Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Sachsen-Anhalts Integrationsbeauftragte rügt Bürgergeld-Stopp für Ukrainer

Halle (ots)

Die geplante Streichung des Bürgergelds für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine stößt in Sachsen-Anhalt auf scharfe Kritik. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer Montagausgabe. Die Reform werde höhere Kosten verursachen und die Integration der Ukrainer erschweren, sagte Susi Möbbeck (SPD), Integrationsbeauftragte für Sachsen-Anhalt, der MZ. "Durch den Systemwechsel wird es künftig schwieriger, Ukrainerinnen und Ukrainer in den Arbeitsmarkt zu integrieren", so Möbbeck. Sie rechnet zudem mit einem hohen Aufwand für die Behörden. Geld sparen? "Das kann man knicken", so die SPD-Politikerin.Am Mittwoch hatte das Kabinett in Berlin die geplante Reform beschlossen. Demnach sollen Ukrainer, die seit April nach Deutschland geflohen sind, kein Bürgergeld mehr erhalten. Stattdessen sollen arbeitslose Kriegsflüchtlinge sogenannte Asylbewerberleistungen beziehen. Das heißt: Statt 563 Euro monatlich erhalten etwa Alleinstehende dann 441 Euro. Diese Hilfe bekommen sonst Flüchtlinge, deren Anrecht auf Asyl noch geprüft wird. Ukrainer sollen jedoch weiterhin pauschal einen Aufenthaltstitel sowie eine Arbeitserlaubnis erhalten.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
  • 23.11.2025 – 10:45

    Zahl der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine steigt in Sachsen-Anhalt drastisch

    Halle (ots) - Die Lockerung der Ausreisebestimmungen für Ukrainer hat in Sachsen-Anhalt zu einem drastischen Anstieg der Flüchtlingszahlen geführt. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer Montagausgabe. Nach Angaben des Innenministeriums in Magdeburg reisten seit Ende März 4.842 Ukrainer ins Land ein - das entspricht einem Zuwachs an ...

  • 21.11.2025 – 16:30

    Dienst-Handys der Polizei Sachsen-Anhalt laut Gewerkschaften mangelhaft

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalt hat für die Landespolizei mehr als 6.000 Smartphones angeschafft, die nach übereinstimmender Einschätzung beider Polizeigewerkschaften schwerwiegende technische Mängel haben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe). Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat eigenen Angaben zufolge zahlreiche ...