Alle Storys
Folgen
Keine Story von Badische Zeitung mehr verpassen.

Badische Zeitung

Der Streit in der Bundesregierung stärkt die AfD in Baden-Württemberg
Kommentar von Axel Habermehl

Freiburg (ots)

"Die Fassade des Bürgerlichen, die Frohnmeier pflegt, ist dünn. Hinter dem freundlichen Gesicht steht ein Politiker, der Rechtsextreme in seiner Partei mindestens duldet, der die Erdgas-Pipeline Nordstream öffnen und Russland hofieren will. Ob die AfD abhebt und in Richtung Regierungsverantwortung fliegt, hängt nun maßgeblich davon ab, ob die etablierten Parteien wirksame Schritte zur Sicherung der Konjunktur und der Wettbewerbsfähigkeit des Standorts schaffen. Doch (...) was die Koalition aus Union und SPD (in Berlin) dieser Tage abliefert, wirkt wie eine zusätzliche Windmaschine für die Rechten im Südwesten. Geht das so weiter, sind 20 Prozent für die AfD noch nicht das Ende der Fahnenstange." https://mehr.bz/bel328a

Pressekontakt:

Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de

Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Badische Zeitung
Weitere Storys: Badische Zeitung
  • 21.11.2025 – 22:34

    Schutz von Frauen: Es muss mehr getan werden / Kommentar von Frank Zimmermann

    Freiburg (ots) - Die Dunkelziffer bei häuslicher Gewalt ist hoch. Die Polizei ist oft machtlos, weil sie nichts erfährt: Nachbarn schauen weg, die Frauen selbst haben Angst um sich und oft auch um die Kinder. Polizei und Justiz müssen für geschlechterspezifische Gewalt stärker sensibilisiert, Hilfsangebote noch zahlreicher und niederschwelliger werden. Zu oft sind ...

  • 20.11.2025 – 21:49

    Berlins Hilfe für den Regenwald: Gut, aber nicht gut genug / Kommentar von Stefan Geyer

    Freiburg (ots) - Die vermeintlich großzügige Geste der Bundesregierung bei der Weltklimakonferenz steht im Kontrast zu den geringen Ambitionen, daheim, die natürlichen CO2-Speicher zu schützen. Und zur Einordnung: Die Schwellenländer Brasilien und Indonesien geben genauso viel wie die reiche Bundesrepublik. Noch dazu wird die Summe auf zehn Jahre gestückelt; wir ...

  • 19.11.2025 – 22:00

    EU lockert Digitalrechte: In den USA knallen Korken / Kommentar von Sven Christian Schulz

    Freiburg (ots) - Nun sendet ausgerechnet Brüssel das fatale Signal aus, dass die Wirtschaft darunter leide, wenn Grundrechte gewahrt werden. Der gefährliche Fehlschluss: Wenn man nur die Regeln lockere, brumme in Europa plötzlich der Innovationsmotor. Doch es sind nicht Datenschutz und Bürgerrechte, die Europas Wirtschaft bremsen. Europäische Digitalkonzerne haben ...