"ZDF-Fernsehgarten on tour" aus Teneriffa / Andrea Kiewel präsentiert die Frühlingsausgaben mit Stars, Musik und Talk
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Halle (ots) - Nach den jüngsten Übergriffen mutmaßlicher Anhänger der rechten Szene in Halle verstärkt die Polizei ihre Staatsschutz-Abteilungen sowohl in der Direktion Süd als auch im Revier der Saalestadt mit mehr Personal. Das kündigte Polizeipräsidentin Christiane Bergmann im Interview mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe) an. Bergmann sagte, dass ihre Behörde einen spürbaren Anstieg der politisch motivierten Kriminalität verzeichne. Dabei komme es mehr als in den vergangenen Jahren zu tätlichen Auseinandersetzungen. Gegenwärtig sei ein Erstarken sowohl des rechten aber auch des linken Lagers in Halle zu verzeichnen. "Insgesamt bewegt sich das Gewaltpotenzial der linken Szene auf deutlich niedrigerem Niveau als das der rechten", erklärte Bergmann. Weil namhafte Anhänger des linken Spektrums in Halle inzwischen Angst vor Übergriffen hätten, stellte Bergmann im Interview "die Möglichkeit von anlassbezogenen Schutzmaßnahmen" in Aussicht.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200