Storys aus Aleppo
- mehr
Caritas: Auch ein Jahr nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien ist Hilfe nötig
Freiburg (ots) - Viele Menschen leben noch in Notunterkünften - Caritas international hilft, Häuser zu reparieren und Wohnungen zu schaffen - Das Hilfswerk hat bislang mehr als zehn Millionen Euro für die Erdbebenhilfe zur Verfügung gestellt. Auch ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben in der Südosttürkei und im Nordwesten Syriens ist Hilfe für die Menschen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Sechster Jahrestag des türkischen Einmarsches in Afrin (20.1.): Baerbock muss Rückzug der türkischen Armee fordern
Sechster Jahrestag des türkischen Einmarsches in Afrin (20.1.): - Außenministerin Baerbock muss Rückzug der türkischen Armee fordern - Nachrichten über Kriegsverbrechen der Türkei in Afrin reißen nicht ab - Christliche Gemeinde existiert nicht mehr, die letzten Armenier wurden ebenso vertrieben wie rund ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Finanzierung der Moscheen in Deutschland: Hassprediger entmachten
Finanzierung der Moscheen in Deutschland: - Imame in den meisten deutschen Moscheen sind Beamte fremder Staaten - Wer Moscheen und Imame finanziert, bestimmt was gepredigt wird - Präsidium für Religionsangelegenheiten der Türkei hat sich zu einer Organisation von Hasspredigern entwickelt Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) unterstützt den Vorstoß von ...
mehrSÜDWIND-Institut Bonn zeigt Fotos arbeitender Kinder aus der türkisch-syrischen Grenzregion / Ausstellungseröffnung: Durch Kinderaugen sehen / Gegen Missstände handeln
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Tote bei Drohnenangriff in Syrien: Türkischer Terror soll Minderheiten vertreiben
Tote bei Drohnenangriff in Syrien: - Beschäftigte der Autonomen Selbstverwaltung Nord- und Ostsyriens getötet - Drohnenterror soll Minderheiten in Nordsyrien einschüchtern und vertreiben - Minderheiten stehen Erdogans Expansionsplänen im Weg Gestern griff eine türkische Kampfdrohne in der Nähe des Dorfes Til Shair in Nordsyrien auf der Hauptstraße von Qamishli ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
38. Deutscher Evangelischer Kirchentag: Religionsfreiheit international stärken
38. Deutscher Evangelischer Kirchentag: - Einschränkungen der Religionsfreiheit, besonders im Nahen und Mittleren Osten - Bischof der syrisch-orthodoxen Kirche beschwört Solidarität - Islamistischer Terror bedroht religiöse Minderheiten Zu Beginn des Deutschen Evangelischen Kirchentages beklagt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) Einschränkungen der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gipfeltreffen der Arabischen Liga (19.5.): Wiederaufnahme Syriens ohne jegliche Zugeständnisse
Gipfeltreffen der Arabischen Liga (19.5.): - Assad-Regime musste für Wiederaufnahme keinerlei Zugeständnisse machen - Keine Alternativen zu Assad nach Zerschlagung der Demokratiebewegung - Mehrheit lehnt islamistische Angebote Erdogans und der Muslimbruderschaft ab Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) bedauert die Wiederaufnahme Syriens in die Liga der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Berlin (25.3.): Gewalt gegen die Zivilbevölkerung im türkisch besetzten Afrin
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) unterstützt die Menschenrechtsaktion der in Berlin lebenden Kurden aus Afrin und ihrer Freunde gegen die willkürliche Gewalt der Türkei und ihrer islamistischen Söldner in der nordsyrischen Region Afrin. Am Samstag, den 25. März 2023, von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr am ...
mehrASB zieht positive Bilanz seiner Erdbebenhilfe in der Türkei und Syrien / FAST-Einsatz erfolgreich beendet
mehrCaritas: Das Erdbeben verschärft die humanitäre Situation im Bürgerkriegsland Syrien weiter
mehrUNICEF und WHO starten Cholera-Impfkampagne im Nordwesten Syriens
mehr
UNICEF: Vier Wochen nach dem Erdbeben in Syrien - verheerende Kombination von Gefahren
mehrASB hilft in Nordsyrien mit medizinischen Hilfsgütern und Skyhydranten / FAST-Einsatz in der Türkei wird fortgesetzt
mehrDEICHMANN-Stiftung unterstützt Erdbebengebiete mit Soforthilfe
mehrShelter Now startet Hilfe für Erdbebenopfer im Norden Syriens / Hunderte Familien sollen Obdach, Decken, Kleidung und Lebensmittel bekommen
Braunschweig (ots) - Das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now startet mit der Nothilfe für Erdbebenopfer in Syrien. Mitarbeiter der ansonsten in Afghanistan und Nord-Irak tätigen Organisation machen sich aktuell ein Bild von der Situation vor Ort und schieben die ersten Hilfsprojekte an, berichtet der ...
mehrCaritas begrüßt Grenzöffnungen durch Syrien
Freiburg (ots) - Syrien benötigt dringend mehr Hilfe - Mittel- und langfristige Versorgung der Menschen muss jetzt sichergestellt werden - Caritas Aleppo hat Hilfen intensiviert Caritas international begrüßt die Öffnung von weiteren Grenzübergängen durch Syrien zur besseren Versorgung der Erdbebenopfer im Nordwesten des Landes. "Angesichts der dramatischen Lage in diesem Teil des Erdbebengebietes ist es höchste ...
mehraction medeor weitet Hilfen im Erdbebengebiet aus
mehr
IFAW - International Fund for Animal Welfare
7IFAW unterstützt Tierrettungsmaßnahmen im Erdbebengebiet
mehrErdbeben Türkei und Syrien: Welthungerhilfe weitet Nothilfe auf 1 Million Euro aus - Verteilungen in Nordwestsyrien begonnen
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe hat gemeinsam mit erfahrenen syrischen Partnerorganisationen begonnen, Hilfsgüter in Nordwestsyrien zu verteilen. Die Menschen in den nördlichen Gebieten der Provinzen Aleppo und Idlib sind besonders hart von den Erdbeben getroffen worden und für die Hilfsorganisationen ...
mehrÄrzte der Welt sendet zusätzliche Teams ins Erdbebengebiet
München (ots) - Nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien hat Ärzte der Welt Notfallteams in die betroffene Region gesandt. Über 5000 Tote, mehrere Tausend Verletzte, die Schäden an lebenswichtiger Infrastruktur nicht abzusehen: Die Nachrichten nach den schweren Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet sind schockierend. Während noch nach ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Trotz des schweren Erdbebens: Türkei bombardiert kurdische Gebiete in Nordsyrien
Trotz des schweren Erdbebens: - Türkei bombardiert kurdische Gebiete in Nordsyrien - Jahrelange Blockade kurdisch kontrollierter Gebiete verschlimmert die Lage - Grenzübergänge bleiben für humanitäre Hilfe geschlossen Das schwere Erdbeben der vorvergangenen Nacht hält die Türkei nicht davon ab, kurdisch kontrollierte Gebiete in Nordsyrien zu bombardieren, wie ...
mehrCaritas international stellt 250.000 Euro Soforthilfe für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei bereit
Freiburg (ots) - Schwerstes Erdbeben seit 1995 erschüttert die Grenzregion der Türkei und Syriens - Genaues Ausmaß noch unklar, Caritas-Partner in Syrien und der Türkei ermitteln die Bedarfe Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, stellt für die Opfer des schweren Erdbebens im ...
mehrErdbeben Türkei/Syrien I UNICEF ruft dringend zu Spenden auf
mehr
Familienunternehmen Jabari setzt Erfolgsgeschichte mit neuer Möbelmarke Jabari fort
mehr- 2
80 Staaten verabschieden Abkommen für mehr Schutz der Zivilbevölkerung vor Bombardierung
mehr Syrien: Caritas sehr besorgt wegen Cholera-Ausbruch
Damaskus/Freiburg (ots) - Armutskrankheit breitet sich im ganzen Land aus - Caritas klärt Bevölkerung über Infektionswege auf und verteilt Desinfektionsmittel Nach einem Cholera-Ausbruch steigt die Zahl der Krankheits- und Todesfälle in Syrien stark an. Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, ist aufgrund der Entwicklung äußerst besorgt: "Der Ausbruch von Cholera ist im Nahen Osten sehr ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Türkische Aggression in Nordsyrien: Ankara droht, die Nato schweigt
Türkische Aggression in Nordsyrien: - Bundesregierung muss türkische Kriegsdrohungen gegen Minderheiten in Nordsyrien verurteilen - Nato-Mitgliedschaft Schwedens und Finnlands darf nicht von Unterstützung für Erdogans Krieg gegen das kurdische Volk abhängen - Angriffe auf 17 nordsyrische Dörfer allein im Mai, mit mehr als 500 Raketen und Artilleriegeschossen Die ...
mehrDes Kanzlers Ausreden / Kommentar von Raimund Neuß zu Ukraine/Waffenlieferungen
Köln (ots) - Annalena Baerbock hat den Bundeskanzler gewaltig unter Druck gesetzt: Ohne Olaf Scholz beim Namen zu nennen, hat die Außenministerin dessen Argumente gegen die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine als das entlarvt, was sie sind - als Ausreden. Deswegen muss man nicht alle ukrainischen Forderungen erfüllen, aber ein Nein muss man besser begründen ...
mehr11 Jahre Krieg in Syrien: Kinder leider weiter unter Gewalt und Traumata | UNICEF
mehr