PR-Bild Award 2018: Jetzt bewerben für die Hall of Fame der PR-Fotografie!
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Mainz (ots) - Gefühlen geht Ella Schön (Annette Frier) lieber aus dem Weg. Doch Verdrängen ist keine Option ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Düsseldorf (ots) - Der Familienexperte und Sozialrichter Jürgen Borchert hält das Elterngeld, das Väter zu einer Babypause von zwei Monaten verpflichten soll, für verfassungswidrig: "Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche, dass der Staat nicht mittelbar Druck auf die Eltern ausüben darf, wie sie ihre Rollen bei der Kindererziehung aufteilen", sagte Borchert der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Durch den "Zwang zum Tausch der Bezugsperson" werde die Elternfreiheit beschnitten, betonte Borchert. Einer möglichen Klage vor dem Bundesverfassungsgericht beschied er Aussicht auf Erfolg. Borchert hat bereits mit sozialrechtlichen Klagen beim Verfassungsgericht gewonnen.
Rückfragen bitte an:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303