Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Telekom und SWW Wunsiedel GmbH kooperieren beim Glasfaserausbau

Wunsiedel, 17. Oktober 2025

Telekom und SWW Wunsiedel GmbH kooperieren beim Glasfaserausbau

  • 50 Prozent der Haushalte und Unternehmen profitieren bis 2030 vom Glasfaserausbau
  • Ab 2026 können Kunden Telekom-Produkte über das SWW-Netz buchen

____________________________________________________________________

Die Deutsche Telekom und die SWW Wunsiedel GmbH (SWW) schließen eine langfristige Kooperation für den Glasfaserausbau in der Stadt. Ein erster Einzelvertrag umfasst mindestens 1.500 Gebäude, damit können rund 2.400 Haushalte und Unternehmensstandorte in Wunsiedel direkt mit Gigabitgeschwindigkeit versorgt werden. Das entspricht rund 50 Prozent der Anschlüsse im Stadtgebiet. Dieser Abschnitt soll bis 2030 ausgebaut werden. Darüber hinaus wird die Telekom das bestehende Glasfasernetz der SWW nutzen. Erste Kundinnen und Kunden können bereits im nächsten Jahr online gehen. Beide Seiten betonen ihr Interesse, durch weitere Einzelverträge langfristig eine flächendeckende Glasfaserversorgung für Wunsiedel zu erreichen.

Nicolas Lahovnik, Erster Bürgermeister der Stadt Wunsiedel: „Wir freuen uns sehr, dass mit der Kooperation zwischen den SWW Wunsiedel und der Telekom nun unsere kommunale Glasfaserinfrastruktur von der nationalen Vermarktungsstärke eines großen Partners profitiert.“

Marco Krasser, Geschäftsführer SWW Wunsiedel: „Der WUNsiedler Weg steht für verlässliche, klimaneutrale Infrastruktur. Mit der Telekom heben wir jetzt auch die digitale Versorgung auf ein neues Niveau – effizient, kundenfreundlich und zukunftssicher.“

Thilo Höllen, Senior Vice President Breitbandkooperationen bei der Telekom Deutschland: „Kooperationen sind ein wichtiger Teil unserer Glasfaser-Ausbaustrategie. Wir bündeln unsere Stärken mit der lokalen Kompetenz der SWW und sind so in der Lage, unseren Kunden Glasfaseranschlüsse zu bieten.“

Ein Netz mit großer Vielfalt

In Wunsiedel entsteht eine Mehr-Betreiber-Fiber-Plattform. Die SWW baut ein passives Glasfasernetz. Auf diesem Netz bieten die SWW eigene Produkte an. Die Telekom wird als zweiter aktiver Betreiber das Netz nutzen. Sie bietet ihre eigenen Produkte wie Telefon, Internet und TV an. Darüber hinaus gibt die Telekom ihren Wholesale-Partnern wie 1&1, Vodafone und Telefónica die Chance, ihre Produkte ebenfalls anzubieten. So haben Kunden in Wunsiedel eine breite Auswahl bei nur einem Netz. Das Glasfasernetz selbst bleibt im Besitz der SWW.

Ein Kooperationsvertrag, der nicht von der Stange kommt

Erste Gespräche für eine Kooperation fanden bereits 2019 statt. Wirklich Fahrt aufgenommen haben die Gespräche dann 2023. Seit Dezember 2024 werden in intensiven Verhandlungen die notwendigen Details geklärt, wie technischer Standort, prozessuale Zusammenarbeit und Konditionen für die Anmietung.

Glasfaserausbau mit Augenmaß – Synergien nutzen

Um Tiefbauarbeiten zu bündeln und die Belastung für Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich zu halten, wird der Glasfaserausbau eng mit dem Wärmeausbau verknüpft. Mit jeder Maßnahme wächst das Netz automatisch mit. Wer künftig einen Anschluss an das Wärmenetz erhält, bekommt auf Wunsch kostenfrei auch einen leistungsfähigen Glasfaseranschluss ins Haus gelegt.

Darüber hinaus sollen in weiteren Einzelverträgen zusätzliche Ausbaugebiete gemeinsam erschlossen werden. So nutzt Wunsiedel Synergien, treibt die Energiewende voran und bleibt seinem Anspruch als Vorzeigestadt treu – schon heute ist die Kommune zu 100 Prozent klimaneutral („WUNsiedler Weg“).

Darum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser

Glasfaserkabel ermöglichen deutlich höhere Übertragungsraten als Kupferkabel. So lassen sich rasend schnell riesige Datenmengen herauf- und herunterladen.

  • Glasfaser bietet die stabilste Verbindung für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig.
  • Glasfaser ist weniger störanfällig und robuster gegenüber äußeren Einflüssen wie z.B. Wasser. Gerade für ältere Menschen mit einem Hausnotruf bietet eine Glasfaseranbindung mehr Schutz vor möglichen Störungen.
  • Glasfaser ist gut fürs Klima, weil weniger Energie verbraucht wird als im Kupfernetz.
  • Glasfaser steigert den Wert einer Immobilie. Wenn diese verkauft oder vermietet werden soll, ist der Glasfaseranschluss ein gutes Verkaufsargument.

Fazit: Glasfaser ist zukunftssicher und die beste Technologie für die nächsten Jahrzehnte.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Dr. Markus Jodl, Unternehmenssprecher
Tel.: 0171 206 23 84
E-Mail:  markus.jodl@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 WhatsApp-Kanal „Telekom Netzausbau“
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.linkedin.com/company/telekom
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom!
Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer  Chronik.
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 17.10.2025 – 08:45

    Telekom verbessert Mobilfunk im Landkreis Göppingen

    Stuttgart, 17. Oktober 2025 MEDIENINFORMATION Telekom verbessert Mobilfunk im Landkreis Göppingen - Zwei Mobilfunkstandorte neu gebaut - Drei Mobilfunkstandorte mit 4G und 5G erweitert - Notrufe und Warnungen an allen Standorten möglich _______________________________________________________________ Im Landkreis Göppingen ist der Mobilfunk jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür zwei Mobilfunkstandorte neu in ...

  • 17.10.2025 – 08:41

    Informationsveranstaltung der Telekom zum Glasfasernetz in Eckartsberga

    Eckartsberga, 17. Oktober 2025 MEDIENINFORMATION Informationsveranstaltung der Telekom zum Glasfasernetz in Eckartsberga ________________________________________________________________ Die Deutsche Telekom lädt alle Bürger*innen und Unternehmer*innen in Eckartsberga zu einer Informationsveranstaltung ein. Thema ist das neue Glasfasernetz in Eckartsberga mit den ...