Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Vorstellung der Hamburger Mietenstudie 2025
Einladung zur Pressekonferenz am 27. November 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Hamburger Wohnungswirtschaft - BFW Nord, Grundeigentümer-Verband Hamburg, IVD Region Nord und Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen - hat vom Center for Real Estate Studies (CRES) erneut eine wissenschaftliche Studie zum Hamburger Mietwohnungsmarkt erstellen lassen.
In der Hamburger Mietenstudie 2025 wurden Daten aus 283.000 tatsächlich vereinbarte Hamburger Mietverträgen untersucht. Das Ergebnis der Untersuchung spiegelt also die reale Kostensituation auf dem Mietwohnungsmarkt der Hansestadt wider.
Die Hamburger Mietenstudie wird seit mehr als zehn Jahren alle zwei Jahre erstellt. Die Ergebnisse stellen sowohl den Status quo dar, erlauben aber auch die Betrachtung der Entwicklung der Mietpreise in den vergangenen Jahren.
Das Ergebnis der Hamburger Mietenstudie 2025 wird auf einer Pressekonferenz vorgestellt, zu der wir Sie hiermit herzlich einladen.
An der Pressekonferenz werden neben dem Studienleiter Prof. Dr. Marco Wölfle Vertreter aller wohnungswirtschaftlichen Verbände teilnehmen. Sie stehen Ihnen für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
Die Pressekonferenz findet statt:
Wann: 27. November 2025 um 10 Uhr
Wo: Lindner Hotel Hamburg Am Michel, Neanderstraße 20 in 20459 Hamburg
Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Pressekonferenz ist nicht notwendig, erleichtert uns aber die Vorbereitung.
Es grüßt Sie freundlich
Hamburgs Wohnungswirtschaft
Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) vertritt in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein insgesamt 473 Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsgesellschaften. In den von ihnen verwalteten 775.000 Wohnungen leben rund zwei Millionen Menschen. Die durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter liegt bei den VNW-Unternehmen bei 6,74 Euro. Der VNW ist der Verband der Vermieter mit Werten.
V.i.S.P.: Oliver Schirg, Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), Referat Kommunikation, Telefon: +49 40 52011 226, Mobil: +49 151 6450 2897, Mail: schirg@vnw.de