Alle Storys
Folgen
Keine Story von Odeon Fiction mehr verpassen.

Odeon Fiction

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Vierter und fünfter Teil für die ARD Degeto Film mit Luise von Finckh und Gabriela Maria Schmeide

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Vierter und fünfter Teil für die ARD Degeto Film mit Luise von Finckh und Gabriela Maria Schmeide
  • Bild-Infos
  • Download

Am 16. September 2025 haben in Berlin-Kreuzberg die Dreharbeiten für den vierten und fünften Teil der ARD Degeto Film-Reihe KANZLEI LIEBLING KREUZBERG begonnen. Unter den Titeln „Lehrjahre“ (AT) und „Work/Life“ (AT) kehren Luise von Finckh und Gabriela Maria Schmeide erneut als beliebtes Kreuzberger Anwältinnen-Duo zurück. Die Regie der beiden neuen Filme übernimmt Christoph Schnee. Die Drehbücher stammen von Sabine Leipert („Lehrjahre“) und Léonie-Claire Breinersdorfer („Work/Life“).

Lisa Liebling (Luise von Finckh), Enkelin des legendären Kreuzberger Anwalts Robert Liebling, kämpft mit unbeirrbarem Gerechtigkeitssinn und großem Herz für die Menschen im Kiez. Ihr Einsatz für die kleinen und großen Sorgen der Nachbarschaft kennt keine Pause – sehr zum Unmut ihrer Partnerin Dr. Talia Janka (Gabriela Maria Schmeide), die mit Lisas unerschütterlichem Idealismus oft mehr gefordert wird, als ihr lieb ist. Neben Luise von Finckh und Gabriela Maria Schmeide stehen auch Emre Aksızoğlu, Anja Franke, Roswitha Schreiner, Christian Kuchenbuch und Nhung Hong erneut vor der Kamera.

In Episodenhauptrollen sind unter anderem Uwe Preuss, Crispin Hausmann, Lionel Hesse, Ulrike Röseberg und Matthias Komm für „Lehrjahre“ (AT) sowie Meriel Hinsching, Tom Keune, Vedat Erincin und Boris Aljinović für „Work/Life“ (AT) zu sehen.

Bereits am 21. November 2025 ist der zweite Teil „Bewährungsprobe“ und am 28. November 2025 der dritte Teil „Nachbarschaftshilfe“ jeweils um 20.15 Uhr im Ersten zu sehen – oder vorab online first ab Mittwoch in der ARD Mediathek.

Darum geht es in KANZLEI LIEBLING KREUZBERG „Lehrjahre“(AT)

Als Lisa Liebling frühmorgens bei einem alten Bekannten ihres Großvaters, Bäckermeister Dieter Seidel (Uwe Preuss), die neueste Backkreation probieren will, ahnt sie nicht, dass sie wenig später zwischen die Fronten gerät: Der junge kolumbianische Azubi Thiago Acosta (Crispin Hausmann) – Erfinder der angesagten „Acostas“ – will am Gewinn des Gebäcks beteiligt werden. Seidel jedoch sieht das anders und stellt eine Gegenrechnung auf – mit all den Kosten und Mühen für Thiagos Aufenthaltsgenehmigung – und erteilt ihm eine Abmahnung.

Lisa versucht, mit Herz und Verstand einen Kompromiss zu finden, und stößt dabei an die Grenzen zwischen Gerechtigkeit und Pflichtgefühl.

Indes lässt sich ihre Kanzleipartnerin Dr. Talia Janka auf einen ungewöhnlichen Mandanten ein: Der zwölfjährige Luca Förster (Lionel Hesse) bittet die Anwältin, seiner verzweifelten Mutter Claudia (Ulrike Röseberg) nach einem Autounfall zu helfen. Was zunächst harmlos wirkt, bringt Talia bald auf eine heiße Spur – minderwertige Ersatzteile im Gebrauchtwagenhandel haben zu dem Unfall geführt. Um ruinöse Schadenersatzforderungen abzuwenden, müssen Talia und Rechtsanwaltsgehilfin Senta Kurzweg (Anja Franke) alte Investigativ-Tricks à la Robert Liebling anwenden.

Darum geht es in KANZLEI LIEBLING KREUZBERG „Work/Life“(AT)

Kreuzberg ist im Umbruch – und auch in der Kanzlei Liebling bleibt nichts beim Alten. Als Dr. Talia Janka ein Hexenschuss lahmlegt, muss Lisa Liebling kurzfristig einen Mandanten übernehmen: Elektrikermeister Bernd Schulze (Tom Keune), der ein Kreuzberger Mietshaus geerbt hat. Schulze will das undicht gewordene Hausdach sanieren und für die Finanzierung überaltete Gewerbemietverträge kündigen. Doch für die Bewohner klingt das nach Vertreibung und Luxussanierung. Lisa gerät durch die Mandatsübernahme in eine moralische Zwickmühle. Denn nicht nur langjährige Mieter bangen um ihre Wohnungen, auch der traditionsreiche Friseursalon von Nadim Demir (Vedat Erincin) – einst ein Ruheort von Lisas legendärem Großvater – könnte auf der Strecke bleiben. Zwischen Loyalität und Pflicht droht Lisa die Kontrolle zu verlieren.

Unterdessen vertritt Lisas Cem Oktay (Emre Aksızoğlu), Rechtsanwalt aus Lisas Team die Aktivistin Alina Weber (Meriel Hinsching), die wegen „Containerns“ vor Gericht steht. Der vermeintlich kleine Prozess wirft große Fragen auf: Warum ist das Wegwerfen von Lebensmitteln erlaubt – ihre Rettung aber strafbar?

Während sich Lisa und Cem durch ihre Fälle kämpfen, lernt Talia gezwungenermaßen loszulassen– und erkennt, dass eine Kanzlei nicht von Einzelnen lebt, sondern vom Zusammenspiel aller.

KANZLEI LIEBLING KREUZBERG „Lehrjahre“ (AT) und „Work/Life“ (AT) sind Produktionen der Odeon Fiction im Auftrag der ARD Degeto Film für die ARD. Die Redaktion liegt bei Barbara Süßmann und Christoph Pellander (beide ARD Degeto Film). Produzenten sind Alban Rehnitz und Lynn Schmitz, Producer:innen sind Marlon Hofmann und Lucy Malou Schaaf. Die Regie führt Christoph Schnee, die Kamera führt Christoph Krauss. Die Drehbücher schrieben Sabine Leipert und Léonie-Claire Breinersdorfer.

Pressekontakte:

PR Agentur filmcontact

Julia Kainz

Tel.: 030/27908 700

E-Mail: juliakainz@filmcontact.de

Presse-Partner Köln

Malte Weber

T: +49 (0)221 165 343 51

E-Mail: degeto@presse-partner-koeln.de

im Auftrag der ARD Degeto Film Kommunikation und Presse

Natascha Liebold

Tel.: 069/1509346

E-Mail: natascha.liebold@degeto.de

Odeon Fiction GmbH • Taunusstr. 21 • 80807 München • Gesellschaft mit beschränkter Haftung • Sitz der Gesellschaft: München • Amtsgericht München HRB 11 20 35 • Geschäftsführung: Fred Kogel, Britta Meyermann, Jürgen Neugebauer