Storys aus Oblast Cherson
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"nd.DerTag": Der Friedensplan steht aus - Kommentar zum Telefonat des US-Präsidenten mit Putin
Berlin (ots) - Wer kennt ihn nicht, den Satz: "Wir arbeiten daran." Er fällt in der Regel dann, wenn man eine lästige Nachfrage abwimmeln will. Im Ukraine-Krieg ist es nicht anders. Das Bedürfnis wird immer dringender, dieses Morden zu beenden. Klar, es ist ein Fortschritt, wenn US-Präsident Donald Trump und der ...
mehrHochrangige Delegation besucht Caritaszentren in Ukraine
Freiburg/Kyjiw (ots) - Oliver Müller, Leiter von Caritas international, und der Freiburger Erzbischof Stefan Burger auf Ukraine-Reise - Caritas-Zentrum in Lwiw nimmt Arbeit auf - Psychosoziale Hilfen stehen langfristig im Fokus. Der Wiederaufbau der Ukraine muss heute bereits beginnen, betont Caritas international. Dafür stehen auch die beiden Caritaszentren in Kyjiw und Lwiw, die mit Spenden der Erzdiözese Freiburg ...
mehrKommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen
Düsseldorf (ots) - Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union in Deutschland der Ruf nach Rückkehr zur allgemeinen Wehrpflicht. Es riecht nach Krieg und Pulverdampf auf dem alten Kontinent, auch diesseits von Cherson, ...
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Drei Jahre Krieg: Armut in der Ukraine massiv gestiegen
Berlin/Kyjiw (ots) - - Fast 75 Prozent der Menschen sind in finanzieller Not - 55 Prozent haben Probleme, ihre Miete pünktlich zu zahlen - Rund fünf Millionen Menschen werden in diesem Jahr von Ernährungsunsicherheit betroffen sein Drei Jahre seit der Eskalation des Krieges in der Ukraine kommen fast 75 Prozent der Menschen kaum über die Runden. Familien können sich häufig keine nahrhaften Lebensmittel, Kleidung ...
mehrJahrestag Ukraine-Krieg: Caritas warnt vor wachsender Not / Caritas-Hilfen erreichen 1,5 Millionen Menschen - Sorgen wegen massiver Finanzierungslücke nach drastischen Kürzungen bei USAID
mehr
Save the Children Deutschland e.V.
Ukraine: Mehr Angriffe auf Schulen in 2024 / Kinder leiden unter fehlender Bildung und haben kaum soziale Kontakte
Berlin/Kyjiw (ots) - - Angriffe auf Bildungseinrichtungen 2024 im Vergleich zu 2023 verdoppelt - Größte Herausforderungen sind fehlendes Internet, Isolation und Lernunterbrechungen durch Luftalarme - Save the Children richtet digitale Lernzentren ein und rüstet Schutzräume an Schulen aus In der Ukraine haben ...
mehrBerliner Morgenpost: Bitte keinen Scheinfrieden / ein Kommentar von Gudrun Büscher zu Friedensgesprächen im Ukraine-Krieg
Berlin (ots) - Frieden, was sonst - nichts wünschen sich die Menschen in der Ukraine sehnlicher. Sie wollen endlich wieder schlafen, lachen, leben. Sie wollen ihre zerbombten Städte wieder aufbauen. Nirgendwo ist die Sehnsucht nach Frieden größer als in der Ukraine selbst. Es ist wichtig, das zu betonen. Denn ...
mehrHelp - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Hilfe geht weiter / Perspektiven für Menschen in der Ukraine
mehrPrigoschins Putschversuch; Wie Wladimir Putin seine Dolchstoßlegende nutzen könnte/ Kommentar von Raimund Neuß
Köln (ots) - Jewgeni Prigoschin hat sich verrechnet. Wladimir Putin aber auch. Jahrelang hat der russische Präsident einen Schwerverbrecher gefördert, der systematisch eine Privatarmee aufbaute und im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine seine ganz eigenen Ziele verfolgte. Das alles ging unter Putins Schutz ...
mehrUkraine-Botschafter Makeiev über Staudamm-Sprengung: "Das war typisch russisch!"
Berlin / Bonn (ots) - Nach der verheerenden Sprengung des Kachowka-Staudamms in der Region Cherson hat der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, im phoenix-Interview von russischer "Folter" am ukrainischen Volk gesprochen. Angesichts der ausgelösten Fluten erwarte er eine massive Umwelt-Katastrophe. Makeiev warnte, der Vorfall könne sich auch auf ...
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Weihnachten in der Fremde: Im Rollstuhl aus der Ukraine geflohen / Am 25. Dezember oder am 7. Januar feiern?
mehr