Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rudolf Pichlmayr-Stiftung mehr verpassen.

Rudolf Pichlmayr-Stiftung

„Geschenk Leben“

„Geschenk Leben“
  • Bild-Infos
  • Download

München/Hannover 17. November 2025, Am 8. Dezember 2025 lädt die Rudolf Pichlmayr-Stiftung zur Benefizgala „Geschenk Leben“ ins eindrucksvolle Brainlab Atrium am ehemaligen Flughafen München-Riem ein. Gäste dürfen sich auf einen Abend voller Musik, Emotionen und Begegnungen freuen. Der Eintritt beträgt 99,- Euro inkl. Fingerfood und Getränke.

Die Gala steht unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender, Richterin und Ehefrau des Bundespräsidenten, der Bayerischen Staatsministerin Judith Gerlach sowie Dr. Kristina Hammer, Präsidentin der Salzburger Festspiele. Das musikalische Programm unter der künstlerischen Leitung von Stephan Frucht bietet internationale Spitzenkunst.

Die weltweit gefeierte Violinistin Bomsori Kim interpretiert Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy. Sopranistin Mirjam Mesak präsentiert Arien von Mozart und Puccini. Das Bayerische Staatsorchester sowie seine Ensembles OperaBrass und OPERcussion bringen außergewöhnliche Arrangements u.a. von J. S. Bach, Alun Cook, Carlos Vera-Larrucea und George Gershwin auf die Bühne.

Begleitet wird der Abend von einer atmosphärischen Lichtinszenierung und vielen kleinen Überraschungen. Ein Highlight ist ein moderiertes Gespräch zwischen Handball-Weltmeister Dominik Klein und einer Familie, die am Ederhof, dem Rehabilitationszentrum der Stiftung, betreut wurde. Die beliebte BR-Moderatorin Anouschka Horn führt durch das Programm.

Der Reinerlös der Gala kommt dem Rehabilitationszentrum Ederhof in Osttirol zugute. Dort unterstützt die Pichlmayr-Stiftung Kinder vor oder nach einer Organtransplantation und bietet ihnen einen europaweit einzigartigen geschützten Ort. Gemeinsam mit ihren Familien können sie hier Kraft schöpfen, Erlebtes verarbeiten und sich für ihren Alltag zuhause stärken.

Mit dem Besuch der Gala leisten Gäste einen wertvollen Beitrag, um diesen Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Informationen und Ticketkauf:

https://www.pichlmayr-stiftung.de/benefizgala-2025

Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel, Vorstandsvorsitzender der Rudolf Pichlmayr-Stiftung: „Es gibt Momente und Orte, in denen die äußere und innere Welt passgenau zusammenkommen. Bei einem Konzert im Brainlab-Atrium ist das möglich. Notwendig ist es bei einer Transplantation – darum danken wir für die großartige Möglichkeit einer erneuten Benefizgala durch phänomenale Musizierende und herzensgute Gastgebende für die transplantierten Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien in unserem Land.“

Rainer Birkenbach, CEO Brainlab SE: „Der Ederhof schenkt Kindern und Jugendlichen nach einer Organtransplantation Mut, Zuversicht und neue Lebensperspektiven – eine Aufgabe, die höchsten Respekt verdient. Bei Brainlab möchten wir mit unserer technologischen Innovationskraft nicht nur die Medizin voranbringen, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Das Engagement für den Ederhof ist Teil dieses Selbstverständnisses.“

Stephan Frucht, Dirigent und Künstlerischer Leiter des Abends: „Gerne habe ich wieder die musikalische Leitung der Benefizgala übernommen. Ich freue mich, gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern des Bayerischen Staatsorchesters Kinder in schwierigen Lebensabschnitten mit der Kraft der Musik unterstützen zu können.“

Über das Rehabilitationszentrum Ederhof und die Rudolf Pichlmayr-Stiftung
Der Ederhof in Iselsberg-Stronach/Osttirol ist ein Rehabilitationszentrum für organtransplantierte Kinder und Jugendliche. Das europaweit einzigartige therapeutische Konzept ist familienorientiert und richtet sich an junge Menschen mit Organerkrankungen vor oder nach der Transplantation sowie an ihre Eltern und Geschwister. Trägerin des Ederhofs ist die Rudolf Pichlmayr-Stiftung mit Sitz in Hannover. Sie finanziert bauliche, medizinische und personelle Maßnahmen und trägt so wesentlich dazu bei, den Familien eine individuelle, hoch spezialisierte Reha bieten zu können. 
Pressekontakt:
Rudolf Pichlmayr-Stiftung
Dr. Annika Ollrog
Leiterin der Geschäftsstelle Rudolf Pichlmayr-Stiftung
Georgsplatz 9, 30159 Hannover
Tel.: +49 (0)511 897009 35
Fax: +49 (0)511 897009 66
E-Mail:  annika.ollrog@pichlmayr-stiftung.de
Internet:  www.pichlmayr-stiftung.de