Storys zum Thema Textildruck
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Vielfalt mit Anspruch: Druckmotive fachgerecht zu Stoff bringen
Sei es eine edle Logo-Stickerei oder ein großflächiger Textildruck: Jede Veredelungstechnik bringt ihre Eigenheiten und Anforderungen mit. Nicht nur was die Optik betrifft, sondern auch die eigentliche Umsetzung. Die Merkmale des gewünschten Textils und Designs beeinflussen ebenfalls die Wahl eines geeigneten Verfahrens. Während es viele Einflussfaktoren zu berücksichtigen gilt, muss man keineswegs ein Experte sein. ...
mehrEine kleine Entscheidungshilfe für textile Druckverfahren
mehrTextiles Branding: Von der Produktwahl bis zur einzigartigen Veredelung
mehrEinfärben von Fasern: Textilveredelung mittels Sublimation
Kleidung ist ein Ausdruck der eigenen Identität. Auch, wenn es um die Corporate Identity von Unternehmen geht. Seit jeher kommen unterschiedliche Verfahren im Textildruck zum Einsatz, um Kleidungsstücke einzigartig zu gestalten. Das wohl älteste Prinzip ist das Einfärben von Stoffen. Heute eröffnen Textilveredeler wie die made for brands GmbH aus Berlin ...
mehrNachhaltige Veredelung von Druckmotiven auf Textilien
mehr
DTG und DTF: Ein Vergleich verwandter Veredelungstechniken
mehrLanglebige Druckmotive: Pflegehinweise für veredelte Kleidung
mehrVeredelungstechniken: Optik trifft auf Tastsinn
mehrVeredelung von Textilien in großen Stückzahlen
mehrDie wichtigsten Farbsysteme für das Corporate Design im Kurzüberblick
mehrMarken- und Lizenzschutz / Neues Textildruckverfahren: 11teamsports stärkt Fälschungssicherheit des Name & Numberings auf den Trikots der deutschen Fußball-Nationalmannschaft
mehr