Alle Storys
Folgen
Keine Story von Öko-Institut e.V. mehr verpassen.

Öko-Institut e.V.

Factsheets zu verschiedenen Projekttypen im Kohlenstoffmarkt

Ein Dokument

Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut, CCQI und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima

Berlin, 12. September 2023

Factsheets zu verschiedenen Projekttypen im Kohlenstoffmarkt

Um einen wirksamen Beitrag zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens und der Nachhaltigkeitsziele zu leisten, müssen Emissionsgutschriften im freiwilligen Kohlenstoffmarkt von hoher Qualität sein. Transparente und vertrauenswürdige Informationen über die Qualität der Emissionsgutschriften aus unterschiedlichen Projekttypen können verschiedenen Akteuren und Akteurinnen helfen, den Markt auf eine höhere Qualität und für eine bessere Implementierung der Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen auszurichten und damit die Finanzierung von mehr Klimaschutz sicherzustellen.

Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima hat daher mit der Expertise der Carbon Credit Quality Initiative (CCQI), in der das Öko-Institut Partner ist, sechs von insgesamt zwölf Factsheets veröffentlicht. Diese bereiten die Forschungsergebnisse zu unterschiedlichen Projekttypen verständlich auf und machen diese damit der interessierten Öffentlichkeit leicht zugänglich. Bislang konnten Nutzende mit Hilfe einer Suchmaske bereits verschiedene Qualitätsaspekte vergleichen. Jetzt sind in den Factsheets Informationen zu den Projekten verständlich aufbereitet und prägnant zusammengefasst.

Informierte Entscheidungen über die Qualität von Emissionszertifikaten

„Mit den Factsheets wird interessierten Akteuren ein Werkzeug an die Hand, sich über die Projekttypen zu informieren und qualifizierte Entscheidungen zu treffen“, so Peter Renner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima. „Bei dem Projekt handelt es sich um ein wissenschaftsbasiertes Vorhaben zur Kommunikation, die uns als Stiftung sehr am Herzen liegt und mit der wir eine Übersicht über die Qualitätsmerkmale und -risiken der gängigen Projekttypen geben“, so Dr. Olivia Henke, Vorständin der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima.

Die CCQI ist eine gemeinsame Initiative des Environmental Defense Fund (EDF), des World Wildlife Fund US (WWF-US) und des Öko-Instituts, einer der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungseinrichtungen für eine nachhaltige Zukunft. Alle Bewertungen stammen aus der Anwendung der CCQI-Methode. Das Öko-Institut leitet den Bewertungsprozess und wird dabei von Forschenden von Carbon Limits, dem Greenhouse Gas Management Institut (GHGMI), INFRAS und dem Stockholm Environment Institute (SEI) unterstützt.

„Ziel der CCQI ist es, Marktteilnehmenden und der interessierten Öffentlichkeit eine Möglichkeit zu bieten, Qualitätsunterschiede bei Kohlenstoffzertifikaten besser nachvollziehen zu können“, so Dr. Lambert Schneider, Forschungskoordinator für internationale Klimapolitik am Öko-Institut. Dazu haben die beteiligten Institute einen methodischen Ansatz entwickelt, der es ermöglicht, unterschiedliche Qualitätsmerkmale mithilfe eines Kriterienkatalogs zu beleuchten.

In den Factsheets werden die Ergebnisse entlang der relevanten Qualitätsziele dargestellt, zu denen Zusätzlichkeit, die robuste Quantifizierung der Emissionsminderungen, die Gewährleistung der Dauerhaftigkeit der Minderungen, Vereinbarkeit des Projekts mit der Erreichung von Netto-Null-Emissionen, Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und, wo es relevant ist, die doppelte Ausgabe von Zertifikaten aufgrund indirekter Überlappung zwischen Projekten, zählen.

Die ersten sechs Factsheets finden Sie auf der Webseite der Stiftung unter www.allianz-entwicklung-klima.de, die weiteren sechs Factsheets werden bis Ende des Jahres 2023 veröffentlicht und dann ebenfalls online zu finden sein. Die Factsheets und weitere detaillierte Informationen zu den Qualitätsrisiken der Projekttypen finden sich auf der Website der Carbon Credit Quality Initiative unter www.carboncreditquality.org.

Ansprechpartnerin am Öko-Institut

Mandy Schoßig

Leitung Öffentlichkeit & Kommunikation

Öko-Institut e.V.

Tel.: +49 30 405085-334

E-Mail: m.schossig@oeko.de

Ansprechpartner bei der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima

Vera Bünte

Leitung Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima

Mobil: +49 151 221 227 88

E-Mail: media@allianz-entwicklung-klima.de

Über das Öko-Institut

Das Öko-Institut ist eines der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitute für eine nachhaltige Zukunft. Seit der Gründung im Jahr 1977 erarbeitet das Institut Grundlagen und Strategien, wie die Vision einer nachhaltigen Entwicklung global, national und lokal umgesetzt werden kann. Das Institut ist an den Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin vertreten.

www.oeko.de | Podcast | blog.oeko.de | Twitter | Instagram | Onlinemagazin

Über die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima

Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima setzt sich dafür ein, nachhaltige Entwicklung und globalen Klimaschutz über das Mittel der freiwilligen Kompensation zusammen zu bringen. Hervorgegangen aus der gleichnamigen Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) tritt die Stiftung an, zusätzliche Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit zu mobilisieren. Sie schärft das Bewusstsein für die große Wirkung, die der freiwillige Ausgleich zuletzt nicht vermeidbarer Treibhausgas-Emissionen über hochqualitative Klimaschutzprojekte in Ländern des globalen Südens hat. Denn zusätzliche, freiwillige Ausgleichsbeiträge, die gleichermaßen der Entwicklungsförderung und dem Klimaschutz in Ländern des globalen Südens dienen, leisten einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen und klimagerechten Transformation.

Öko-Institut e.V.
Mandy Schoßig
Öffentlichkeit & Kommunikation
Borkumstraße 2
D-13189 Berlin
Tel: +49 30 405085-334 
m.schossig@oeko.de
Weitere Storys: Öko-Institut e.V.
Weitere Storys: Öko-Institut e.V.
  • 31.08.2023 – 11:00

    Wie viel Klimaschutz steckt im Gebäudeenergiegesetz?

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 31. August 2023 Wie viel Klimaschutz steckt im Gebäudeenergiegesetz? Welche Änderungen sieht das neue Gebäudeenergiegesetz vor? Was bedeutet das für Hauseigentümer und -eigentümerinnen? Welche Förderung gibt es für den Einbau klimafreundlicher Heizungen? Worauf müssen sich Mieterinnen und Mieter einstellen? Über ...

    Ein Dokument
  • 29.08.2023 – 11:00

    Die Zukunft des Straßengüterverkehrs ist elektrisch

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 29. August 2023 Die Zukunft des Straßengüterverkehrs ist elektrisch Steht bis zum Jahr 2035 ein flächenabdeckendes und leistungsfähiges Ladenetz zur Verfügung, können die Neuzulassungen batterieelektrischer Lkw auf 100 Prozent steigen. Die wichtigste Stellschraube ...

    Ein Dokument
  • 22.08.2023 – 11:01

    Projektionsbericht 2023: trotz Fortschritten verfehlt Deutschland Klimaziele

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 22. August 2023 Projektionsbericht 2023: trotz Fortschritten verfehlt Deutschland Klimaziele Mit den aktuell beschlossenen Klimaschutzmaßnahmen erreicht Deutschland sein selbstgestecktes Klimaziel bis 2030 – 65 Prozent Treibhausgase im Vergleich zu 1990 weniger zu ...

    Ein Dokument