Storys aus Ravensburg -

Filtern
  • 29.10.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Kompliment, Herr Friedrich!

    Ravensburg (ots) - Und die Politik bewegt sich doch! 180 Afghanen, die für die Bundeswehr als Übersetzer oder Kundschafter gearbeitet haben, erhalten eine Aufnahmezusage. Sie können mit ihren Ehepartnern und Kindern nach Deutschland ziehen und werden den Drohungen und dem Zugriff der Taliban entzogen. Das ist eine gute Nachricht aus dem Bundesinnenministerium, weil Deutschland zeigt, dass es seine Verantwortung für ...

  • 28.10.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Ende einer Freundschaft

    Ravensburg (ots) - Ende einer Freundschaft Es geht um mehr als um angezapfte Handys oder um NSA-Agenten in der US-Botschaft am Brandenburger Tor. Mit dieser Kanzlerin und diesem US-Präsidenten wirkt es, als sei die transatlantische Freundschaft beendet. Natürlich sind wir weiter Verbündete, aber Freunde? Und tatsächlich sprechen fast nur noch die Deutschen von den amerikanischen Freunden, während die Amerikaner uns ...

  • 28.10.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Asylpolitik ist kein Gewinnerthema

    Ravensburg (ots) - Asylpolitik ist ein Thema, aus dem sich scheinbar leicht politisches Kapital schlagen lässt: Ein christliches Weltbild, die Sorge um kommunale Haushalte und die Gewinnung von Fachkräften - all das lässt sich aus der Anfrage der Südwest-CDU lesen. Trotzdem ist es kein Gewinnerthema für die Union: Denn die aktuellen Versäumnisse liegen auch bei der eigenen Partei - auf Bundesebene. Asylverfahren ...

  • 27.10.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu EU - Gouvernante aus Brüssel

    Ravensburg (ots) - Früher war es die krumme Gurke, dann kam die Glühbirne, jetzt ist der Staubsauger dran: Brüsseler Bürokraten haben ein Händchen dafür, sich mit Verboten unbeliebt zu machen. Niemand bezweifelt heutzutage, dass es sinnvoll und nötig ist, Energie zu sparen. Dazu spornen schon hohe Kosten für Strom und Gas an. Hausbesitzer modernisieren ihre Heizkessel, dämmen ihre Fassaden, lassen dreifach ...

  • 24.10.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Schräglage - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Boris Becker ist mit seinen jüngsten Auftritten endgültig zur medialen Lachnummer mutiert. Interessanter ist allerdings, wie die Öffentlichkeit den Absturz goutiert. Als der Teenager am 7. Juli 1985 Wimbledon gewinnt löst er einen nie dagewesenen Medien-Hype aus. Der Hype hält bis heute an, in Form von Häme. Einerseits ist er selbst Schuld am Hohn, benimmt sich der Tennisstar a.D. oft wie eine ...

  • 21.10.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zur SPD-Linken: Linkes Flügelflattern

    Ravensburg (ots) - Was ist links? Der Ruf nach mehr Gerechtigkeit und Mindestlohn ist der ganzen SPD zu eigen. Und eine Mehrheit in der SPD würde natürlich lieber mit den Grünen koalieren als mit der Union. Doch das ist nicht möglich. Für Rot-Grün reichte es nicht. Deshalb haben viele in der SPD, von Hannelore Kraft bis Ralf Stegner, längst eingelenkt. Bei dem ...

  • 20.10.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gabriels sanfter Druck - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Bis jetzt hat er seit der Wahl alles richtig gemacht. SPD-Chef Sigmar Gabriel führt eine widerspenstige Parteibasis langsam an den Gedanken der Regierungsverantwortung heran. Das ist nicht leicht. Denn die Erinnerungen an das für die SPD schlechte Ende der letzten Großen Koalition sind noch lebendig. Es gibt viele an der Parteibasis, die empfehlen, doch besser die Union einfach allein zu lassen. ...

  • 20.10.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ein stumpfes Schwert - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Das Parlament soll die Regierung kontrollieren. In der Realität kommt diese Aufgabe in erster Linie den Oppositionsparteien zu. Ihr schärfstes Schwert ist die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses. Sollte es keine Änderung bei den Minderheitenrechten geben, bliebe dieses Schwert in den kommenden vier Jahren stumpf. Denn Linke und Grüne sind nach den geltenden Regeln zu schwach, um ein solches ...

  • 18.10.2013 – 21:25

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu den Grünen: Grün braucht neue Themen

    Ravensburg (ots) - Atomausstieg, Energiewende, Bio-Boom - Deutschland tickt grün. Zentrale Themen der Öko-Partei sind in der Gesellschaft angekommen. Da dauerte es nicht lange, bis die machtbewusste Angela Merkel den Zeitgeist erkannte und diese Inhalte kurzerhand übernahm. Die Grünen verloren so einige Alleinstellungsmerkmale, und bei der Bundestagswahl auch ...

  • 13.10.2013 – 21:07

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Flüchtlingspolitik - Nicht nur die Politik hat versagt

    Ravensburg (ots) - Nicht nur die Politik versagt Schande, Skandal: Es fehlt nicht an markigen Worten, wenn über das Schicksal der Flüchtlinge aus Afrika und dem Nahen Osten debattiert wird. Sie sterben zu Tausenden im Mittelmeer, seit vielen Jahren schon, und nichts deutet darauf hin, dass sich an der permanenten Tragödie im Kern etwas ändern wird. Tragödie? Das ...

  • 11.10.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Das zweite Eisen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Union hat gute Gründe, ein zweites Eisen im Feuer zu halten. Denn sonst könnte die SPD am kommenden Montag zu große Forderungen stellen. Bescheiden gehen die Sozialdemokraten ohnehin nicht in die Verhandlungen. Die Grünen wiederum haben strategische Gründe, sich nicht auf alle Zeiten an die SPD zu binden. Insofern haben viele eine zweite Sondierung von Schwarz-Grün vorausgesehen. Als Zeichen ...

  • 11.10.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wir wollten doch Malala! - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Das Osloer Komitee zur Wahl des Friedensnobelpreisträgers gerät alle Jahre mal wieder in die Kritik. Nun hat eine bis vor wenigen Monaten lediglich Eingeweihten namentlich bekannte Gruppe, die Organisation for the Prohibition of Chemical Weapons (OPCW), den hoch dotierten und höchst angesehenen Preis bekommen. Auch wenn der Auswahlprozess für den Friedensnobelpreis über ein ganzes Jahr gedauert hat ...

  • 10.10.2013 – 21:37

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Dieser Bischof ist nicht zu halten - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Vorsicht ist zunächst geboten, wenn nahezu unisono der Stab über einen Menschen gebrochen wird. Das gilt auch im Fall des Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst. Unter denen, die da seit Wochen und Monaten vom Verfolgungseifer getrieben sind, finden sich Zeitgenossen, die nicht sorgenvoll, sondern genüsslich zur Kenntnis geben, dass die ...

  • 10.10.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: "Piraten" wider Willen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Wir kennen den Fluch der Karibik und die Seeräuberplage vor Somalia. Durch die Bemühungen der russischen Staatsanwaltschaft erfuhr die Welt nun von der "bandenmäßigen Piraterie" in der Petchorasee nördlich des Polarkreises, wo riesige Schätze vermutet werden. Nein, keine vergrabenen Truhen mit Juwelen, sondern womöglich große Vorkommen an Erdöl und Gas, die Moskau in klingende Münze verwandeln ...