Wort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Storys zum Thema Ärzte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
GEMINI & Cie Executive Search Sàrl
GEMINI bewertet Risiken und Nebenwirkungen durch Ärztemangel im Krankenhaus
Hamburg (ots) - Kliniken und Krankenhäuser schieben anstehende Personalprobleme auf die lange Bank Während in den 80er und 90er Jahren eine Ärzteschwemme angehende Medizinstudenten abschreckte, wird ein Ärztemangel in der laufenden Dekade immer wahrscheinlicher. Dabei unterschätzen Krankenhaus- und Klinikträger die damit verbundenen Risiken und Nebenwirkungen. ...
mehrInternationale Forschungszusammenarbeit Reinhardt: "Corona lässt sich nur gemeinsam bezwingen"
Berlin (ots) - Berlin - "Den Kampf gegen Corona kann kein Forschungsinstitut und kein Pharmaunternehmen allein gewinnen. Weltweit vernetzen sich deshalb Experten unterschiedlicher Fachdisziplinen und teilen ihr Wissen und ihre Daten zu Krankheitsverläufen, Therapiemöglichkeiten, Medikation und Impfstrategien. Dem ...
mehr2. Bevölkerungsschutzgesetz tangiert auch die Zahnmedizin / Überprüfung ausländischer Abschlüsse endlich einheitlich ab Oktober
Berlin (ots) - Das heute im Bundesrat verabschiedete Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite enthält zwei für die Zahnmedizin wichtige Anliegen: Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt die Lösung, mit der die Regelungen für Eignungs- und ...
mehrWIdO-Chef ordnet internes Papier zu Krankenhaus-Fallzahlen ein: "Bereits veraltete Auswertung"
Berlin. (ots) - Der Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), Jürgen Klauber, ordnet das interne Papier zu Fallzahl-Rückgängen bei Notfall-Behandlungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie ein, aus dem die BILD heute zitiert: "Kontinuierlich analysiert das WIdO die Abrechnungsdaten aus dem Krankenhausbereich. Die von der BILD veröffentlichte ...
mehrDrSmile stellt Zahnärzten und Kieferorthopäden kostenlos eigene Telemedizin-Plattform zur Verfügung
mehr
Freie Ärzteschaft: Corona-Pandemie entzaubert Telemedizin
Essen (ots) - Während in den vergangenen Wochen die Wartezimmer in manchen Arztpraxen fast leer blieben, gehen die Menschen nun wieder zum Arzt. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) begrüßt die Rückkehr zur patientennahen Medizin. "Es müssen viele Untersuchungen und Behandlungen nachgeholt werden. In der Corona-Pandemie wird deutlich, dass Onlinesprechstunden per Video ...
mehr#EUvsVirus-Hackathon-Gewinner: HoloCare verbessert Klinik-Arbeit auf Distanz durch Mixed-Reality-Technologie
Paris/Hamburg (ots) - HoloCare COVID-19 Initiative, eine Lösung von Sopra Steria und der Universitätsklinik Oslo, zählt zu den Gewinnern des #EUvsVirus Hackathon in der Kategorie "Effiziente Remote-Arbeit". HoloCare überzeugte die Jury mit einer holografischen Visualisierungstechnologie für ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
COVID-19: Arztbesuch bei Gedächtnisproblemen nicht aufschieben
Düsseldorf (ots) - Die Pandemie der Lungenerkrankung COVID-19 sollte nicht dazu führen, dass Menschen mit Gedächtnisproblemen von einem Arztbesuch absehen. "Trotz Beschwerden aus Angst nicht zum Arzt zu gehen, ist ganz verkehrt", sagt Dr. Michael Lorrain, Vorstandsvorsitzender der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). "Wenn der Verdacht auf ...
mehrBundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP)
BdP - Der Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner e.V. infomiert: / Innovative ambulante Covid-19-Versorgung mittels Telemedizin und App
Heidenheim (ots) - Der Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP) fordert und fördert neue innovative, pneumologische Versorgungskonzepte - auch über die Covid-19-Pandemie hinaus. 10-15% aller Covid-19-Infektionen verlaufen mittelschwer. Diese können durch eine gezielte ambulante ...
mehrPatientenautonomie in der Krise / Stellungnahme des Hans-Albert-Instituts zu den medizinethischen Konsequenzen der Corona-Pandemie
Berlin/Oberwesel (ots) - "Nicht die bedingungslose Rettung oder Verlängerung von Leben sollte das vorrangige Ziel des ärztlichen Handelns sein. Vielmehr gilt es, eine medizinische Versorgung zu gewährleisten, die dem Willen der Patienten entspricht und zu ihrem Wohl beiträgt." Dies geht aus einer heute ...
mehrBundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP)
Der Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP) rät vom Rauchen + eigenständigen Gebrauch von Nikotinersatzstoffen zur vermeintlichen Abwehr einer Corona-Infektion dringend ab
Heidenheim (ots) - Berichte aus Frankreich, dass Nikotin unter Umständen das Andocken von Viren an Körperzellen erschweren kann, sorgen für Verunsicherung. In einer Studie sollen die bislang vorwiegend theoretischen Überlegungen überprüft werden. Dabei sollen allerdings nicht Zigaretten Verwendung finden, ...
mehr
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Rund drei Viertel der Deutschen befürchten bei einer Epidemie trotz Einweisung wegen Personalmangels von Kliniken abgewiesen zu werden
Hamburg (ots) - - Befragte betrachten Personalmangel als größtes Problem der Kliniken - Über 60 Prozent haben Angst vor einem Zusammenbruch des Gesundheitssystems bei einer Pandemie Neun von zehn Bundesbürgern betrachten Personalmangel bei Ärzten als die größte Herausforderung für Kliniken, Personalknappheit ...
mehrVergabe medizinischer Ressourcen im Falle eines Kapazitätenmangels / Entscheidungen an Indikation, Patientenwillen und Erfolgsaussicht ausrichten
Berlin (ots) - "Das Gesundheitssystem in Deutschland ist zum jetzigen Zeitpunkt weit von einer Überlastung durch die Corona-Pandemie entfernt. Dennoch müssen wir personell und strukturell auf eine mögliche zweite Welle vorbereitet sein. Dazu gehört auch, Ärztinnen und Ärzten wichtige rechtliche und ethische ...
mehrNGO-Bündnis richtet eindringlichen Appell an die Bundeskanzlerin: Globale Solidarität gegen Covid-19 beweisen
Berlin (ots) - Eine breite Koalition zivilgesellschaftlicher Organisationen richtet angesichts der Covid-19-Pandemie einen dringenden Appell an Angela Merkel. "Gesundheit ist ein Menschenrecht, auch in Krisenzeiten," heißt es in dem offenen Brief an die Bundeskanzlerin. Deutschland müsse sich dafür einsetzen, ...
mehrCorona-Helden aus dem Gesundheitswesen können bei REWE günstiger einkaufen
Köln (ots) - Dank an Ärzte, Rettungssanitäter und Pflegepersonal in Krankenhäusern, Arztpraxen und Altenheimen Rund 2 Millionen Menschen aus dem Gesundheitswesen arbeiten und kämpfen in Deutschland Tag für Tag an vorderster Front für die Gesundheit und das Wohlergehen der Gesellschaft und gefährden dabei ihre eigene Gesundheit. REWE möchte diesen ...
mehrReinhardt: "MFA sind aus der Patientenversorgung nicht wegzudenken"
Berlin (ots) - Alle Beschäftigten im Gesundheitswesen arbeiten mit großem Engagement daran, die Herausforderungen der Corona-Pandemie zu bewältigen. In der aktuellen Phase müssen die Kliniken weiter entlastet und möglichst viele Patienten im ambulanten Bereich versorgt werden. Dafür kommen in vielen Praxen neben den Ärzten auch die Medizinischen Fachangestellten ...
mehr"Bitte Abstand halten": Arzt-Patienten-Kommunikation in der Corona-Krise / Neue Covid-19-App zur digitalen Kontrolle des Gesundheitsstatus
mehr
Arztpraxen rechnen mit hohem Patientenaufkommen ab 4. Mai
Berlin (ots) - +++ Terminanfragen waren während der Krise um bis zu 50 Prozent zurückgegangen ++ Arztpraxen in Deutschland verzeichnen starken Anstieg der Terminvereinbarungen ab dem 4. Mai 2020 ++ Hohe Nachfrage stellt Praxen vor Herausforderungen während COVID-19-Pandemie +++ Deutschlands Mediziner erwarten mit der schrittweisen Lockerung der Ausgangsbeschränkungen ab dem 4. Mai 2020 einen Anstieg der ...
mehrBundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP)
Der Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP) unterstützt die Maskenpflicht im Rahmen der Covid-19-Pandemie
Heidenheim (ots) - Der Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP) befürwortet die Pflicht zum Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes in öffentlichen Gebäuden und im Nahverkehr im Rahmen der Covid-19-Pandemie. Die Lungenärzte sprechen sich auch für eine derartige Maskenpflicht in ...
mehrFreie Ärzteschaft: Freiberufliche Arztpraxen sind der Schutzschirm für das Medizinsystem
Essen (ots) - Bei der Bewältigung der Corona-Pandemie steht Deutschland im weltweiten Vergleich so gut da, dass man sich im Ausland fragt: Wie machen die Deutschen das? Die Freie Ärzteschaft (FÄ) sieht den Erfolg unter anderem in der Schlagkraft der ambulanten Medizin in Deutschland. "Rund 160.000 Ärztinnen und Ärzte arbeiten in den Haus- und Facharztpraxen in den ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Fünf vor zwölf für den Erhalt zahnärztlicher Versorgungsstrukturen / Reaktion der KZBV auf die heutige Berichterstattung der FAZ
Berlin (ots) - Am 17. April 2020 hat das BMG den Referentenentwurf einer SARS-CoV-2-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung vorgelegt. Damit soll der finanzielle Schutzschirm zur Sicherung der Gesundheitsversorgung auch auf Zahnarztpraxen ausgeweitet werden. Der Verordnungsentwurf sieht zunächst für das Jahr 2020 ...
mehrMedizin für den Menschen: Gesundheit vor Gewinn
Berlin (ots) - Das Bündnis Junge Ärzte ist in tiefer Sorge um das deutsche Gesundheitssystem. In der Corona-Krise sehen die Mitglieder des Bündnisses mehr denn je, dass es dringenden Handlungsbedarf gibt, wenn die medizinische Versorgung in Deutschland im Sinne aller zukunftsfähig bleiben soll. Aus diesem Grund wenden sich die Jungen Ärzte mit einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin und den Gesundheitsminister: ...
mehr- 4
Fußball unterstützt #Alltagshelden - DSC Arminia und das Klinikum Bielefeld
mehr
Ärztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
Deutschlands Arztpraxen befürworten mehrheitlich Maskenpflicht
Hamburg (ots) - Ab kommendem Montag dürfen die Bürger in vielen Regionen des Landes Geschäfte, Busse oder Bahnen nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten. Ist eine solche Maskenpflicht im Kampf gegen das neuartige Coronavirus wirklich hilfreich? Die Mehrheit der niedergelassenen Ärzte ist zumindest davon überzeugt. Einigkeit sieht anders aus: Währen das ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Aus für telefonische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
München (ots) - Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) äußert Unverständnis über die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), die telefonische Krankschreibung bei Patienten mit leichten Atemwegsbeschwerden nicht zu verlängern. "Das Ende der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per Telefon gefährdet medizinisches Personal und Patienten", ist Dr. Gerald Quitterer, Präsident der BLÄK, überzeugt. So ...
mehrEnde der Krankschreibungen per Telefon gefährdet medizinisches Personal und Patienten
Essen (ots) - Ab Montag müssen Patienten mit einer leichten Erkrankung der oberen Atemwege wegen einer Krankschreibung wieder in die Arztpraxis gehen. So hat es der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) entgegen dem einhelligen Votum von Kliniken und Kassenärzten abgestimmt. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) kritisiert diese Entscheidung scharf. "Das ist unverantwortlich. ...
mehrDeutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
Forsa-Umfrage zu Covid-19: Große Mehrheit der Deutschen (61%) befürwortet Einsatz homöopathischer Arzneimittel
Ein DokumentmehrATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG
2Gesichtsschutz von Atmos gegen Tröpfcheninfektion
mehrKlinikpersonal bekommt Lebensmittel bevorzugt und gebührenfrei vom REWE Lieferservice zugestellt
Köln (ots) - Dank an Ärzte und Pflegepersonal in den Krankenhäusern. Sie setzen Tag für Tag für unsere Gesundheit ihre eigene aufs Spiel: Ärzte und Pfleger in den Krankenhäusern kämpfen an vorderster Front täglich gegen COVID-19. Dabei kommt für die rastlosen Helfer aus den Krankenhäusern in schwierigen ...
mehr