Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westfalenpost mehr verpassen.

Westfalenpost

Westfalenpost: Herdecker Bürgermeisterin gibt erstes Interview nach Messerangriff

Hagen (ots)

Die neue Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer, hat sich rund drei Wochen nach der Messerattacke auf sie erstmals in einem Interview ausführlich öffentlich geäußert (Online: Freitag/ Print: Samstagsausgabe). Die 57-jährige SPD-Politikerin hatte am 7.Oktober in ihrem eigenen Haus lebensgefährliche Verletzungen erlitten. Unter dringendem Tatverdacht steht die 17-jährige Tochter. Gegenüber der Westfalenpost, die zur Funke-Mediengruppe gehört, hat sie ihre Entscheidung verteidigt, das Bürgermeister-Amt trotz der offensichtlichen familiären Probleme nun am 1. November anzutreten: "Wenn ich mir das Amt nicht zutrauen würde, würde ich es nicht machen." Ihre Partei habe sie bei dieser Entscheidung ausdrücklich unterstützt.

Iris Stalzer kritisiert den Medienrummel nach der Tat, insbesondere ihre Kinder, die 15 und 17 Jahre alt sind, seien in der Folge vielen Hasskommentaren ausgesetzt gewesen - teils mit rassistischem Hintergrund. Dass sie sich nun im Vorfeld ihrer Amtseinführung, die am kommenden Dienstag, 4. November, erfolgen soll, öffentlich äußert, verbindet sie mit einem Apell an alle, die mit familiären Herausforderung konfrontiert sind: "Versteckt euch nicht, schämt euch nicht."

Einen Konflikt mit dem Jugendamt der Stadt Herdecke, deren Chefin sie als Bürgermeisterin nun sein wird, verneint Iris Stalzer sehr deutlich. Dass es "irgendeinen schwelenden Konflikt mit dem Jugendamt" gebe, sei konstruiert. Sie habe auch keinen Brandbrief an das Jugendamt geschrieben.Das ausführliche Interview gibt es hier:

https://www.wp.de/lokales/herdecke-wetter/article410348635/exklusiv-herdecker-buergermeisterin-gibt-erstes-interview-nach-messerangriff.html

Pressekontakt:

Westfalenpost
CvD
Telefon: 0201 - 804 6520
NRW_CvD@funkemedien.de

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westfalenpost
Weitere Storys: Westfalenpost
  • 01.01.2025 – 16:55

    Westfalenpost: Ministerpräsident Wüst: Keine neue Gebietsreform für NRW

    Hagen (ots) - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat die Kommunale Neugliederung in Nordrhein-Westfalen vor 50 Jahren gewürdigt. "Die Gebietsreform war ein wichtiger Schritt, um die kommunale Verwaltung in Nordrhein-Westfalen zukunftsfähig zu machen", sagt er der WESTFALENPOST (WP; Online Mittwoch / Donnerstagsausgabe Print). In den vergangenen Jahrzehnten ...

  • 15.08.2024 – 16:34

    Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht"

    Hagen (ots) - Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der Zeitung, er habe "Hochachtung vor dem, was sie als Frau in diesem Business durchzieht, trotz der vielen Verbalattacken auf sie". Ruhnert vertritt ähnliche Positionen wie ...