikbeutel "Hemdchenbeutel" vom Plastiktüten-Verbot ausgenommen - Kritik von der FDP Osnabrück. In Deutschland werden Milliarden der vom Plastiktüten-Verbot ausgenommenen sehr dünnen Ost- und Gemüsebeutel verbraucht. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter ...
mehrBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
Endlagersuche-Ausstellung im NRW-Landtag: Verantwortung für den radioaktiven Abfall übernehmen
Verantwortung für den radioaktiven Abfall übernehmen Transformation der Energieversorgung bedeutet auch, die Sicherheit für die Altlasten einer fehlgeleiteten Energiepolitik zu garantieren „Erst wenn die Atomkraftwerke ...
mehrBecker Büttner Held Rechtsanwälte
Einladung: BBH-Jahreskonferenz "Brücken bauen mit Wasserstoff" am 18.5.2021 / Diskussion u.a. mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze und BNetzA-Präsident Jochen Homann
Berlin (ots) - Unsere Wirtschaft steht vor einer Jahrhunderttransformation. Das neue must have bei dem anstehenden Umbau soll der Wasserstoff sein. Ausnahmslos gern gesehen ist er, wenn er grün ist. Über den Einsatz weiterer Farben wird gestritten. Ebenso über seine optimale Verwendung. Jedenfalls schnell soll er ...
mehrMützenich will Geimpften "zügig" Freiheit zurückgeben
Osnabrück (ots) - Mützenich will Geimpften "zügig" Freiheit zurückgeben SPD-Fraktionschef: "Dürfen uns Entscheidung nicht von Gerichten aus der Hand nehmen lassen" - Kritik an Unions-Blockade für "Aufholpaket" Osnabrück. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat eine rasche Aufhebung der Corona-Beschränkungen für Geimpfte gefordert. "Das muss zügig kommen, denn wir sollten uns die Entscheidung darüber nicht von den ...
mehrKein großer Wurf
Frankfurter Rundschau (ots) - Der Ausbau der erneuerbaren Energien läuft zu langsam, um den Umbau des Stromsystems schnell genug zu erreichen - angesichts der Erfordernisse wie Klimaschutz, Atomausstieg, E-Mobilität. Jeder weiß das, und nicht erst seit heute. Doch die große Koalition verschleppte das Thema, und kaum noch jemand wagte zu hoffen, vor der Bundestagswahl werde sich noch etwas bewegen. Nun ein kleiner Lichtblick. Die Unterhändler von Union und SPD haben eine ...
mehr
Wissen auf die Ohren: ZDF startet "Terra X"- und "plan b"-Podcast
mehr35 Jahre nach Tschernobyl: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Wiederaufkommen der Atomkraft in Europa
Berlin (ots) - - Baufällige Risikoreaktoren in Frankreich, Belgien, Tschechien und der Schweiz immer noch nicht abgeschaltet - Trotz hoher Risiken und Kosten droht Atomkraft in der EU zu nachhaltiger Investition eingestuft zu werden - Erneuerbare Energien stehen als Alternative bereit; Bilanz zum Tag der ...
mehrDas Erste: Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 25. April 2021, um 19:20 Uhr vom WDR im Ersten
mehrEnergiewende und Klimaschutz im Superwahljahr: ENERGIETAGE starten mit Anmelde-Rekord
Berlin (ots) - Kontrovers - konstruktiv - klimafreundlich: Dies ist das Motto der ENERGIETAGE 2021, die heute eröffnet wurden. In seiner Eröffnungsrede mahnte Jürgen Pöschk, Initiator und Hauptveranstalter der ENERGIETAGE, ein weiteres Auseinanderfallen von klimapolitischen Zielen und realer Entwicklung. "Sollten zu Beginn der neuen Legislaturperiode die Weichen ...
mehrTrotz massiver Lobbyarbeit von Erdgas- und Atomkraftindustrie: Zwischenerfolg bei EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen
Berlin (ots) - - EU-Kommission vertagt Entscheidung über Aufnahme von Atomkraft und fossilem Erdgas in europäischer Regelung für nachhaltige Investitionen auf Herbst - Bundesregierung macht sich zur Gehilfin der Gaslobby und fordert Nachhaltigkeitslabel für Investitionen in fossiles Gas - Deutsche Umwelthilfe ...
mehrEEG-Reparaturnovelle: Der Gesetzgeber muss jetzt handeln / Die richtigen Weichen müssen gestellt werden, um die 2030er-Ziele zu erreichen
mehr
ENERGIETAGE 2021: Vier Bundesminister*innen und zahlreiche Spitzenvertreter*innen aus Forschung und Wirtschaft aktiv dabei
Berlin (ots) - Am 21. April starten die ENERGIETAGE 2021. Erstmalig halten vier Bundesminister*innen Vorträge auf der Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland. Dies zeigt den hohen Stellenwert energie- und klimapolitischer Fragestellungen im Superwahljahr. Sowohl Bundesumweltministerin Svenja Schulze als ...
mehrEU-Agrargelder: Umwelt- und Agrarministerium einigen sich im Streit um künftige Verteilung
Osnabrück (ots) - EU-Agrargelder: Umwelt- und Agrarministerium einigen sich im Streit um künftige Verteilung Milliardenzahlungen sollen an mehr Umweltleistungen geknüpft werden - Schulze: Großer Erfolg Osnabrück. Bundesumwelt- und Bundeslandwirtschaftsministerium haben sich nach monatelangem Streit auf die künftige Verteilung der EU-Agrargelder in Deutschland ...
mehrSigmar Gabriel: Der Westen muss auf Teheran zugehen, um den Atomdeal zu retten
Berlin (ots) - Der ehemalige Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) fordert die EU und die USA auf, auf den Iran zuzugehen, um den Atomdeal zu retten. Das Zeitfenster sei klein, aber noch sei die Entwicklung "umkehrbar", schreibt Gabriel in einem gemeinsamen Gastbeitrag mit Götz Neundeck vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Nord Stream 2
Halle/MZ (ots) - Dennoch tun auch die schärfsten Nord-Stream-Kritiker gut daran, mit der Pipeline leben zu lernen. Sie gehört auf das Engste eingebunden in die Versorgungsnetze Europas. Die EU muss zudem endlich eine solidarische Energiepolitik verwirklichen, die den Namen verdient. Das würde dazu beitragen, neue historische Fehler zu vermeiden. Zum Beispiel den erneuten Ausbau der Atomindustrie in Europa. ...
mehrRegeln für nachhaltige Investments müssen sauber bleiben: Deutsche Umwelthilfe fordert Ausschluss von Erdgas aus der EU-Taxonomie
Berlin (ots) - - EU-Regeln für nachhaltige Finanzierung drohen durch Gas-Lobby aufgeweicht zu werden: Erdgas-Kraftwerke sollen als grünes Investment zählen - Gemeinsam mit 130 europäischen Umweltorganisationen fordert die DUH, fossile Projekte aus der EU-Taxonomie auszuschließen - Zuständiger ...
mehrENERGIETAGE 2021 ermöglichen Austausch zu energie- und klimapolitischen Weichenstellungen im Superwahljahr
Berlin (ots) - 100 Foren | 300 Expert*innen | digitale Netzwerkformate | 21.-23. April und 28.-30. April www.energietage.de Ab heute ist das Programm der ENERGIETAGE 2021 online. Die Leitveranstaltung für Energiewende und Klimaschutz ist offen für alle Interessierte und kostenfrei. Unter dem Motto "kontrovers - ...
mehr
Energiewende und Atomkraft: Zwei neue ZDFinfo-Dokus
mehrVerschleierungstaktik in Brunsbüttel: Stadt möchte in einem intransparenten Verfahren Weg für geplantes LNG-Terminal freimachen
Berlin (ots) - - Aktuell gültiger Bebauungsplan aus 2018, der ein LNG-Terminal neben atomaren Anlagen ausschließt, soll mithilfe eines intransparenten Verfahrens geändert werden - Angrenzende atomare Anlagen werden dafür in Planungsunterlagen und Karten entweder ignoriert oder als nicht schutzbedürftig ...
mehrUmweltministerin: Propaganda über sichere Mini-AKW ohne Atommüll ist "Märchen"
Osnabrück (ots) - Umweltministerin: Propaganda über sichere Mini-AKW ohne Atommüll ist "Märchen" Schulze verteidigt Atomausstieg zehn Jahre nach Fukushima - IAEA-Position zu Kernenergie "nicht objektiv" Osnabrück. Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) sieht - anders als US-Präsident Joe Biden - in Mini-Kernkraftwerken (SMR) kein Potenzial als CO2-freie ...
mehrphoenix runde: Klimawandel und Energiewende - Können wir auf Atomkraft verzichten?, Donnerstag, 11. März 2021, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Vor 10 Jahren erschütterte die Nuklearkatastrophe von Fukushima die Welt. Deutschland reagierte mit dem Ausstieg aus der Atomkraft und einer Energiewende. Doch wegen der Versorgungsicherheit alternativer Energien und ihrer emissionsfreien Stromerzeugung wird die Atomkraft woanders immer noch nicht ...
mehrBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
BASE-Gutachten zu Small Modular Reactors und P&T
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) präsentiert Gutachten zu Partitionierung & Transmutation und zu Small Modular Reactors. Weltweit ungelöste Endlagerfrage, Sicherheitsfragen und die Atomwaffen-Gefahr bleiben bestehen. „In absehbarer Zeit können möglicherweise zur Verfügung stehende ...
mehrZehn Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Renaissance der Atomkraft unter dem Deckmantel des Klimaschutzes
Berlin (ots) - Zehn Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Renaissance der Atomkraft unter dem Deckmantel des Klimaschutzes - Immer noch weite Flächen um den Reaktor kontaminiert, zehntausende Menschen in Notunterkünften, Krebszahlen signifikant erhöht - In Deutschland ist ...
mehr