Deutscher Volkshochschul-Verband
Storys aus Bamako
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutscher Volkshochschul-Verband
Drei Volkshochschulen erhalten den Rita-Süssmuth-Preis für ihre internationale Netzwerkarbeit / Bewegende Berichte aus Krieg- und Krisenregionen beim 15. Volkshochschultag
Bonn/Leipzig (ots) - Die Verleihung des Rita-Süssmuth-Preises markierte gestern einen der Programmhöhepunkte des 15. Volkshochschultags in Leipzig. Die Leiter*innen der Volkshochschulen Badische Bergstraße (Baden-Württemberg), Landkreis Cham (Bayern) und Weimar (Thüringen) nahmen die mit jeweils 2.000 Euro ...
mehrZurück in die Heimat, schnellstens Während einige Bundeswehr-Auslandseinsätze verlängert werden, fehlt der Bundesregierung der Mumm, die fragwürdige Mali-Mission zu beenden. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Es klingt zynisch, aber eigentlich müsste man Wladimir Putin im Westen dankbar sein. Spätestens als der Kremlchef just wenige Tage nach dem Ende der Olympischen Winterspiele von Sotschi im Februar 2014 die ukrainische Krim durch prorussische Verbände völkerrechtswidrig annektieren ließ, ...
mehrAfghanistan-Einsatz - Typisch Angela Merkel
Straubing (ots) - Während sich in Afghanistan weiterhin dramatische Szenen abspielen, will sich Angela Merkel mit der Analyse des Einsatzes am Hindukusch Zeit lassen. Welche Fehler gemacht wurden, was anders hätten laufen müssen, das müsse nun in Ruhe geprüft werden, erklärte die Kanzlerin am Mittwoch im Bundestag. Aussitzen, abwarten, abperlen lassen - Merkel blieb sich auch in ihrer voraussichtlich letzten ...
mehrAbfall als erneuerbare Energiequelle nutzen
Abfall als erneuerbare Energiequelle nutzen Internationales Verbundprojekt der TH Köln in Mali Die Stadt Bamako in Mali gehört zu einer der am schnellsten wachsenden Städten in Afrika und zählt heute mehr als zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Die Urbanisierung stellt die Stadt vor Herausforderungen: eine funktionierende Abfallwirtschaft muss bereitgestellt und eine sichere Energieversorgung gewährleistet ...
mehrSaubere und effiziente Kochtechnologien für Mali
Saubere und effiziente Kochtechnologien für Mali Internationales Verbundforschungsprojekt der TH Köln Im Binnenstaat Mali in Westafrika wird größtenteils mit Brennholz gekocht. Dies führt zu Problemen: Neben einer zunehmenden Abholzung der Wälder kommt es zur gesundheitsschädlichen Rauchbildung in Innenräumen. Zudem ist die Sammlung von Brennholz zeitaufwändig und gefährlich. Die TH Köln entwickelt daher mit ...
mehrSolaranlage für die lokale Wirtschaft - Forschungskonsortium will Stromversorgung in ländlichen Gebieten in Afrika verbessern
Solaranlage für die lokale Wirtschaft - Forschungskonsortium will Stromversorgung in ländlichen Gebieten in Afrika verbessern Ein Großteil der Menschen in Subsahara-Afrika hat keinen Zugang zu Strom. Darüber hinaus ist die Wasser- und Ernährungssicherheit kritisch. Mit einem Pilotprojekt in Niger will die TH ...
mehrEpiVax gibt bekannt, dass 2019 ein Jahr mit Rekordwachstum war, und setzt neue Ziele für 2020
Providence, Rhode Island (ots/PRNewswire) - EpiVax ("EpiVax Inc.") setzte seine Rekordleistungen und das Wachstum der Mitarbeiterschaft im Jahr 2019 fort und legt für das Jahr 2020 neue, ehrgeizige Ziele fest. Das "Business Development"-Team schloss im Jahr 2018 15 % mehr Verträge ab und warb zwei neue Kunden für ISPRI, die Schnittstelle für ...
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Mehr als 100.000 Kinder vor Gewalt in Mali geflohen
Berlin (ots) - Die Krise in Mali hat bereits mehr als 200.000 Menschen in die Flucht getrieben, mehr als die Hälfte davon sind Kinder: 105.000 Kinder und ihre Familien flohen vor der zunehmenden Gewalt im Norden und im Zentrum des Landes in sicherere Gebiete. 300.000 Kinder können wegen der schlechten Sicherheitslage nicht zur Schule gehen. 3,9 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, gleichzeitig haben ...
mehrMali: Schwere Gewalt gegen Kinder nimmt zu
mehrEU-Terminvorschau vom 6. bis 14. Juli 2019
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Samstag, 6. Juli Asgabat/Bischkek: EU-Außenbeauftragte Mogherini ...
mehrIslamic Relief Deutschland e.V.
Wie der Fastenmonat Ramadan Leben verändert / Zum traditionellen Zuckerfest zieht die humanitäre Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland eine Ramadan-Bilanz
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
115 Menschen sterben bei Massaker in Mali
Überfälle der Dogon auf Peulh-Nomaden eskalieren Kein Schutz für Peulhs - Zentral-Mali versinkt in Gewalt Nach dem gewaltsamen Tod von 115 Dorfbewohnern bei einem Überfall in Mali hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) der Regierung des Landes schwere Versäumnisse vorgeworfen. "DIe Gewalt eskaliert seit Monaten zwischen Dogon und Peulhs, doch die Regierung Malis hat die Alarmrufe von ...
mehrphoenix premiere: mein ausland: Afrika-Logbuch - Unterwegs in Mali und Niger - Sonntag, 9. Dezember 2018, 21.45 Uhr
Bonn (ots) - Timbuktu, die sagenumwobene Karawanen-Stadt am Rande der Sahara, fiel 2013 einem Angriff von radikalen Islamisten zum Opfer. In der malischen Stadt wurde zerstört und geplündert, die Bürger sind traumatisiert. Auch Teile des Weltkulturerbes wurden zerstört, kostbare Manuskripte waren in Gefahr und ...
mehrUrsula von der Leyen informiert sich in Stetten am kalten Markt über die Fähigkeiten des Artilleriebataillons 295
Strausberg (ots) - Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen besucht im Rahmen ihrer Sommerreise am Montag, dem 20. August, das Artilleriebataillon 295 in Stetten am kalten Markt. Als Bestandteil der Deutsch-Französischen Brigade ...
Ein DokumentmehrDeutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Krise und Hunger: In Mali steht die GIZ vor großen Herausforderungen
Eschborn (ots) - Mali gehört zu den ärmsten Ländern der Welt, das sich seit einem Militärputsch vor fünf Jahren in einer schweren Krise befindet. Besonders der Norden des Landes ist geprägt durch einen bewaffneten Konflikt mit terroristisch-islamistischen Gruppen. 2015 wurde ein Friedensvertrag unterzeichnet, bisher aber kaum umgesetzt. Die Menschen sind die ...
mehrHelp - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Help in Mali: "Im Kampf gegen Ebola nicht nachlassen" / Übergabe von medizinischer Ausstattung an lokale Gesundheitsbehörden
Bonn/Bamako (ots) - Während die malische Regierung das Ende des Ebola-Ausbruchs im Inland ausgerufen hat, unterstützt "Help- Hilfe zur Selbsthilfe" weiterhin Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit in Mali. "Wir dürfen im Kampf gegen Ebola nicht nachlassen, auch wenn die ersten Fortschritte erfreulich sind. ...
mehrMali: Im Norden droht Hunger CARE verteilt Nahrungsmittel an 26.000 Menschen / Humanitärer Zugang weiterhin schwierig
Bonn/Bamako (ots) - Während der humanitäre Zugang in Nord-Mali weiterhin eingeschränkt ist, konnte die Hilfsorganisation CARE in den letzten Tagen in der Region um Timbuktu Nahrungsmittel an knapp 26.000 Menschen verteilen. "Obwohl die Risiken für humanitäre Unterstützung weiterhin enorm hoch sind, müssen wir ...
mehrSOS-Kinderdorf in Mali evakuiert / Nach Staatsstreich Flucht vor heran nahender Rebellenarmee
Bamako/München (ots) - Nach dem gewaltsamen Staatsstreich und den anhaltenden Kämpfen in Mali musste das SOS-Kinderdorf Socoura in der Stadt Mopti vorsorglich evakuiert werden. Die 140 Kinder und Mütter des Kinderdorfs wurden auf die beiden im Süden Malis liegenden SOS-Kinderdörfer aufgeteilt, teilten die SOS-Kinderdörfer weltweit in München mit. Am Montag hatte ...
mehr