Storys zum Thema Arbeitslosigkeit
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Jeder zweite Rentner mit 40 Jahren Erwerbstätigkeit bekommt weniger als 1400 Euro Rente
Osnabrück (ots) - Jeder zweite Rentner mit 40 Jahren Erwerbstätigkeit bekommt weniger als 1400 Euro Rente Sahra Wagenknecht fordert Umbau des Rentensystems Osnabrück. In Deutschland bekommt mehr als jeder zweite Rentner, der 40 Jahre oder mehr gearbeitet hat, weniger als 1400 Euro Rente monatlich. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine ...
mehrMONITOR: Neue Berechnung zeigt: Mindestlohn liegt auch künftig deutlich vor Bürgergeld
Köln (ots) - Wer in Deutschland zum Mindestlohn arbeitet, hat auch künftig in jedem Fall deutlich mehr Geld zur Verfügung als Haushalte, die ausschließlich Bürgergeld beziehen. Wie groß der Abstand ist, zeigen neue Berechnungen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) für das ARD-Magazin MONITOR (Das Erste, 21.09.2023, 21.45 Uhr). Der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Geringe Mindestlohnerhöhung bei weiter steigenden Preisen: SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
Berlin (ots) - In der Debatte um die geringe Mindestlohnerhöhung zum kommenden Jahr hat der Generalsekretär der SPD, Kevin Kühnert, die Arbeitgeber in Deutschland zum Handeln aufgefordert. Nicht die Politik habe einen höheren Mindestlohn ab 2024 verhindert, sondern die Arbeitgeberverbände, mahnte Kühnert am ...
mehrBundeshaushalt: DGB warnt vor Kürzungen bei Jobcentern
Osnabrück (ots) - Bundeshaushalt: DGB warnt vor Kürzungen bei Jobcentern Vorstandsmitglied Piel: Für Bürgergeld-Instrumente würde das Geld fehlen - Ruf nach Reichensteuer Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die geplante Mittelstreichung für Arbeitsvermittlung scharf kritisiert. "Kürzungen bei Jobcentern sind inakzeptabel und führen am Ziel der aktiven Arbeitsmarktpolitik vorbei. Sie müssen vom ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Arbeitslosigkeit
Halle/MZ (ots) - Mit knapp 2,7 Millionen Arbeitslosen bewegt sich die Zahl immer noch auf relativ niedrigem Niveau. Trotzdem muss man die Entwicklung ernst nehmen, denn nach mehreren Ausnahmejahren steht eine Normalisierung an - und es ist unklar, wie die aussieht. Seit Beginn der Corona-Pandemie vor dreieinhalb Jahren waren übliche Einflussgrößen praktisch außer Kraft gesetzt. Staatliche Hilfen sicherten Einnahmen, ...
mehr
Arbeitsmarkt im August 2023 - Schwache Konjunktur verstärkt übliche Sommerpause // BA-Presseinfo Nr. 41
Nürnberg (ots) - "Die Sommerpause und die schwache Konjunktur hinterlassen ihre Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Dennoch befindet er sich weiterhin in einer soliden Grundverfassung", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in ...
mehrErwerbstätigkeit entwickelt sich im Juli 2023 weiter stabil / Erwerbstätigenzahl um 0,7 % höher als vor einem Jahr
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Juli 2023 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) -0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,7 % zum Vorjahresmonat Im Juli 2023 waren rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen ...
mehrArbeitsscheu, eingewandert und selbst schuld? rightmart räumt mit hartnäckigen Vorurteilen gegenüber Bürgergeld-Empfänger:innen auf
mehrBerliner Morgenpost/Gute Einigung/Leitartikel von Christian Kerl
Berlin (ots) - Der Kompromiss zur Kindergrundsicherung ist solide und vernünftig Die Familienministerin hat es vermasselt. Wer wie Lisa Paus mit gigantischen Milliardenplänen viel zu große Erwartungen beim Kampf gegen die Kinderarmut weckt, muss sich nicht wundern, wenn am Ende vor allem eines steht: Enttäuschung. Dabei ist der Kompromiss zur Kindergrundsicherung, ...
mehrKommunaler Spitzenverband zweifelt am Erfolg der Kindergrundsicherung
Osnabrück (ots) - Kommunaler Spitzenverband zweifelt am Erfolg der Kindergrundsicherung Städte- und Gemeindebundchef Landsberg teilt Lindners Einwände - Auch technisch sei bisherige Planung noch "keine gute Lösung" Osnabrück. Im Streit um die Kindergrundsicherung erhält Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) jetzt Rückenwind vom Städte- und Gemeindebund. Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg sagte der "Neuen ...
mehrJLL Büro-Immobilienuhr Q2 2023: Nachfrage bleibt träge, aber Mietwachstum nimmt Fahrt auf
Frankfurt (ots) - - Der Europäische Büromietindex des Immobilienberatungsunternehmens JLL steigt im zweiten Quartal 2023 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal und 6,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. - Der Flächenumsatz im zweiten Quartal beläuft sich auf knapp zwei Millionen Quadratmeter, damit rund 27 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum und 15 Prozent ...
mehr
"Berliner Morgenpost": Bitte mehr Wertschätzung / Kommentar von Nina Kugler zu älteren Arbeitnehmern
Berlin (ots) - Arbeitslos mit über 50 Jahren? Zig Bewerbungen geschrieben, aber nicht einmal zum Vorstellungsgespräch eingeladen? Ältere Menschen haben es auf dem Arbeitsmarkt schwer, einen Job zu finden. Sie seien, so die Vorurteile gegenüber den über 50-Jährigen, unmotiviert, technisch rückständig, ...
mehrKein Bedarf für Vollkasko
Frankfurt (ots) - Es sind spektakuläre Zahlen, auch wenn sie ein paar Prozent niedriger sind als vor einem Jahr. Auch beim x-ten Hinsehen werfen die Millionengehälter von Dax-Vorständen die Frage auf, ob die Arbeit des einzelnen Menschen das wert ist. Andererseits: Der Bayern-Stürmer Harry Kane würde für solche Beträge nicht gegen den Ball treten. Und während viele Kleinverdiener ihr Geld für eine Dauerkarte zusammenkratzen, um Millionären beim Spiel zuzujubeln, ...
mehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PM: Haushaltsberatungen 2024: Erfolg der Arbeitsmarktpolitik nicht gefährden
Jobcenter benötigen für zusätzliche Aufgaben und wachsende Herausforderungen auskömmliche Finanzmittel. Stattdessen machen gekürzte Verwaltungskosten der Jobcenter eine Umschichtung der Mittel zulasten langzeitarbeitsloser Menschen erforderlich. Das kritisiert der Verband Deutscher ...
Ein DokumentmehrArbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
Die aba begrüßt Empfehlungen der Fokusgruppe private Altersversorgung
Berlin (ots) - "Die aba begrüßt es sehr, dass sich eine deutliche Mehrheit der Fokusgruppe private Altersvorsorge gegen einen öffentlich verantworteten Altersvorsorgefonds entschieden hat", erklärte Dr. Georg Thurnes, Vorsitzender der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. in Berlin. "Eine solide gesetzliche Rente, eine entsprechend unseren ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur chinesischen Konjunktur
Halle/MZ (ots) - Viele Volkswirte und Manager hatten einen Nach-Corona-Boom in China für dieses Jahr fest eingeplant. Das Land hätte wieder die Lokomotive der Weltkonjunktur sein sollen. Damit scheint es nichts zu werden, das Wachstum im zweiten Quartal enttäuschte und wäre hochgerechnet aufs Jahr sogar miserabel. Die Konjunktur lässt sich nicht mehr so simpel ankurbeln wie früher, weil die alten Rezepte ...
mehrDie Pensionslüge: Warum sich Polizeibeamte in Sicherheit wiegen, aber bitter enttäuscht werden
mehr
"Berliner Morgenpost": Der falsche Ton der Ampel / Leitartikel von Christian Unger zum Elterngeld
Berlin (ots) - Auf dem politischen Lehrplan ist das Fach "Krisenkommunikation" ein Leistungskurs, sie ist der Kern klugen Regierens. Im Zwischenzeugnis steht hier für die Ampel aus SPD, Grünen und FDP allerdings nur ein "mangelhaft". Der Koalition fehlt das Gespür für den richtigen Ton in turbulenten Zeiten. Wir haben das gerade erlebt: Inmitten von Krisen (erst ...
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Sommerprognose: Wachstum in Osteuropa schwächelt - ANHANG
Wien (ots) - Rezession in Deutschland, Inflation, gestiegene Zinsen als Wachstumsdämpfer; Visegrád-Staaten schwach; Russland wächst dank Rüstungsboom; fragile Erholung in der Ukraine Trotz ihrer erstaunlichen Resilienz gegenüber den ökonomischen Folgen des Ukraine-Krieges gerät das zarte Wachstum in vielen Volkswirtschaften Mittel-, Ost- und ...
Ein DokumentmehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Mindestlohnanpassung setzt falsches Signal
Berlin, 27. Juni 2023 – Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks warnt vor den Folgen steigender Produktionskosten. Während Deutschlands Wirtschaft nicht wächst und sogar in eine Rezession gerutscht ist, steigt das Lohnniveau weiter an. Die weitere Erhöhung des Mindestlohns ist in Zeiten wie diesen das falsche Signal, denn sie heizt die ...
Ein DokumentmehrDeutschland im Plus - Die Stiftung für private Überschuldungsprävention
Haushalten droht wegen hoher Energiekosten und Inflation die Überschuldung
Nürnberg (ots) - - iff-Überschuldungsreport 2023 zeigt Gründe für Überschuldung auf - 35 Prozent der Ratsuchenden bei Zahlungsunfähigkeit haben weniger als 10.000 Euro Schulden - Flächendeckende Beratungsangebote für Selbstständige fehlen Hohe Preise für Lebensmittel und Energie sowie teure Mieten belasten das Budget der Deutschen. Und das umso mehr , je ...
mehralfatraining Bildungszentrum GmbH
Virtuelle Infoveranstaltung für Arbeitgeber:innen zum Qualifizierungs-Chancen-Gesetz
mehrARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
3Beitragsservice stellt Jahresbericht 2022 vor - Krieg und Zeitenwende bislang ohne nennenswerte Auswirkungen auf den Rundfunkbeitrag
Ein Audio2 Dokumentemehr
5 Vorurteile gegenüber privater Krankenversicherung
mehr- 2
Inflation, Zinswende und Gender Pension Gap: Studie zum Sparverhalten der Menschen der vergangenen zehn Jahren
mehr - 2
Inflation, Zinswende und Gender Pension Gap: Studie zum Sparverhalten der Menschen der vergangenen zehn Jahren
4 Dokumentemehr Der Arbeitsmarkt boomt und Bewerben ist ganz einfach oder: Märchen, die Sie nicht glauben sollten
mehrLinken-Chef Schirdewan fordert Prekaritäts-Entschädigung für Leiharbeiter
Osnabrück (ots) - Linken-Chef Schirdewan fordert Prekaritäts-Entschädigung für Leiharbeiter Sicherheitszahlung bei Nicht-Übernahme - Equal Pay ab dem ersten Arbeitstag Osnabrück. Linken-Chef Martin Schirdewan will Leiharbeiter mit einer "Prekaritäts-Entschädigung" vor Kündigung schützen. "Ein wichtiger Schritt wäre dabei die Sicherheitsentschädigung von ...
mehrDie Viactiv unterstützt Ihren Einsatz für die Pflege / Wenn Sie Angehörige, Freunde oder Nachbarn pflegen, können Sie auch ohne eigene Beiträge einen Rentenanspruch erwerben
mehr