Von dezent bis auffällig: Möglichkeiten moderner Sticktechnik
Die Textilveredelung ist eine traditionsreiche Handwerkskunst. Seit Jahrtausenden werden Stoffe bestickt, um sie zu verschönern, Geschichten zu erzählen und Zugehörigkeit zu zeigen. Früher in mühevoller Handarbeit gefertigt, ist die Umsetzung von Stickereien heute präziser, vielfältiger und schneller denn je. Was geblieben ist, ist ihre Bedeutung. Personalisierte Motive verleihen Kleidung einen unverwechselbaren Ausdruck, der sie zu echten Unikaten macht.
Branding, Teamgefühl, Wiedererkennung: Unternehmen lassen ausgewählte Textilien mit Logos und weiteren Designs besticken, um ihre Marke zu stärken und einen einheitlichen Auftritt sicherzustellen. Hier eröffnet die made for brands GmbH aus Berlin zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, um das gewünschte Motiv auf hochwertige Kleidung und Accessoires zu übertragen.
Edle Details mit der Ton-in-Ton-Technik
Ob verspielt-farbenfroh oder elegant-unaufdringlich: Das Corporate Design entscheidet darüber, wie eine Marke auf den ersten Blick wahrgenommen wird. Für ein dezentes Branding bietet sich eine Ton-in-Ton-Umsetzung an. Bei dieser Variante werden Motive wie Logos oder Schriftzüge in derselben Farbe wie das Textil gestickt. Dabei muss die Farbe nicht exakt übereinstimmen. Auch leicht hellere oder dunklere Abstufungen können das Design subtil hervorheben.
Geht es um mehrfarbige Bestickungen, setzen die Veredelungsprofis von made in Berlin das gewünschte Design mit bis zu 12 Farben um. Möchte man nahtlose Farbverläufe erreichen, etwa bei Fotos, bietet sich ein Textildruck als Alternative an.
Spezialgarne: Besondere Effekte, die ins Auge fallen
Während herkömmliches Garn aus Baumwolle ein mattes Finish hat, zeichnet sich Polyester-Garn durch einen leichten Glanz aus. Darüber hinaus lassen sich mit Spezialgarnen besondere Effekte erzielen. Sie bieten nicht nur optische Highlights, sondern können auch funktionale Eigenschaften mitbringen, die den praktischen Nutzen erweitern.
- Reflex-Garn: Erhöht die Sichtbarkeit bei Dunkelheit
- Leucht-Garn: Leuchtet im Dunkeln nach
- Metallic-Garn: Sorgt für einen metallischen Effekt
- Glitzer-Garn: Funkelt eindrucksvoll bei Lichteinfall
- Multicolor-Garn: Farbverlauf für mehrfarbige Designs
Plastische Hervorhebung für maximale Wirkung
Neben der Wahl des Garns spielt auch die eigentliche Umsetzung des Motivs eine wichtige Rolle, wenn es um dessen optische Wirkung geht. Bei der klassischen Stickerei wird das Motiv direkt auf das Textil gestickt, wodurch es sich leicht abhebt. Möchte man dem Design eine besondere Tiefenwirkung verleihen, bietet sich die 3D-Technik an. Zwischen Textil und Garn wird ein Füllmaterial eingesetzt, wodurch ein erhabener, dreidimensionaler Effekt erzielt wird. Weil 3D-Motive etwas schwerer sind, sollte man sie auf Textilien mit einer höheren Grammatur besticken lassen. Beispielsweise auf Caps, Hoodies oder Rucksäcke.
Beratung von made: Zweckmäßiges Textil, attraktive Stickerei
Ob dezentes Ton-in-Ton-Design, mehrfarbige Motive, auffällige Effekte mit Spezialgarn oder plastische 3D-Umsetzung: Die Möglichkeiten sind vielfältig und werfen oft Fragen auf. Auch die Wahl geeigneter Textilartikel für den jeweiligen Einsatzzweck muss gut überlegt sein. Umso besser, wenn man sich auf eine fachkundige Beratung verlassen kann. Für eine einzigartige Logo-Stickerei auf hochwertigen Textilien begleitet das Team von made in Berlin den gesamten Prozess.
Damit das finale Ergebnis in jeder Hinsicht überzeugt, werden gestalterische Wünsche mit einer technisch sauberen Umsetzung vereint. Jedes Motiv und jedes Material stellt dabei eigene Anforderungen. Während man eigene Textilien besticken lassen kann, findet man im Sortiment von made for brands passende Artikel für diverse Einsatzbereiche. Sei es professionelle Arbeitskleidung, Geschenke für Mitarbeiter und Kunden, Merchandise im Corporate Design und mehr.
made for brands GmbH Wilhelm-von-Siemens Straße 23 12277 Berlin Tel.: 030 208479240 Fax: 030 208479250 E-Mail: kontakt@madeforbrands.de Webseite: https://www.madeforbrands.de