Alle Storys
Folgen
Keine Story von BARMER mehr verpassen.

BARMER

Konstanter Beitragssatz der BARMER in 2026

Berlin (ots)

Die BARMER plant, ihren Beitragssatz zum Jahreswechsel stabil zu halten. Der abschließende Beschluss dazu soll am 19. Dezember durch den Verwaltungsrat der Kasse gefasst werden. Der für dieses Gremium maßgebliche Haupt- und Grundsatzausschuss hat jedoch bereits empfohlen, den Zusatzbeitragssatz zum Jahreswechsel nicht zu erhöhen. "Finanzielle Stabilität, hohe Leistungsstärke und ausgezeichneter Kundenservice sind gerade in diesen herausfordernden Zeiten ein wichtiges Signal der Verlässlichkeit an unsere Versicherten - und alle, die es werden wollen", erklärt Sylvi Krisch, Vorsitzende des BARMER-Verwaltungsrats.

Nachhaltige Finanzpolitik und Investitionen in Leistungen

Laut Krisch profitiert die BARMER von einer verantwortungsvollen Haushaltsstrategie, die sowohl die gesetzliche Mindestrücklage absichert als auch finanzielle Spielräume für Investitionen in innovative Leistungsangebote schafft. "Unsere solide Finanzlage ist auch das Ergebnis zunehmend digitalisierter und KI-gestützter Organisations- und Prozessstrukturen. Diese Investitionen zahlen sich nun aus - sowohl für unsere Versicherten als auch für die finanzielle Stabilität der Kasse."

Finanzdruck in GKV bleibt bestehen

Trotz der positiven Entwicklung bei der BARMER warnt die Verwaltungsratsvorsitzende vor einem weiter zunehmenden finanziellen Druck auf das Gesamtsystem der gesetzlichen Krankenversicherung. Krisch: "Die Ablehnung des aktuellen Sparpakets durch die Bundesländer bringt die Krankenkassen in eine schwierige Lage. Bundesregierung und Bundesländer sind aufgefordert, schnellstmöglich mit einer Einigung im Vermittlungsausschuss für Klarheit zu sorgen." Die positive Entwicklung der BARMER dürfe nicht darüber hinwegtäuschen, dass der GKV insgesamt in den kommenden Jahren erhebliche Defizite drohten - nach aktueller Prognose bis zu zehn Milliarden Euro im Jahr 2027. Die Politik sei daher gefordert, mit einer einnahmeorientierten Ausgabenpolitik kurzfristig für finanzielle Entlastung zu sorgen und die angekündigten Strukturreformen zügig anzugehen, um Effizienz und Leistungsqualität im Gesundheitswesen nachhaltig zu verbessern.

Pressekontakt:

Presseabteilung der BARMER
Athanasios Drougias (Leitung), Telefon: 0800 33 30 04 99 14 21
Sunna Gieseke, Telefon: 0800 33 30 04 99 80 31
E-Mail: presse@barmer.de

Original-Content von: BARMER, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BARMER
Weitere Storys: BARMER
  • 27.12.2023 – 12:28

    BARMER-Atlas zu Bluthochdruck - Sachsen-Anhalt und Thüringen am stärksten betroffen

    Berlin (ots) - Sachsen-Anhalt und Thüringen sind die Bundesländer mit dem höchsten Anteil an Hypertonie-Patientinnen und -Patienten zwischen 18 und 64 Jahren. Dort leiden nachweislich 216 beziehungsweise 204 je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner an Bluthochdruck. Am wenigsten betroffen sind Hamburg und Bremen mit 99 beziehungsweise 109 Erkrankten je 1.000 Einwohner. ...

  • 15.09.2023 – 11:22

    Verwaltungsrat der BARMER hat sich konstituiert / Neues Präsidium gewählt

    Berlin (ots) - Die BARMER hat einen neuen Verwaltungsrat. Das 30-köpfige ehrenamtliche Gremium trat heute erstmals nach der diesjährigen Sozialwahl zu seiner konstituierenden Sitzung in Berlin zusammen. Es besteht aus 27 Versichertenvertreterinnen und -vertretern und drei Mitgliedern aus der Gruppe der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Zur neuen Vorsitzenden des ...

  • 29.03.2023 – 12:19

    Sozialwahl 2023 / Online-Stimmabgabe ist Zeitenwende im Wahlrecht

    Berlin (ots) - Der Countdown zur Wahl des Verwaltungsrates der BARMER läuft. Ab dem 11. April erhalten rund 7,1 Millionen Mitglieder der Kasse die Wahlunterlagen per Post zugestellt. Erstmalig können sie ihre Stimme auch online abgeben. Der Verwaltungsrat der BARMER ruft anlässlich seiner heutigen Sitzung in Berlin alle Wahlberechtigten auf, mit ihrer Stimme den ...