Panasonic Jaguar Racing - Kontinuierlich starke Leistung in der zweiten Formel E-Saison
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Espelkamp (ots) - Die HARTING Technologiegruppe hat ihr Engagement bei GWD Minden verlängert. "Unser Herz ...
Espelkamp (ots) - Die HARTING Technologiegruppe baut ihre Partnerschaft mit dem Deutschen Handballbund aus und ...
Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Landkreistags, Hans Jörg Duppré, hat die Hartz-IV-Reform ein Jahr nach der Einführung positiv bewertet. Duppré sagte dem Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstag-Ausgabe): "Aus den 63 Landkreisen, die Hartz IV in alleiniger Verantwortung umsetzen, hören wir durchweg Positives. Insbesondere stellt es sich als Vorteil dar, die Versorgung, Betreuung und Vermittlung von Langzeitarbeitslosen ,aus einer Hand' zu bewerkstelligen." Dennoch sieht Duppré Korrekturbedarf. Angesichts explodierender Kosten in den öffentlichen Haushalten "werden wir um eine Generalrevision des Leistungssystems nicht herumkommen". Hier könne man auf die Grundsätze der Sozialhilfe zurückgreifen: "Konzentration der Leistungen auf wirklich Hilfebedürftige und Begrenzung der Leistungsansprüche durch Inanspruchnahme leistungsfähiger Angehöriger". Früher sei der eigene Leistungsanspruch stets durch die Leistungsfähigkeit der Angehörigen begrenzt gewesen. "Bei Hartz IV sind hingegen Einkommensanrechnungsgrößen nach oben verändert und Unterhaltsverpflichtungen ausgenommen worden. Davon haben bestimmte Gruppen, etwa jugendliche Arbeitslose, die nunmehr Anspruch auf staatliche Leistungen haben, in unvorhergesehenem Ausmaß pofitiert", sagte Duppré.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Ressort Politik, Telefon: 030/26009-389
Rückfragen bitte an:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-419
Fax: 030-260 09-622
thomas.wurster@tagesspiegel.de