Storys aus Essen,
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Grüne Jugend fordert mehr Einmischung der Grünen in NRW beim Thema Innere Sicherheit
Essen (ots) - Renas Sahin, Vorsitzender der Grünen Jugend in NRW, bedauert, dass seine Partei seit der Regierungsübernahme vor einem Jahr beim Thema Innere Sicherheit fast unsichtbar sei. "Da braucht es mehr grüne Einmischung. Wir dürfen die Innere Sicherheit nicht komplett Herbert Reul und der CDU überlassen", sagte Sahin der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Stifterverband: Deutschland braucht eine Zukunftsmission Bildung
Essen (ots) - Der Stifterverband stößt dazu eine Partnerinitiative an, um Ressourcen für eine zeitgemäße Bildung zu bündeln. Auf seiner Jahresversammlung hat er sein Netzwerk eingeladen, gemeinsam mit weiteren Partnern aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft die Zukunftsmission Bildung mitzugestalten. Ziel ist, das Bildungssystem so zu verändern, dass es ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Kinderärzte kritisieren niedrige HPV-Impfquote in NRW
Essen (ots) - Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte in NRW dringt auf eine Verbesserung der Impfquote bei den HPV-Impfungen. "Sie muss gesteigert werden. Ich bezweifele, dass die vielen Faktenblätter, die gedruckt werden, die Eltern erreichen und ob das wirklich viele Menschen lesen. Ich würde mir Informationen in der TV-Werbung über HPV-Infektionen wünschen", sagte Ralph Köllges, "Präventionsbeauftragter ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Unternehmer für weitere Erleichterungen beim Zuzug von Fachkräften aus dem Ausland
Essen (ots) - Der Präsident des Dachverbandes Unternehmer NRW, Arndt G. Kirchhoff, lobt die Bundesregierung für das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz. "Da geht Deutschland einen guten Weg. Wir brauchen die qualifizierte Zuwanderung. Die Hürden für die dringend benötigten Fach- und Arbeitskräfte sind bald niedriger. Aber sie müssten sogar weiter beseitigt werden, ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Unternehmer-Präsident Kirchhoff warnt: NRW ist zu langsam
Essen (ots) - NRW ist nach Einschätzung des Dachverbandes Unternehmer NRW nicht ausreichend für die Herausforderungen im Wettbewerb mit anderen Regionen gerüstet. Die schwarz-grüne Landesregierung habe zwar in ihrem ersten Jahr ordentlich gearbeitet. Die eigentliche Prüfung stehe ihr aber erst noch bevor. "NRW muss schneller werden, und zwar auf vielen Feldern ...
mehr
ista konsequent auf Kurs zur Klimaneutralität bis 2030: Anteil Erneuerbare Energien auf 73% gesteigert
mehrALDI unterzeichnet weitreichende Zielvereinbarung gegen Lebensmittelverschwendung
Essen / Mülheim an der Ruhr (ots) - Gemeinsam gegen Food Waste: Im Rahmen einer Veranstaltung mit Bundesernährungsminister Cem Özdemir in Berlin haben Vertreter:innen von ALDI gemeinsam mit anderen Handelsunternehmen eine weitreichende Zielvereinbarung gegen Lebensmittelverschwendung unterschrieben. Kern der Vereinbarung ist das Ziel, die Lebensmittelabfälle bis ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Immer mehr NRW-Städte gehen an ihre Notreserve
Essen (ots) - Mitten im Streit um eine Altschuldenlösung des Landes für die hoch verschuldeten NRW-Städte schlägt der Städte- und Gemeindebund NRW Alarm: Laut einer Umfrage unter den 361 Mitgliedern des Verbandes kämpfen immer mehr Kommunen mit Lücken in ihren Haushalten und müssen sogar auf ihre Notreserven zurückgreifen. "Von einer Erholung bei den Kommunalfinanzen kann nicht annähernd die Rede sein", sagte ...
mehrFreie Ärzteschaft zum Digitalgesetz: Lauterbach präsentiert der Öffentlichkeit digitale Luftschlösser
Essen / Hamburg (ots) - Auf einer Pressekonferenz im Rahmen der vom Bundesgesundheitsministerium organisierten Health Data Conference konkretisierte Minister Karl Lauterbach kürzlich seine Pläne für ein "modernstes Digitalsystem" Europas, das er hierzulande aufbauen möchte - und seitdem mehren sich Kritik und ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Union kritisiert Mehrwertsteuer-Senkung auf Gas als "Glücksspiel"
Essen (ots) - Dass Deutschlands Verbraucher unterschiedlich durch eine Mehrwertsteuer-Senkung für Gas und Fernwärme entlastet werden, ruft Kritik in der Wohnungswirtschaft und bei der Opposition im Bundestag hervor. "Die Wahl des Abrechnungsmodells durch die Gasanbieter geschieht rein willkürlich", sagte der CDU-Finanzpolitiker Fritz Güntzler der Westdeutschen ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: MAN Energy Solutions will Gasturbinen-Geschäft an chinesischen Konzern verkaufen
Essen (ots) - Der deutsche Anlagenbauer MAN Energy Solutions, ein Tochterkonzern von Volkswagen, will sein Geschäft mit Gasturbinen an ein chinesisches Unternehmen verkaufen. Ein Vertrag mit dem Gasturbinen-Hersteller CSIC Longjiang GH Gas Turbine Co Ltd. (GHGT) sei in dieser Woche unterzeichnet worden, berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Städte warnen vor dem Scheitern des Ganztags-Ausbaus in NRW
Essen (ots) - Der Städtetag NRW wirft der schwarz-grünen Landesregierung schwere Versäumnisse beim Ausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschüler vor. "Ein bedarfsdeckendes Angebot zum Schuljahr 2026/2027 wird es Stand jetzt nicht geben. Dafür wurden die Städte zu lange hingehalten, obwohl seit eineinhalb Jahren feststeht, dass der Rechtsanspruch auf ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Stromkonzern Steag erzielt Rekordgewinn von 1,9 Milliarden Euro
Essen (ots) - Der jahrelang kriselnde Energiekonzern Steag hat 2022 nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) einen Rekordgewinn von rund 1,9 Milliarden Euro erzielt. Der größte Teil dieses Geldes geht an die sechs am Essener Stromerzeuger beteiligten Kommunen. Allein die Stadtwerke Dortmund erhalten nach eigenen Angaben 576 ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
NRW-Minister Limbach (Grüne) nach Clan-Schlägereien: "Justiz wird ermitteln und Verfahren einleiten"
Essen (ots) - Nach den Massenschlägereien im Clan-Milieu in Essen und Castrop-Rauxel kündigt NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) ein konsequentes Vorgehen gegen die Täter an: "Generell gilt, dass die Justiz Straftaten verfolgt, gleich ob sie von Einzelpersonen oder aus einer Gruppe heraus begangen werden. Der Staat duldet nicht, dass Konflikte mittels ...
mehrKnusprig und fettarm: vier neue Heißluftfritteusen von MEDION®
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Sozialverband VdK und ADAC kritisieren stark steigende Gebühren fürs Anwohnerparken
Essen (ots) - Viele Kommunen in NRW möchten Anwohner fürs Parken deutlich stärker zu Kasse bitten als bislang. Statt wie bisher 30 Euro im Jahr sollen Anwohner 120, 150, mancherorts sogar bis zu 390 Euro zahlen. Der Sozialverband VdK in NRW kritisiert diese Gebührensprünge scharf. "Es ist unsozial und nicht akzeptabel, wenn Haushalte mit kleinen Einkommen und ...
mehr- 4
DEICHMANN startet Social-Media-Kampagne mit Daniela Katzenberger
mehr
opta data Zukunfts-Stiftung gGmbH
Zeitenwende für den Kopf: Aus der Zukunft lernen / Zukunftsforscher Druyen veröffentlicht Leitfaden für konkrete Veränderung
Essen (ots) - Glaubt man dem Zukunftsforscher und Soziologen Thomas Druyen, ist beim Wort "Zeitenwende" längst nicht mehr nur an den Ukrainekrieg und seine Folgen zu denken. Für Druyen, Direktor des IZZ-Institutes für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement an der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien und ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Integrationsklima in NRW wird besser
Essen (ots) - Das Integrationsklima in NRW verbessert sich. "Überwiegend positiv und zunehmend besser" sei die Lebenssituation von Menschen mit Migrationsgeschichte, sagt Josefine Paul (Grüne), NRW-Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung und Integration in der neuen Auflage des "Integrationsmonitorings", das der Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung (NRZ, Donnerstagsausgabe) vorliegt. 84 Prozent der Menschen ...
mehrFreie Ärzteschaft Nordrhein: Möglichkeiten der regelkonformen Interpretation der Gebührenordnung nutzen!
Essen / Düsseldorf (ots) - Die bessere - und regelkonforme Nutzung der nach wie vor bestehenden Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) war zentrales Thema auf der Jahresversammlung des Landesverbands Nordrhein der Freien Ärzteschaft (FÄ) Anfang Juni in Köln. Der GOÄ-Experte Dr. med. Bernhard Kleinken wies dabei ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Mehr Gewalt gegen Bahnpersonal
Essen (ots) - Der "Sicherheitsbericht NRW", der alle zwei Jahre von den Verkehrsverbünden in NRW vorgelegt wird, weist für das Jahr 2022 eine leichte Zunahme an Gesetzesverstößen gegenüber Zug- und Sicherheitspersonal auf. Gerade die Uniformträger, die für Sicherheit und Ordnung sorgen sollen, werden in stärkerem Maße zur Zielscheibe von Gewaltdelikten. Das berichtet die Neue Ruhr/ Rhein Zeitung (Montagausgabe). "Die Sicherheitslage insgesamt mag sich nicht ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Handwerk in NRW: Solarpflicht verteuert das Bauen
Essen (ots) - Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen fordert die Landesregierung auf, bei der geplanten Einführung der Solarpflicht im Land mit Augenmaß vorzugehen: "Der Ausbau der Solarenergie ist unverzichtbar zum Erreichen der Klimaziele. Man muss sich allerdings klar sein, dass dies das Bauen verteuert, auch für Gewerbetreibende", sagte Andreas Ehlert, Präsident des Spitzenverbandes Handwerk.NRW, der Westdeutschen ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Flüchtlingsrat NRW befürchtet "Verstärkung des Elends an den EU-Außengrenzen"
Essen (ots) - Als "beschämend und verwerflich" bezeichnet Birgit Naujoks, Geschäftsführerin des Flüchtlingsrates NRW, den Asylkompromiss der Europäischen Union. Die Beschlüsse hätten "rein gar nichts mehr mit einigen Aussagen des Koalitionsvertrags der Bundesregierung zu tun", sagte Naujoks der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ; Samstagsausgabe). Die Ampel ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Grüne Jugend NRW "entsetzt und wütend" über EU-Asylkompromiss
Essen (ots) - Nicola Dichant, NRW-Vorsitzende der Grünen Jugend, übt harsche Kritik an den EU-Beschlüssen zur Verschärfung des Asylrechts. "Mit Zustimmung Deutschlands wurde eine unfassbare Entrechtung von Geflüchteten beschlossen", sagte sie der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ; Samstagsausgabe). Alle roten Linien seien in den Verhandlungen gerissen worden. ...
mehrPHARMA PRIVAT beteiligt sich an IhreApotheken.de
Essen (ots) - Nach Hubert Burda Media beteiligt sich jetzt PHARMA PRIVAT an IhreApotheken.de. Der Zusammenschluss inhabergeführter Pharmagroßhandlungen trägt mit diesem Schritt aktiv zur Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur IhreApotheken.de und damit zur Stärkung stationärer Apotheken nicht zuletzt auf digitaler Ebene bei. Im Oktober 2021 stellte die NOWEDA Apothekergenossenschaft - Gründerin von ...
mehrGOLDENE BILD der FRAU 2023: FUNKE zeichnet zum 16. Mal Frauen für soziales Engagement aus / Bundesweite Plakatkampagne mit den Preisträgerinnen startet morgen
Hamburg / Essen (ots) - Zum 16. Mal verleiht BILD der FRAU, ein Titel der FUNKE Mediengruppe und Deutschlands größte Frauenzeitschrift, die GOLDENE BILD der FRAU. Eine Auszeichnung für Frauen, die mit ihrem Projekt, ihrem Verein für Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und mehr soziales Miteinander kämpfen. Ab ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Neuer Thyssenkrupp-Chef López dringt auf staatliche Förderung für den Stahl
Essen (ots) - Der neue Thyssenkrupp-Chef Miguel López dringt auf schnelle Klarheit zur geplanten Bundesförderung für den Aufbau einer klimafreundlichen Stahlproduktion in Duisburg. "Wir brauchen rasch die angekündigte Förderzusage", sagte López der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). "Es gibt keine Zeit zu verlieren", fügte López hinzu. ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Kritik aus NRW an freier Zuwanderung aus Südosteuropa
Essen (ots) - NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach und Hagens Kämmerer Christoph Gerbersmann (beide CDU) fordern Gesetze gegen den "Missbrauch" der EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit durch Zuwanderer aus Südosteuropa. "Ich sage mit voller Überzeugung, dass die Arbeitnehmer-Freizügigkeit in der Europäischen Union eine große Errungenschaft ist. Aber wir als Stadt können uns das nicht leisten, und die EU und der Bund ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Galeria-Führung bietet Einmalzahlung in Tarifverhandlungen an
Essen (ots) - Essen. In den Tarifverhandlungen für die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof hat die Unternehmensleitung eigenen Angaben zufolge ein Angebot auf den Tisch gelegt. Es beinhaltet unter anderem eine bislang noch nicht vorgesehene einmalige steuerfreie Sonderzahlung in Höhe von 300 Euro im November für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter, wie die ...
mehr