Monster Worldwide Deutschland GmbH
Liebe am Arbeitsplatz? Deutsche Beschäftigte sind zurückhaltender als ihre europäischen Kollegen
Wiesbaden/London (ots)
Europaweite Online-Umfrage des Karriere-Netzwerks Monster zum Valentinstag: Fast jeder zehnte Arbeitnehmer hat zurzeit eine "berufliche Romanze"
Liebesbeziehungen unter Arbeitskollegen sind in Europa häufiger als gemeinhin angenommen: Europaweit bekennen sich fast drei Viertel (72 Prozent; in Deutschland: 65 Prozent) der Arbeitnehmer dazu, schon einmal eine Liebesaffäre am Arbeitsplatz gehabt zu haben, sich dies gut vorstellen zu können oder sogar aktuell eine "berufliche Romanze" zu haben. Aus Anlass des heutigen Valentinstags, des "Feiertags" aller Liebenden und Verliebten, veröffentlichte die Internet-Stellenbörse Monster (in Deutschland: www.monster.de) die Ergebnisse ihrer jüngsten europäischen Online-Umfrage, an der sich zwischen dem 21. Januar und dem 4. Februar insgesamt 16.191 Beschäftigte beteiligt haben.
Die Umfrage "Hatten Sie schon einmal eine Liebesaffäre am
Arbeitsplatz?" fand in neun Ländern Europas, in denen das weltweit
größte Karriere-Netzwerk Monster mit nationalen Websites vertreten
ist (Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland,
Italien, den Niederlanden, der Schweiz und Spanien), statt. Dabei
ergaben sich interessante Unterschiede zwischen den deutschen
Resultaten und den gesamteuropäischen Werten: Einen Büroflirt rundweg
ablehnen ("Ich halte das für unangebracht!") würden 35 Prozent der
deutschen Beschäftigten, während sich nur 25 Prozent ihrer Kollegen
im Rest des Kontinents so reserviert zeigten. Das vergleichsweise
zurückhaltende Agieren der deutschen Arbeitnehmer dokumentierte sich
auch beim Bekenntnis, tatsächlich schon einmal eine Affäre am
Arbeitsplatz gehabt zu haben: 33 Prozent der in Deutschland
Befragten, aber 38 Prozent der europäischen Umfrageteilnehmer
antworteten hier mit einem klaren "Ja". Die Spitzenergebnisse bei
dieser Frage kamen aus Großbritannien und Irland (je 41 Prozent); das
Schlusslicht bildete Spanien mit 29 Prozent.Nicht so gravierende Differenzen zwischen deutschen und europäischen Beschäftigten zeigten sich bei der grundsätzlichen Bereitschaft zu einer Affäre: "Ich hätte nichts dagegen" meinten in Deutschland 23 Prozent und in Europa 25 Prozent. Auch beim Anteil jener Befragten, die zurzeit eine Romanze mit einer Kollegin oder einem Kollegen haben, liegt Deutschland etwa im europäischen Durchschnitt: 7 Prozent der deutschen Arbeitnehmer sind aktuell am Arbeitsplatz verliebt (Europa: 9 Prozent). Mit jeweils 10 Prozent kam bei dieser Frage die höchste Zustimmung aus Großbritannien, Irland, Italien, den Niederlanden und Spanien, während sich nur in 5 Prozent der französischen Büros und Betriebe in Sachen "L'Amour" derzeit etwas tut.
Europaweite Monster-Umfrage: "Hatten Sie schon einmal eine Liebesaffäre am Arbeitsplatz?"
Deutschland Europa
Antwort Stimmenzahl Prozent- Stimmenzahl Prozent
anteil anteil
Ja! 890 33 % 6.156 38 %
Nein, ich halte
das für
unangebracht! 950 35 % 4.553 28 %
Nein, aber ich
hätte nichts
dagegen! 614 23 % 4.061 25 %
Ich habe
gerade eine...! 202 7 % 1.421 9 %Monster ist mit über 1 Million Stellenangeboten, mehr als 14,7 Millionen Lebensläufen und rund 35,4 Millionen Visits monatlich das weltweit größte Karriere-Netzwerk im Internet. Nach erfolgter Übernahme von Jobline International umfasst das globale Monster-Netzwerk nationale Websites mit lokalen Inhalten in insgesamt 21 Ländern auf vier Kontinenten. Auf den deutschen Websites des Karriere-Netzwerks finden Unternehmen mehr als 191.000 Lebensläufe von Stellensuchenden. Monster gehört zu TMP Worldwide Inc., dem globalen Marktführer für Online-Recruitment und Personalmarketing. TMPW, eines der größten Personalberatungs-Unternehmen der Welt, beschäftigt über 10.500 Mitarbeiter in 33 Ländern. Über 90 der 100 größten und mehr als 480 der 500 größten Unternehmen weltweit nehmen die Dienste von TMP Worldwide in Anspruch.
Weitere Informationen: Monster.de GmbH Kreuzberger Ring 24 65205 Wiesbaden Tel.: 0611/7162-0 Fax: 0611/7162-111 E-Mail: info@monster.de Web: www.monster.de Presse: Kai-Uwe Kaufmann Tel.: 0611/7162-0 E-Mail: presse@monster.de
PR-Agentur: Dripke.Wolf.Weissenbach. Tel.: 0611/97315-0 E-Mail: team@dripke.de
Original-Content von: Monster Worldwide Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell