Storys aus Ravensburg -

Filtern
  • 14.11.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Politischer Einfluss - Kommentar

    Ravensburg (ots) - EADS-Chef Tom Enders hat einen der schwierigsten Jobs im europäischen Spitzenmanagement. Er muss das ökonomische Wohlergehen seines Konzerns stets in Einklang bringen mit den Wünschen der Politik. Regierungen pfuschen ihm in die Arbeit. Minister wollen ihm vorschreiben, wo er was zu produzieren hat. Beamte befinden über seine Strategie. Das bekam er schmerzhaft im Sommer 2012 zu spüren. Damals ...

  • 14.11.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Eine Partei wartet ab - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Etwas surreal mutet dieser Parteitag in Leipzig an. Die Delegierten sprechen einem SPD-Parteichef das Vertrauen aus. Sie wissen aber noch nicht, ob sie dem von ihm eingeschlagenen Weg in eine Große Koalition folgen werden. Sie wollen heute eine Generalsekretärin wählen, die vielleicht in Kürze Ministerin wird. Sie bereiten den Weg für eine Große Koalition, blinken aber gleichzeitig nach links, um ...

  • 14.11.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Beschädigter Obama - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Man kann sich kaum vorstellen, dass der US-Präsident einmal seine Stimme erheben könnte. Doch spätestens jetzt wird ein Wutanfall wahrscheinlich. Denn die Pannen bei der Einführung von Obamacare, der prestigeträchtigen Gesundheitsreform, drohen das verbleibende politische Ansehen des ersten schwarzen Präsidenten der USA vollends zu verspielen. Wenn dann noch der frühere demokratische Präsident ...

  • 13.11.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Mit Argumenten gegen Populisten - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Es ist schon eine üble Melange, die sich da vor den Europawahlen zusammenbraut. Rechtspopulisten aller Couleur - von Islamfeinden bis hin zu Antisemiten - wollen ein Bündnis schmieden, um nach dem Urnengang zu einer gewichtigen Stimme im EU-Parlament zu werden. Dabei sind sie sich in vielen Dingen, etwa dem Verhältnis zu Israel, keineswegs so ...

  • 12.11.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Risiko direkte Demokratie - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Das passt ja: Gerade haben einige Tausend Bayern die Bewerbung Münchens um die Winterspiele 2022 vom Tisch gefegt, da verspricht der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer, die Bürger künftig bayernweit darüber abstimmen zu lassen, ob ihnen ein Projekt behagt oder eben nicht. "Modern" findet das der bayerische Landeschef und vorbildlich sowieso. Da fragt man sich doch: Hat Seehofer nichts ...

  • 12.11.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Eine Frage der Ehre - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Verhandelt werden ein Abendessen, ein Oktoberfestbesuch, eine Hotelübernachtung, Kosten für Kinderbetreuung - Gesamtwert 750 Euro. Zur Klärung wurden Tausende Aktenseiten beschriftet, es sind 22 Verhandlungstage angesetzt, das Verfahren könnte sich bis April 2014 hinziehen. Am Ende - dies ist bereits klar - wird ein Freispruch, eine Einstellung oder eine Geldstrafe zu Buche stehen. Naheliegende ...

  • 11.11.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Mehr als Mitgefühl - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Es war ein emotionaler Auftakt, den die Delegierten der Weltklimakonferenz in Warschau am Montag erlebten. Der Chefunterhändler der Philippinen, Naderev Sano, bat die Staatengemeinschaft unter Tränen um Hilfe für sein Heimatland. Dort sind über 10000 Menschen dem Taifun Haiyan zum Opfer gefallen. Sano bekam stehende Ovationen. Doch die Delegierten schulden ihm und seinen Landsleuten mehr als ...

  • 11.11.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Neuordnung statt Eindämmung - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Energiewende ist schlecht konzipiert, der Strompreis steigt zu rasch an. Das haben die künftigen Regierungsparteien während ihrer Koalitionsverhandlungen verstanden und sie haben den Handlungsbedarf erkannt. Doch genügt es, nur auf die Kosten zu sehen und den Ausbau von erneuerbaren Energien zu beschränken? Nein, denn das Gesamtkonzept der Energiewende muss besser geplant werden. Dazu gehört ...

  • 10.11.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Lanz fehlt das Format - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Wetten, dass...?" war mal ein Straßenfeger. Halb Deutschland sah zu, wenn das "Unterhaltungsschlachtschiff" des ZDF in See stoch. Doch das war zu Zeiten, als die Wettideen meist noch innovativ waren und Thomas Gottschalk dem Format eine gewisse, wenn auch spaßvogelhafte Grandezza verlieh. Jetzt sind die Quoten im Keller - und das liegt vor allem am Moderator. Denn Markus Lanz ist eben all das nicht, ...

  • 10.11.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Abkommen bringt Vorteile - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens zwischen EU und Ukraine ist im Interesse aller Beteiligten. Für die Ukraine bringt es nie dagewesene wirtschaftliche Möglichkeiten. Der europäische Markt ist zehnmal größer als der von Russland, Kasachstan und Weißrussland zusammen und damit deutlich attraktiver als die Eurasische Union mit Russland. Ausländische Investoren können auf mehr ...

  • 10.11.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Durchsichtiger FDP-Vorstoß - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Liberalen haben sich nach dem Desaster bei der Bundestagswahl vorgenommen, sympathischer zu werden. Baden-Württembergs FDP-Fraktionschef Ulrich Rülke hatte gesagt, die Partei müsse als "mitfühlender wahrgenommen werden, wenn solche Dinge wie auf Lampedusa passieren". Der Vorstoß des Abgeordneten Andreas Glück zeigt, wie schwer sich die FDP ...

  • 08.11.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Iran - Der Ayatollah entscheidet

    Ravensburg (ots) - Es geschieht nicht so oft, dass ein US-Außenminister seine Reisepläne ändert, um dem iranischen Amtskollegen die Hand zu schütteln. Dass Vertreter der USA und Irans in Genf miteinander geredet haben, ist gut. In den nächsten Wochen könnte Teheran die Urananreicherung zurückfahren und dafür dürften die USA die Sanktionen gegen das wirtschaftlich angeschlagene Land im Mittleren Osten lockern. ...

  • 07.11.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Teurer Wunschzettel - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Der Appell an Union und SPD, wirtschaftliche Vernunft walten zu lassen, klingt abgedroschen. Wahrscheinlich ist diese Mahnung geradezu naiv, denn was sich derzeit in Berlin bei den Koalitionsverhandlungen abspielt, erinnert an Wahlkampfzeiten. Alles Mögliche wird gefordert oder in Aussicht gestellt, die Finanzierung jedoch ausgeblendet. Konservative Kritiker dürften sich bestätigt fühlen, dass die ...

  • 07.11.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Logische Quittung für Grün-Rot - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Halbzeitnoten für Grün-Rot sind durchwachsen - sowohl bei den Demoskopen als auch bei den Wirtschaftsverbänden. In der Koalition läuft es nicht mehr so rund, weil der Schwung des Anfangs nach dem Machtwechsel nicht durchgehalten worden ist. Zudem lässt sich der Haushalt nur mit unpopulären Einschnitten konsolidieren. Im politischen Alltag ...

  • 07.11.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Digitale Revolution - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Vor anderthalb Jahrzehnten wurden Aktien von Internetfirmen zu irrsinnigen Kursen gehandelt. Diese Technologieblase platzte im Jahr 2000, fortan waren Internetunternehmen stigmatisiert. Nun werden wieder aberwitzige Preise gezahlt, der Kurznachrichtendienst Twitter legte beim Börsenstart um 80 Prozent zu. Doch inzwischen gelten andere Spielregeln als im Jahr 2000. Niemand zweifelt noch daran, dass im ...

  • 06.11.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Vorstoß zur Unzeit - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Selbst in Zeiten, da Geheimdienste willkürlich in das Privatleben von Menschen eindringen, scheut Innenminister Hans-Peter Friedrich nicht davor zurück, eine Ausweitung staatlicher Überwachung zu fordern. Zwar ist er mittlerweile zurückgerudert, und natürlich ist die Nutzung von Maut-Daten für Bewegungsprofile zunächst nicht mit der großangelegten NSA-Spionage vergleichbar. Doch der Vorstoß ...

  • 05.11.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Geld, das man nicht hat - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Über Geld spricht man nicht, man hat es. So heißt es gerne in besseren Kreisen. Doch gilt dies auch für die künftige Bundesregierung? Wohl kaum. Deshalb ist der Zeitplan der Koalitionäre, erst am Ende über Geld zu sprechen, merkwürdig. Alle Arbeitsgruppen haben dann schon ihre wichtigsten Vorhaben zusammengestellt. Wer will dann noch gerne entscheiden, ob das schnelle Internet oder die ...

  • 05.11.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Geteilter Kontinent - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Tag für Tag reden Meinungsforscher und Sozialverbände den Deutschen ein, es gehe ihnen besonders schlecht. Der Stress im Büro sei unerträglich. Ständige Erreichbarkeit ruiniere das Nervenkostüm. Die Schere zwischen Arm und Reich öffne sich immer weiter. Welch' trübsinnige Nabelschau und was für ein verzerrtes Bild der Wirtschaftslage! Wahrhaftig Grund zum Klagen haben viele Nachbarn in Europa. ...

  • 05.11.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Was damals Recht war - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Es gibt da diesen fürchterlichen Satz eines früheren baden-württembergischen Ministerpräsidenten: "Was damals Recht war, kann heute nicht Unrecht sein." Hans Filbinger, der während der Nazi-Diktatur als Staatsanwalt und Richter an Todesurteilen beteiligt war, hat ihn zu seiner Verteidigung gesagt. Gewirkt hat er anders. Denn Filbinger hat mit dem Satz Zuflucht gesucht im sogenannten ...

  • 05.11.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Bürgerbeteiligung ist eine Frage des guten Willens - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Absicht ist löblich. Die Bürgerschaft soll sich früher bei großen Infrastrukturprojekten zu Wort melden können. Im Idealfall schaukelt sich dann ein Konflikt nicht so hoch wie bei Stuttgart 21 oder dem mittlerweile ähnlich emotional geführten Streit um einen Nationalpark im Schwarzwald. Doch der Weg hin zum idealen Miteinander von Planern, ...

  • 04.11.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Weniger Plastik ist besser als mehr - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die EU-Kommission hat sich in der Vergangenheit mit mehr oder minder unsinnigen Verboten und Geboten viel Spott eingehandelt. Man erinnere sich an die Staubsaugerverordnung oder die Verordnungen zum Krümmungsgrad von Bananen und Gurken. Nun also die Plastiktüten. Neu ist diesmal allerdings, dass Brüssel eines der eigenen Verbote kippt. Zwar ist es ...

  • 04.11.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gut und richtig - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Uli Hoeneß, einst die selbsternannte "Abteilung Attacke" des FC Bayern München, muss auf der Anklagebank Platz nehmen. Dem Präsidenten des Rekordmeisters wird wegen Steuerhinterziehung der Prozess gemacht. Hoeneß, der darauf gehofft hatte, straffrei auszugehen, sind bei seiner Selbstanzeige Fehler unterlaufen. Dass es nun zur Verhandlung kommt, ist ein klares Signal in zweierlei Hinsicht: Zum einen ...

  • 03.11.2013 – 21:06

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Am Anfang der Durststrecke - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Kein liberales Großereignis der letzten Monate kam ohne den ebenso gebetsmühlenartigen wie vergeblichen Appell herum, endlich die Personalkabalen zu beenden und sich den Sachthemen zuzuwenden. Warum sollte es also diesmal klappen? Weil es nun um mehr geht als persönliche Vorteile. Die Partei schaut auch in ihrem Stammland in den Abgrund: Schafft sie es im kommenden Jahr nicht, bei Europa- und ...

  • 01.11.2013 – 21:45

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Außenpolitik vor neuen Aufgaben - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Was haben diese beiden Nachrichten miteinander zu tun? Der engste Verbündete, die USA, horcht das Handy der Kanzlerin ab. Und der wichtigste europäische Partner, Frankreich, zieht seinen letzten in Deutschland verbliebenen Kampfverband aus der gemeinsamen Militäreinheit ab, stellt diese damit zur Disposition. Im NSA-Skandal blieb es nach langem ...

  • 01.11.2013 – 21:09

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Reizvoll, aber nicht annehmbar - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Ein toller Coup! Während alle deutschen Politiker davon reden, wie interessant Aussagen von Edward Snowden wären, fährt einer ganz einfach nach Moskau und spricht mit ihm. Christian Ströbele, das grüne Urgestein, hat dafür Respekt verdient. Doch bei genauem Hinsehen ist es eben nicht mehr als ein Coup. Erstens ist Snowdens Brief nicht an die deutsche Regierung gerichtet, sondern an jeden, der sich ...

  • 30.10.2013 – 21:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Freihandel aus Eigennutz

    Ravensburg (ots) - Europa wäre schlecht beraten, die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen mit den USA gekränkt auszusetzen. Sicherlich ist Amerikas Lauschangriff auf Bündnispartner ein Affront, der Folgen haben muss. Dennoch besteht kein Grund, aus verletztem Stolz wirtschaftliche Interessen Deutschlands - und vieler südeuropäischer Länder - zu verraten. Über die Vorzüge eines transatlantischen ...

  • 30.10.2013 – 21:29

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Selbstgemachter Druck

    Ravensburg (ots) - Die aktuelle Studie zum Thema Stress trägt einen treffenden Titel: "Bleib locker, Deutschland." Mit dieser Aufforderung ist schon alles gesagt. Denn wer glaubt, der Druck auf unserer Seele komme von außen und von anderen, liegt falsch - der Stress, um den es hier geht, ist ein selbstgemachter. Das Leben ist per Definition Stress. Seit die ersten Menschen ums Überleben kämpften, steckt dieser Druck ...

  • 29.10.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Fairness? Nichts als ein schönes Wort!

    Ravensburg (ots) - Auf den ersten Blick mögen der Urteilsspruch des Deutschen Fußball Bundes (DFB) über das Leverkusener Phantomtor und der Richterspruch von Stuttgart zum Thema Dopingbetrug nichts miteinander zu tun haben. Beide Urteile aber haben außer der zeitlichen Nähe noch eines gemein: Sie zeigen, dass der Gedanke des fairen Sports auf breiter Front auf dem ...