Macherin, Mentorin und Vorbild: Prof. Dr.-Ing. Karin Vosseberg erhält Teaching Award 2025 der Hochschule Bremerhaven
Seit 50 Jahren steht die Hochschule Bremerhaven für exzellente Lehre – und einmal im Jahr wird diese Tradition mit dem Teaching Award gewürdigt, den der Verein zur Förderung der Hochschule Bremerhaven e.V. zusammen mit der Hochschule Bremerhaven für besondere Leistungen in der Lehre verleiht. In diesem Jahr war die Stimme der Studierenden entscheidend: Ihre Perspektive und Wertschätzung haben bestimmt, wer die besondere Auszeichnung erhalten soll: Mit Prof. Dr.-Ing. Karin Vosseberg wird 2025 eine Lehrende gewürdigt, die nicht nur Wissen auf Augenhöhe vermittelt, sondern auch eine offene, lebendige und inklusive Fachkultur prägt.
„Karin Vosseberg verkörpert die Idee einer Hochschule, in der Lernen auf Augenhöhe stattfindet. Wo Technik nicht isoliert betrachtet wird, sondern immer im Kontext ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen. Wo Diversität nicht nur toleriert, sondern aktiv gefördert wird. Wo Lehre nicht nur Wissensvermittlung ist, sondern auch Charakterbildung – eine Professorin, die nicht nur Informatik lehrt, sondern Menschlichkeit vorlebt!“ Mit diesen Worten übergab Fördervereinsvorsitzender Prof. Dr. med. Ulrich Sander anlässlich des Jubiläumsempfangs der Hochschule den Teaching Award an Prof. Dr.-Ing. Karin Vosseberg. „Der Förderverein der Hochschule Bremerhaven und die Hochschule, vertreten durch Konrektor Professor Frohberg, möchten Dir heute den diesjährigen Teaching Award für Deine herausragende Lehre im vergangenen Jahr und für Dein besonderes didaktisches Geschick im Umgang mit Deinen Studierenden verleihen.“
Seit 2009 lehrt Karin Vosseberg in den Studiengängen Informatik und Wirtschaftsinformatik im Fachbereich 2 der Hochschule Bremerhaven. Ihr Schwerpunkt liegt auf der IT-Systemintegration mit besonderem Fokus auf die Qualität von Software. Als Vorsitzende der Studienkommission Informatik/Wirtschaftsinformatik (seit 2025 auch für den Masterstudiengang Informatik- Vertrauenswürdige Systeme) prägt sie maßgeblich die Entwicklung der Studiengänge. Von 2010 bis 2018 war sie zentrale Frauenbeauftragte, setzte sich für Chancengleichheit ein und förderte gezielt Frauen in MINT-Fächern. Als Konrektorin für Studium und Lehre gestaltete sie von 2015 bis 2020 die Lehrstruktur der Hochschule entscheidend mit und übernahm anschließend kommissarisch die Leitung als Rektorin.
Studierende würdigen offene, lebendige und inklusive Fachkultur der Preisträgerin
49 Lehrende haben die Studierenden der Hochschule Bremerhaven in diesem Jahr wegen besonderer Leistungen in der Lehre für den Teaching Award vorgeschlagen. Eine Jury aus Studierenden, dem Konrektor für Lehre und studentische Dienstleistungen, der Konrektorin für Forschung, Transfer & Weiterbildung, den Studiendekanen der Fachbereiche, der Hochschuldidaktik und einer Vertretung des Fördervereins wählte schließlich Preisträgerin Karin Vosseberg aus. „Deine Nominierung, liebe Karin, ist keine gewöhnliche Auszeichnung, sondern das Ergebnis von 15 überzeugenden Vorschlägen und Gutachten – darunter eine beeindruckende gemeinsame Nominierung von zehn Studierenden verschiedener Informatik-Studiengänge“, sagte der Fördervereinsvorsitzende in seiner Laudatio. „Die Studierenden zeichnen ein lebendiges Bild einer Lehrenden, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern eine ganze Fachkultur prägt – eine Kultur, die als offen, lebendig und inklusiv beschrieben wird. Dabei folgst Du einem klaren, werteorientierten Leitbild: Digitale Souveränität, Nachhaltigkeit und der Einsatz von Open-Source-Software sind gelebte Praxis, die sich wie ein roter Faden durch das gesamte Studium zieht.“ Die Studierenden würdigten Vossebergs Lehre außerdem als verständlich und visuell ansprechend: „Deine Lehre ist unterhaltsam, klar und innovativ – etwa durch den Einsatz von Sketch Notes, die komplexe Inhalte greifbar machen“, fuhr Sander fort.
Großes Engagement für FLINTA*-Personen und weiblichen MINT-Nachwuchs
Ebenso schätzen die Studierenden, dass ihre Dozentin stets ein offenes Ohr für fachliche und persönliche Fragen habe, und insbesondere in herausfordernden Situationen unterstütze – etwa beim Studium mit Kind. Vor allem setze sie sich konsequent gegen Diskriminierung ein und schaffe Räume für unterrepräsentierte Gruppen: Vossebergs Engagement gilt insbesondere der Förderung von FLINTA*-Personen, also Frauen, Lesben, intergeschlechtlichen, nichtbinären, trans- und agender Menschen und dem weiblichen MINT-Nachwuchs. „Wir freuen uns, dass Du mit Deiner engagierten und motivierenden Lehre die Tradition exzellenter Lehre an unserer Hochschule fortsetzt. Denn sie ist der Markenkern unserer Hochschule. Attraktiv für Studierende bleibt eine Hochschule nur dann, wenn besonders gute Lehre vermittelt wird. Und das hast Du getan. Deshalb gebührt Dir der diesjährige Teaching Award“, so Ulrich Sander.
Vosseberg: „Eigentlich gehört der Teaching Award den Studierenden“
„Ich fühle mich sehr geehrt, den diesjährigen Teaching Award zu erhalten. Eigentlich gehört er aber den Studierenden, mit denen ich gemeinsam eine Lernumgebung schaffen kann, die geprägt ist von einem respektvollen und unterstützenden Umgang miteinander - eine Lernumgebung, in der wir uns Themen zusammen erarbeiten und alle - auch ich - immer sehr viel dazu lernen“, freute sich die Preisträgerin. „Das Vertrauen der Studierenden, die mich für den Teaching Award empfohlen haben, bestärkt mich darin, mich auch weiterhin für eine Fach- und Studienkultur zu engagieren, die Diversität, Chancengerechtigkeit und soziale Teilhabe unterstützt.“ Was Karin Vosseberg mit den 1000 Euro Preisgeld macht, weiß sie noch nicht ganz konkret, „aber eine Idee, die mir schon lange im Kopf herumschwirrt, ist die Organisation eines Netzwerktreffens zwischen aktuellen und ehemaligen Studierenden, wie eine kleine Konferenz, mit Beiträgen von den Studierenden und Alumni.“
Der Teaching Award: Wertschätzung für exzellente Lehre
Seit 2008 zeichnet der Verein zur Förderung der Hochschule Bremerhaven e.V. mit dem Teaching Award besondere Lehrleistungen aus. Ziel ist es, innovative Didaktik, Engagement für Studierende und den Einsatz neuer Methoden zu würdigen – und alle Lehrenden zur Weiterentwicklung zu motivieren.
Anlässlich des 50. Geburtstags der Hochschule Bremerhaven wurden noch zwei weitere Dozent:innen für besondere Leistungen in der Lehre ausgezeichnet: Prof. Dr. Emina Ćudić und Prof. Dr. Benedikt Klobes.
Mit Begeisterung studieren, lehren und forschen – dafür steht die Hochschule Bremerhaven seit 50 Jahren. In mehr als 20 praxisnahen und innovativen Studiengängen profitieren die rund 3.000 Studierenden von der engen Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und modernen Lehr- und Lernansätzen. Die zahlreichen Forschungsaktivitäten der „Hochschule am Meer“ wurden bereits vielfach ausgezeichnet und unterstützen nachhaltige Entwicklungen in der Region und darüber hinaus.
Pressekontakt: Hochschule Bremerhaven Isabelle Epplé An der Karlstadt 8 27568 Bremerhaven iepple@hs-bremerhaven.de presse@hs-bremerhaven.de