Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar: Pädagogen-Hochreck

Düsseldorf (ots)

Schule schwänzen fürs Klima? Das Gesetz stellt die Schulpflicht eindeutig über das Demonstrationsrecht. Aber so einfach ist es nicht. Bei den Friday-Demonstrationen ist das kollektive Schwänzen Teil des Konzeptes. Diese Provokation gibt der Kampagne überhaupt erst den Kick. Eine rein schulrechtliche Bewertung greift schon deshalb zu kurz, weil demonstratives Schwänzen ziviler Ungehorsam ist. Und dessen Wesen ist nun mal der Verstoß gegen Regeln. Zivilen Ungehorsam abzulehnen, weil er gegen Regeln verstößt, ist kein Standpunkt, sondern eine Tautologie. Die Friday-Bewegung zwingt die Schulen zur Auseinandersetzung mit dem politischen Instrument des zivilen Ungehorsams. Dafür müssen sie ihre Autorität relativieren. Und es zwingt die Schüler, sich mit den Konsequenzen ihres Verhaltens zu beschäftigen. Denn nur wenn Konsequenzen drohen, ist ziviler Ungehorsam auch mutig. So könnte der beidseitige Erkenntnisgewinn dazu führen, dass die Vernunft den Zielkonflikt ausbalanciert. Welche Regel könnte besser sein als dieses pädagogische Kunstwerk?

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 15.03.2019 – 20:28

    Rheinische Post: Kommentar: Aus dem Hass erwächst Terror

    Düsseldorf (ots) - Der fanatische Hass eines mutmaßlich rechtsextremen Terroristen trifft friedlich betende Muslime. Der Anschlag in Neuseeland ist brutal und niederträchtig. Terroristen sind Mörder, und doch versuchen sie, ihren Taten einen Sinn zu geben, schieben eine verquaste, wahnhafte Ideologie, die sich oft gegen Fremdes richtet, vor. Der norwegische Massenmörder Anders Breivik sah sich als Kulturkämpfer ...

  • 15.03.2019 – 20:27

    Rheinische Post: Kommentar: Rückkehr der Ideologie

    Düsseldorf (ots) - Die Volksparteien haben ihre ideologischen Unterschiede wiederentdeckt. Die SPD steht vor allem wieder für ihre Kernthemen soziale Gerechtigkeit und Arbeitnehmerrechte. Die Union zeigt wieder konservativ-wirtschaftsliberales Profil und mahnt, dass Geld für Sozialleistungen erst erwirtschaftet werden muss, bevor man es ausgibt. Diese Konfliktlinien werden sich, so lange diese Regierung im Amt bleibt, ...