Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Storys zum Thema Arbeitsrecht
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Christliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Puma: Massive Arbeitsrechtsverletzungen in Zulieferfabrik / Stromschläge - keine Krankenversicherung - Protestaktion gestartet
Münster/Nürnberg (ots) - Gewerkschaft aus El Salvador sucht Öffentlichkeit, um massive Missstände publik zu machen. Alleine die Qualität der Produkte wird kontrolliert - Arbeits- und Menschenrechte bleiben auf der Strecke. Puma zieht sich aus der Affäre und bricht Geschäftsbeziehungen ab. Während Puma die ...
mehreco - Verband der Internetwirtschaft e. V.
Testfall Fußball-WM: Online-Streaming am Arbeitsplatz
Köln (ots) - Gerade Großereignisse wie die WM werfen generell die Frage auf, was der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz darf und was nicht. Laut eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. (www.eco.de) müssen Arbeitgeber gerade bei Streaming Media eindeutige Regeln aufstellen. Alle vier Jahre wieder, pünktlich zur Fußball-WM, verfolgt die ganze Welt gebannt die Fernsehbilder. Die ganze Welt? Theoretisch ja, sagt ...
mehrSicheres Arbeiten auf hoher See: TÜV-Arbeitsmediziner überprüfen Tauglichkeit von Mitarbeitern im Offshore-Bereich
Berlin (ots) - Arbeitnehmer, die auf Offshore-Windkraftanlagen arbeiten, sind extremen Arbeitsbedingungen und Gefahren ausgesetzt. Mit einer Gesamthöhe von bis zu 100 Metern bergen diese Anlagen Risiken wie Absturzgefahr oder Elektrounfälle. Die körperlichen Belastungen sind für Mitarbeiter groß: Sie müssen ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Präventionskultur, das Trendthema der Gesundheits- und Sozialpolitik / "XX. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014" stellt Programm und Referenten vor
mehrREWE zieht Konsequenzen und trennt sich von Kaufmann
Köln (ots) - "Es gibt in der REWE Group keinen Platz für Verstöße gegen Gesetze und soziale Standards und wo es entgegen unserer genossenschaftlichen Grundwerte zu solchen Verstößen kommt, werden unverzüglich Konsequenzen gezogen. Das gilt sowohl für Mitarbeiter als auch für Kaufleute", erklärte REWE Group-Sprecher Martin Brüning am Dienstag in Köln zur Entscheidung der REWE Dortmund, sich von einem Kaufmann ...
mehr
Christliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Bitterer Beigeschmack / CIR-Studie und CSR-Test von Stiftung Warentest belegen prekäre Arbeitsbedingungen in der Produktion von O-Saft in Brasilien und fehlende Verantwortung von Aldi, Edeka & Co.
mehrDauderstädt verteidigt Tarifforderung: Es gibt Nachholbedarf
Bonn (ots) - Der Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt verteidigt die Tarifforderung des Deutschen Beamtenbundes (dbb). "Wir müssen sehen, dass es Nachholbedarf gibt, um den Wettbewerbsdruck gegenüber der Privatwirtschaft aushalten zu können", sagte Dauderstädt im phoenix-Interview. Die Gewerkschaften fordern eine pauschale Anhebung aller Gehälter um 100 Euro ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Tarifverhandlungen werden am 8. März fortgeführt
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat bei der siebten Verhandlungsrunde über einen neuen Mantel- und Gehaltstarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen am 5. Februar 2014 in Düsseldorf ein ausformuliertes Tarifwerk vorgelegt. Gegenüber den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband und dju in ver.di betonte der Verhandlungsführer des BDZV, Georg Wallraf, dass es sich bei der ...
mehrDeutsche AIDS-Hilfe zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Ein guter Tag für Menschen mit HIV und für den Schutz vor Diskriminierung
Berlin (ots) - Die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) begrüßt das Urteil des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt im Fall Sebastian F. (Name geändert). Danach ist die Kündigung eines Arbeitnehmers in der Probezeit wegen seiner HIV-Infektion im Regelfall diskriminierend und damit unwirksam, wenn der Arbeitgeber durch ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenkonvention begrüßt wegweisendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Stärkung des Diskriminierungsschutzes chronisch kranker Menschen
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Unzulässigkeit der Kündigung eines HIV-infizierten Arbeitnehmers begrüßt die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention die Entscheidung des Gerichts, den Diskriminierungsschutz von chronisch kranken Menschen zu ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Terminhinweis der Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention / Verhandlung Bundesarbeitsgericht Erfurt - 6 AZR 190/12 / 19. Dezember 2013, 11:15 Uhr
Berlin (ots) - Probezeitkündigung bei HIV-Infektion eines für die Arzneimittelproduktion im Reinraumbereich vorgesehenen Arbeitnehmers - unzulässige Diskriminierung? Die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention hat wegen der grundsätzlichen Bedeutung des Falles für die Umsetzung der UN-BRK in ...
mehr
BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV: Zeitungsverleger zu Abschluss bereit
Berlin (ots) - "Wir sind zu einem Abschluss bereit", das betonte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, heute in Berlin im Vorfeld der sechsten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehalts- und Manteltarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen. Allerdings sehe er die Chancen dafür trotz der Bereitschaft, "open end" zu verhandeln, als "eher gering" ...
mehrArbeitgeberverband Nordostchemie e.V.
Kein Abschluss auf Kosten der Wettbewerbsfähigkeit / Regionale Chemietarifrunde in Berlin endete ohne Einigung / Die Sozialpartner verständigten sich auf eine Fortsetzung am 15. Januar auf Bundesebene
Berlin (ots) - Bei den regionalen Tarifgesprächen für die rund 45.000 Beschäftigten im Verbandsgebiet wurde heute in Berlin keine Einigung erzielt. "Die Gewerkschaftsforderung steht im Gegensatz zur wirtschaftlichen Realität in der Ostchemie", erklärt Dr. Georg Rheinbay, der Verhandlungsführer des ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Monitoring-Stelle fordert Auflösung der "Sonderwelten" für Menschen mit Behinderungen / Zum 3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen forderte die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention die neue Bundesregierung auf, die geplante Reform des Teilhaberechtes strikt an der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen auszurichten. Sie begrüßte ...
mehrDeutsche AIDS-Hilfe fordert: Diskriminierung von Menschen mit HIV beenden! / Politik, Gesundheitssystem und Wirtschaft müssen sich stärker engagieren
Berlin (ots) - Anlässlich des Welt-Aids-Tags am 1. Dezember fordert die Deutsche AIDS-Hilfe e. V. (DAH) mehr Solidarität mit Menschen mit HIV und mehr Einsatz gegen Diskriminierung. "Diskriminierung von Menschen mit HIV macht krank und kann sogar tödlich sein", sagt DAH-Vorstandsmitglied Carsten Schatz. "Mobbing ...
mehrAdvocard Rechtsschutzversicherung AG
Deutschlands großer Streitatlas / Kündigung, Abmahnung & Co.: Menschen in ostdeutschen Bundesländern wehren sich häufiger (FOTO)
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Sumangali - die unglücklichen Bräute / Ausbeutung in indischen Spinnereien
Bonn/Münster (ots) - Anlässlich des 25. November, dem Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, machen die Frauenrechtsorganisation FEMNET, die Christliche Initiative Romero und die Kampagne für Saubere Kleidung auf die Zwangsarbeit in indischen Spinnereien aufmerksam. Im Rahmen einer von FEMNET organisierten Vortragsreise halten derzeit zwei Inderinnen, Anita ...
mehr
Handelsverband Deutschland (HDE)
HDE-Präsident fordert stabile Rahmenbedingungen für Konsum
Berlin (ots) - Beim Deutschen Handelskongress in Berlin forderte HDE-Präsident Josef Sanktjohanser in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel, neuen Regulierungen in den Koalitionsverhandlungen eine klare Absage zu erteilen. Der Einzelhandel sei auf Rahmenbedingungen angewiesen, die den Konsum fördern und unternehmerische Handlungsspielräume sichern. "Die nächste Bundesregierung muss dringend einen Neuanfang bei ...
mehrTarifliche Mindestlöhne in der Bauwirtschaft erfolgreich
Wiesbaden (ots) - Die Diskussion um einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn nimmt häufig Bezug auf den bereits 1997 eingeführten tariflichen Mindestlohn in der Bauwirtschaft. Die Übertragbarkeit der überaus positiven Erfahrungen mit einem Mindestlohn von aktuell zwischen 10,25 EUR und 13,70 EUR auf andere Branchen muss jedoch bezweifelt werden. Von der Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns können ganz ...
mehrFrauenförderung in Unternehmen steckt noch in den Kinderschuhen - HR-Report 2013/2014 von Hays und IBE (FOTO)
mehrDebeka stellt Berichterstattung klar: Der Debeka-Vertrieb ist legal und transparent / Nebentätigkeiten entsprechen gesetzlichen Bestimmungen - Vermischung von zwei Sachverhalten
Koblenz (ots) - Zu den Medienberichten der vergangenen Tage und dem Vorwurf, die Debeka unterhalte ein illegales System von Beamten, über das Adressen von Kunden gekauft würden, stellt die Debeka klar: In den vergangenen Tagen wurden zwei Sachverhalte vermischt, die teilweise zu undifferenzierten Darstellungen in ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Umbau des Tarifsystems: Arbeitgeber und Gewerkschaften stehen in gemeinsamer Verantwortung
Berlin (ots) - "In der jüngsten Verhandlungsrunde haben wir intensiv und konstruktiv unsere jeweiligen Positionen ausgetauscht", erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, heute in Berlin. Er hoffe deshalb, dass die Verhandlungen über einen neuen Gehalts- ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV: Tarifwerk Zukunft muss dem Strukturwandel in der Zeitungsbranche Rechnung tragen
Berlin (ots) - "Ein Tarifwerk Zukunft muss dem tiefgreifenden Strukturwandel in der Zeitungsbranche und einem völlig veränderten Wettbewerbsumfeld Rechnung tragen", das betonte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, heute in Berlin. Die Verhandlungen über einen neuen Gehalts- und Manteltarifvertrag für ...
mehr
GDA Gesellschaft für Marketing und Service der Deutschen Arbeitgeber mbH
Kongress Arbeitsrecht 2014 vom 25.-26.02.2014 in Berlin
Berlin (ots) - Unter Schirmherrschaft des Arbeitgeberpräsidenten laden die GDA Gesellschaft für Marketing und Service der Deutschen Arbeitgeber und das Fachmagazin Arbeit und Arbeitsrecht zum 9. Kongress Arbeitsrecht am 25. und 26. Februar 2014 nach Berlin ein. Auf der Tagesordnung stehen neben der aktuellen Rechtsprechung des BAG auch die Perspektiven und Entwicklungen im Arbeitsrecht nach der Bundestagswahl sowie die ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV: Gewerkschaften verweigern bisher jede Modernisierung
Berlin (ots) - "Die Gewerkschaften verweigern bisher jede Modernisierung." Das erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, mit Blick auf die Verlautbarungen rund um die Warnstreiks von Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in Verdi im Vorfeld der dritten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehalts- und der Manteltarifvertrag für Redakteure an ...
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Im Visier: Orangensaft bei Edeka, Rewe, Lidl, Aldi & Co. / Studie der Christlichen Initiative Romero und ver.di belegt Missachtung von Arbeitsrechten entlang der gesamten Orangensaft-Lieferkette (BILD)
mehrDeutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH (DGWZ)
Seminar: Honorare durchsetzen mit der neuen HOAI 2013
Bad Homburg v. d. Höhe (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH (DGWZ) bietet das Kompakt-Seminar "Neue HOAI 2013 - Honorare richtig durchsetzen und sichern" an. Die Veranstaltung richtet sich an Architekten, Planer und Ingenieure aller Fachrichtungen und findet bundesweit an außergewöhnlichen zentralen Orten an zehn Terminen im Herbst 2013 statt. Das Seminar kann über die Website ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV legt Vorschlag zur Regionalisierung vor
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat heute in Frankfurt am Main bei den Verhandlungen mit den Gewerkschaften Deutscher Journalistenverband (DJV) und dju in Verdi über einen neuen Gehalts- und einen neuen Manteltarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen einen Vorschlag für ein Regionalisierungsmodell unterbreitet. Dieses Modell soll, wie der Verhandlungsführer der Zeitungsverleger, ...
mehrMESTEMACHER: EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ / 12. Verleihung MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES (BILD)
mehr