Alle Storys
Folgen
Keine Story von NDR Norddeutscher Rundfunk mehr verpassen.

NDR Norddeutscher Rundfunk

40 Jahre NDR Regionalmagazine – Nah dran an Norddeutschland

Hamburg (ots)

Die Regionalmagazine des NDR begleiten die Norddeutschen in ihrer Heimat seit 40 Jahren - mit einem klaren Blick auf die zentralen Themen ihres Bundeslandes. Am 01. Oktober starteten „Hallo Niedersachsen“, „Hamburg Journal“ und „Schleswig-Holstein Magazin“ im NDR Fernsehen, knappe fünf Jahre später am 01. März 1990 kam das „Nordmagazin“ aus Mecklenburg-Vorpommern hinzu.

Mit aktuell durchschnittlich 1,146 Millionen Zuschauer*innen am Tag und einem durchschnittlichen Marktanteil von 31,0 Prozent im NDR Sendegebiet gehörten die NDR Regionalmagazine noch immer zu den stärksten TV-Landesprogrammen in ganz Deutschland. Bis 2027 investiert der NDR jährlich 2,5 Millionen Euro in die Berichterstattung aus den norddeutschen Regionalstudios, um die Berichterstattung aus der Region für die Programme des NDR und der ARD auf allen Ausspielwegen zu stärken, d. h. inFernsehen, Radio, Apps, Online und Mediatheken.

NDR Intendant Henrik Lünenborg: Verbundenheit, Nähe, Relevanz: Dafür stehen unsere NDR Regionalmagazine. Für viele Norddeutsche sind sie ein fester Bestandteil des Tages, der sie tagesaktuell über die wichtigsten Nachrichten aus ihrer Region, ihrem Landkreis, ihrer Stadt informiert. Wir sind nah bei den Menschen und ihren Themen - dank unserer Studios und Korrespondentenbüros im gesamten Sendegebiet. Ich freue mich, dass die Regionalmagazine ein so hohes Vertrauen bei den Menschen im Norden genießen. Und sehe es als eines der wichtigsten Ziele der kommenden Jahre, die Berichterstattung aus der Region weiter zu stärken.

Norddeutsche im Mittelpunkt – Rückblick, Promis und Highlights der vergangenen Jahre

Rund um den 01. Oktober 2025 zeigen die Regionalmagazine Rückblicke der vergangenen Jahre, laden ehemalige Moderatorinnen und Moderatoren in die Sendung ein und stellen die Zuschauerinnen und Zuschauer in den Mittelpunkt. So ist „Hallo Niedersachsen“ am 01. Oktober live im Kleingartenverein Fuchsberg in Göttingen vor Ort, das Hamburg Journal am 1. Oktober moderiert Klaus Peter Siegloch, zugeschaltet ist die ehemalige Moderatorin Sabine Christiansen. Im Schleswig-Holstein Magazin zeigt Reporter Henrik Hansen diese Woche jeden Tag, wie Geschichten und Menschen aus den vergangenen 40 Jahren sich weiterentwickelt habenund am 02.Oktober ist Landesfunkhaus Direktor Joachim Böskens im Nordmagazin zu Gast. Auch Online, auf den Social-Media-Kanälen der Landesfunkhäuser und im Hörfunk ist das Jubiläum präsent.

Pressekontakt:

Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Mail: presse@ndr.de

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk
Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk