Alle Storys
Folgen
Keine Story von Auer mehr verpassen.

Auer

Auer Packaging | Nachhaltigkeit

Auer Packaging | Nachhaltigkeit
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Ganzheitlicher Nachhaltigkeitsansatz

Am Unternehmenssitz in Amerang produziert Auer ressourcenschonend l anglebige, recycelbare Mehrweg-Transportprodukte aus Kunststoff

Auer Packaging hat sich auf Produktion und Vertrieb von Mehrwegtransport- und Lagerbehältern aus Kunststoff spezialisiert. Seit 2015 ist das oberbayerische Unternehmen nach ISO 50001 zertifiziert. Darüber hinaus verpflichtet sich Auer freiwillig zu einem nachhaltigen Energie- und Ressourcenmanagement. Die selbst gesetzte Messlatte liegt hoch: Im Fokus steht die ressourcenschonende Produktion von recyclebaren Produkten mit langem Lebenszyklus. Aber auch in allen anderen Bereichen ergreift die Geschäftsführung Maßnahmen, um den ökologischen Fußabdruck kleinzuhalten – vom papierlosen Büro, über regionale Bioprodukte im Betriebsrestaurant bis zur eigens entwickelten, wassersparenden Kühltechnik für die Spritzgussanlagen. Der Plan geht auf: Seit Jahren ist in Amerang der CO2 -Ausstoß pro Kilogramm Granulat rückläufig. Der Anteil wiederverwerteten Kunststoffs stieg dagegen kontinuierlich und liegt derzeit bei 18 %.

Investition in regenerative Energiegewinnung am Standort - Eine nagelneue PV-Anlage ziert das Dach des 2023 in Betrieb genommenen Hochregallagers im Technologiepark Amerang. Mit 1,3 Megawatt Leistung versorgt sie das gesamte Betriebsgelände von der Produktion bis zur Verwaltung mit grünem Strom. Wenn die 38 Maschinen am Wochenende stillstehen, wird eingespeist. Beheizt wird der Unternehmenssitz mittels Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung. Heute ist das Wort „Wärmepumpe“ in aller Munde, im Technologiepark Amerang heizen wir bereits seit 2016 auf diese nachhaltige Methode“, erklärt Sergej Andert, Geschäftsführer, Produktionsleiter und Energiebeauftragter der Auer GmbH. „Die Anlage heizt unsere drei Produktionshallen, das Logistikzentrum sowie das Verwaltungsgebäude. Die benötigte Wärme entsteht quasi als Abfallprodukt bei der Kühlung unserer Spritzgussmaschinen.“ Das Heizsystem kann durch smarte Gebäudeleittechnik bedarfsbedingt gesteuert werden und läuft mit Niedertemperatur.

Jedes Jahr definiert die Geschäftsführung neue Energieziele, die auch Wartungsmaßnahmen und die Investition in energiesparende Technik beinhalten. 2024 half beispielsweise die Anschaffung und Implementierung eines frequenzgeregelten Kompressors 120.000 Kilowattstunden Energie einzusparen.

Ressourcenschonende Produktion - „So wenig Ressourcen wie möglich verbrauchen“, lautet die Devise der Geschäftsführung. Folgerichtig wurden die Spritzgussanlagen mit einem speziellen, geschlossenen Wassersystem ausgestattet. Andert erläutert: „Die Kühlung haben wir selber entwickelt. Unsere Spritzgussanlagen verfügen schon seit Jahren nicht mehr - wie in der Branche üblich - über ein offenes System, bei dem Wasser nachgespeist werden muss. Bei uns wird kein Wasser verschwendet, einmal aufgefüllt, kann das gleiche Wasser bis zu zehn Jahre in einem geschlossenen Kreislauf bleiben. Mit der anfallenden Wärme wird dann das Gebäude geheizt.“ Weiterer Vorteil der innovativen Kühlung bei Auer: Dem Wasser müssen, anders als bei offenen Systemen, keine chemischen Zusatzstoffe beigemischt werden. Auch bei der der Wahl der Produktionsanlagen investiert Auer Packaging kontinuierlich in den neusten Stand der Technik. Getreu dem Credo „Qualität zahlt sich aus“ wird bei jeder Neuanschaffung von Spritzgussmaschinen auf besonders energieeffiziente Antriebssysteme und ausgezeichnete Isolierungseigenschaften gesetzt.

Mehrweg mit Mehrwert – Bei Kunststoff handelt es sich um einen langlebigen Werkstoff, der als Behälter oder Verpackung aus der modernen Logistik nicht mehr wegzudenken ist. Auch in punkto Arbeitssicherheit bieten Kunststoffprodukte viele Vorteile gegenüber Behältern aus Holz oder Metall. Die robusten Eigenschaften und die Tatsache, dass er gut zu recyclen ist, machen Kunststoff für Auer zum Material erster Wahl. „Aber Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff“, betont Andert. „Bei uns in Amerang werden konsequent langlebige Kunststoff-Mehrwegverpackungen in Industriequalität gefertigt. Dabei gilt: Nur so viel Material wie nötig für die jeweils produktspezifische Qualität einbringen und ansonsten auf konstruktive Details setzen!“ Diese Mehrinvestition in die Entwicklung zahlt sich aus: Ein so konzipierter Auer-Behälter hat einen Lebenszyklus von 15 Jahren und mehr, an dessen Ende er recycelt wird.

Kreislaufwirtschaft made in Amerang – Ein Silo auf dem Betriebsgelände ist ausschließlich für Rezyklat reserviert. Rund 2450 Tonnen recyceltes Kunststoffgranulat verwandelt Auer jährlich in neue Behälter. Ganze Produktgruppen im Auer-Sortiment, zum Beispiel Leichtpaletten, Mediumpaletten und Reinraumpaletten, bestehen zu 100% aus recyceltem Kunststoff. Um Plastikmüll weiter zu reduzieren und den eigenen Werkstoff noch besser zu verstehen, unterstützt die Auer GmbH ein Forschungsprojekt der Technischen Hochschule Rosenheim. Studierende des Studiengangs Kunststofftechnik wollen im Rahmen des dreijährigen Projektes unter anderem herausfinden, wie oft Kunstsoff recycelt werden kann, ohne wichtige Eigenschaften einzubüßen. Projektpartner Auer fertigt aus den nicht mehr recycelbaren Kunststoffen am Ende ihres Wiederaufbereitungszyklus praktische Transportboxen. „Meine Zukunftsvision ist eine eigene Recycling-Anlage bei uns im Technologiepark Amerang“, sagt Andert. „Momentan scheitert das am Platz. Aber die Zeichen stehen auf Standorterweiterung, wir planen eine vierte Produktionshalle. Vielleicht lässt sich dann die Regranulierung vor Ort verwirklichen“.

Über die AUER GmbH

Die AUER GmbH mit Hauptsitz in Amerang (Oberbayern) ist der Spezialist rund um den Werkstoff Kunststoff. Die Belegschaft wuchs auf rund 200 Mitarbeiter. Die Marke AUER Packaging ist auf die Produktion und den Vertrieb von Transport- und Lagerbehältern aus Kunststoff spezialisiert und bietet branchenübergreifend hochwertige Produkte für Lagerung und Transport von festen und flüssigen Materialien in jeglicher Größe. Mit der neuen Lifestylemarke ROBERT AUER bringt die AUER GmbH praktisch schöne Produkte für Kitchen und Living heraus. Modernste Technik und hochqualifizierte Mitarbeiter sind der Garant für eine effiziente Produktion ausschließlich „Made in Germany“. Das Unternehmen gibt für 95 Prozent seines Sortiments eine 24-Stunden-Versandgarantie. AUER Packaging betreibt ein integriertes Managementsystem nach ISO 50001 und ist nach ISO 9001 zertifiziert.

Besuchen Sie den Auer Newsroom:  https://www.presseportal.de/nr/167690!

Mira PR | Public+Social Relations
Am Feilnbacher Bahnhof 10 | 83043 Bad Aibling |  www.mira-pr.de
Weitere Storys: Auer
Weitere Storys: Auer