Storys zum Thema Abgeordnetenentschädigung

Folgen
Keine Story zum Thema Abgeordnetenentschädigung mehr verpassen.
Filtern
Twitter - X
  • 07.07.2022 – 08:00

    DIE ZEIT

    28 Bundestagsabgeordnete stehen im Lobbyregister

    Hamburg (ots) - Zahlreiche Abgeordnete im Deutschen Bundestag sind parallel als Funktionäre von Lobbyverbänden im Lobbyregister verzeichnet. Das berichten die Wochenzeitung DIE ZEIT und die Transparenzinitiative abgeordnetenwatch.de. Insgesamt 28 Parlamentarierinnen und Parlamentarier sind demnach im Vorstand, Präsidium oder Beirat von Interessenorganisationen tätig, die sich im Lobbyregister des Bundestags ...

  • 15.06.2021 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Politik/Sachsen-Anhalt/Landtag / Fraktionen beraten über zusätzliche Vizepräsidenten

    Halle/MZ (ots) - Vertreter der sechs Fraktionen im neugewählten Landtag von Sachsen-Anhalt beraten an diesem Mittwoch über einen Vorschlag, die Zahl der Spitzenposten im Landtag deutlich auszuweiten. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Aus den bislang zwei Vizepräsidentenpositionen könnten sechs werden. Nach diesem ...

  • 21.05.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Vorstoß zu Renten: Auch Abgeordnete und Beamte sollen Beiträge zahlen

    Osnabrück (ots) - Am Freitag, 21.05., Abstimmung im Bundestag - Linksfraktionschef Bartsch fordert "Signal des Zusammenhalts" Osnabrück. Im Streit um die Altersversorgung der Abgeordneten appelliert die Linksfraktion an den Bundestag, an diesem Freitag ein "Signal für den Zusammenhalt der Gesellschaft" zu senden. Fraktionschef Dietmar Bartsch forderte in der "Neuen ...

  • 07.01.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Linke mahnen: Auch Bezüge der Minister senken

    Osnabrück (ots) - Linke mahnen: Auch Bezüge der Minister senken Bartsch fordert angesichts sinkender Reallöhne Minusrunde nicht nur für Abgeordnete Osnabrück. Angesichts sinkender Reallöhne in der Corona-Krise fordern die Linken im Bundestag eine Minusrunde nicht nur für Bundestagsabgeordnete, sondern auch für die Mitglieder der Bundesregierung. Fraktionschef Dietmar Bartsch sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ...

  • 03.11.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    51 Millionen Euro für Altersversorgung der Bundestagsabgeordneten

    Osnabrück (ots) - Ausgaben stark gestiegen - Linksfraktion fordert: Politiker sollen in Rentenversicherung einzahlen Osnabrück. Die Ausgaben für die Altersversorgung ehemaliger Bundestagsabgeordneter und ihrer Hinterbliebenen sind stark gestiegen. Seit dem Jahr 2000 haben sie sich von 22,2 Millionen Euro auf 51,4 Millionen Euro im laufenden Jahr mehr als verdoppelt, ...

  • 05.06.2020 – 15:34

    dpa-Faktencheck

    Vergleich der Entwicklung von Renten und Abgeordnetendiäten nicht aussagekräftig

    Berlin (ots) - Wie gut sie im Alter abgesichert sind, bewegt viele Menschen in Deutschland. "Unsere Rente sinkt seit 1977", heißt es dazu in einem Beitrag auf Facebook. Beschrieben wird das angebliche Rentenniveau 2002, der angebliche derzeitige Stand und eine Prognose für das Jahr 2030. "Im selben Zeitraum haben sich Politiker ihre Diäten um 270% erhöht." ...

  • 07.05.2020 – 17:50

    CDU/CSU - Bundestagsfraktion

    Grosse-Brömer: Abgeordnete verzichten auf Erhöhung ihrer Diäten

    Berlin (ots) - Die Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam bewältigen Angesichts der Corona-Pandemie haben die Abgeordneten des Deutschen Bundestags heute einstimmig dem Verzicht auf die Erhöhung ihrer Vergütung zugestimmt. Dazu können Sie den Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion Michael Grosse-Brömer wie folgt zitieren: "Mit dem ...

  • 04.05.2020 – 18:12

    dpa-Faktencheck

    Diäten der Bundestagsabgeordneten zuletzt 2019 erhöht - 2020 kein Anstieg

    Berlin (ots) - Um die Bezüge von Abgeordneten gibt es immer wieder Streit - zum Beispiel, weil die Parlamente in Deutschland selbst festlegen, wie hoch die sogenannten "Diäten" ihrer Mitglieder sind. Ein Facebook-Post unterstellt nun, die "Regierung" habe kürzlich die Diäten erhöht, während sie allgemein dazu mahne, "den Gürtel enger" zu schnallen ...