Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Karl-Wilhelm-Fricke-Preis 2026: Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur nimmt Vorschläge für Preisträgerinnen und Preisträger an
Karl-Wilhelm-Fricke-Preis 2026: Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur nimmt Vorschläge für Preisträgerinnen und Preisträger an
Berlin, 22. September 2025 Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur verleiht im Jahr 2026 zum zehnten Mal den Karl-Wilhelm-Fricke-Preis. Vorschläge für den Preis können für Persönlichkeiten, Initiativen, Projekte oder Institutionen eingereicht werden, die sich in herausragender Weise für die Aufarbeitung von Diktaturen, für Freiheit, Demokratie und Zivilcourage engagieren.
Bis zum 16. November 2025 können Vorschläge über die Website der Bundesstiftung Aufarbeitung eingereicht werden. Der Hauptpreis ist mit 20.000 € dotiert. Darüber hinaus können Vorschläge für den mit 5.000 € dotierten Sonderpreis sowie den mit 3.000 € dotierten Nachwuchspreis eingereicht werden.
Der Preis ist benannt nach dem Journalisten und Publizisten Karl Wilhelm Fricke. Ermöglicht wurde er durch eine Spende des ehemaligen Fluchthelfers und Publizisten Dr. Burkhart Veigel. Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury. Ihr gehören Marianne Birthler (ehemalige Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen), Dr. Jacqueline Boysen (Geschäftsführerin der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung), Katrin Budde (ehemalige Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien des Bundestags), Dr. Anna Kaminsky (Direktorin der Bundesstiftung Aufarbeitung), Marko Martin (Journalist und Autor), Prof. Dr. Irina Scherbakowa (Memorial Moskau) sowie Dr. Burkhart Veigel an.
Seit 2017 wurden 35 Persönlichkeiten, Initiativen und Projekte für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet.
Die Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger 2026 findet am 11. Juni 2026 im Rahmen einer öffentlichen Festveranstaltung in Berlin statt.
Das Formular zum Einreichen von Vorschlägen sowie weitere Informationen zum Preis und zum Verfahren finden Sie unter: https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/stiftung/karl-wilhelm-fricke-preis
Jonathan Harnisch
Pressereferent
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Kronenstraße 5 | 10117 Berlin | Tel. 030 / 31 98 95 225
j.harnisch@bundesstiftung-aufarbeitung.de | www.bundesstiftung-aufarbeitung.de | facebook.com/BundesstiftungAufarbeitung
Datenschutz: www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/datenschutz
Unsere aktuelle Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“: www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/frauenausstellung