Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mehr verpassen.

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Ausstellungseröffnung „Frauen im geteilten Deutschland“ am 18. September in Erlangen

Ausstellungseröffnung „Frauen im geteilten Deutschland“ am 18. September in Erlangen

Erlangen, 17. September 2025 – Anlässlich des 35. Jahrestags der deutschen Einheit zeigt die Stadtbibliothek Erlangen vom 18. September bis 14. Oktober 2025 die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“. Herausgegeben von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und kuratiert von Clara Marz, beleuchtet die Schau die Erfahrungen von Frauen in Ost- und Westdeutschland während der 1970er und 1980er Jahre.

Die Eröffnung findet am 18. September um 18:30 Uhr in der Stadtbibliothek statt. Es begrüßen Bibliotheksleiter Dr. Adrian La Salvia und Oberbürgermeister Dr. Florian Janik. Im Anschluss führt Kuratorin Clara Marz in die Ausstellung ein. Ein kleiner Empfang rundet den Abend ab.

„Klischees über Frauen aus Ost- und Westdeutschland halten sich bis heute, 35 Jahre nach der Wiedervereinigung, erstaunlich hartnäckig – vom Heimchen am Herd bis zur Rabenmutter. Unsere Ausstellung fragt, woher diese Bilder kommen, und zeigt, wie unterschiedlich, aber auch wie ähnlich Leben und Alltag für Frauen in beiden deutschen Staaten waren. Sie lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, eigene Erfahrungen zu reflektieren und miteinander ins Gespräch zu kommen“, so Clara Marz.

Die Ausstellung umfasst 21 Tafeln, die Alltag, Rollenbilder und Selbstverständnisse von Frauen im geteilten Deutschland dokumentieren. Sie ist ein Beitrag der Bundesstiftung Aufarbeitung zum 50. Jahrestag des UNO-Jahres der Frau und zum 35. Jahrestag der deutschen Einheit.

Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zugänglich. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zur Ausstellung: www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/frauen-im-geteilten-deutschland

Jonathan Harnisch

Pressereferent

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Kronenstraße 5 | 10117 Berlin | Tel. 030 / 31 98 95 225

j.harnisch@bundesstiftung-aufarbeitung.de | www.bundesstiftung-aufarbeitung.de | facebook.com/BundesstiftungAufarbeitung

Datenschutz: www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/datenschutz

Unsere aktuelle Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“: www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/frauenausstellung

Weitere Storys: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Weitere Storys: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur