Köln-Bickendorf: Politischer Rückenwind für gemischt genutztes Instone-Stadtquartier
Ein Dokument
Pressemitteilung
Köln-Bickendorf: Politischer Rückenwind für gemischt genutztes Instone-Stadtquartier
- Kölner Stadtrat beschließt räumliches Leitbild für neues Stadtquartier in Köln-Bickendorf; Bauleitplanverfahren gestartet
- Entwicklung auf dem 17 Hektar großen ehemaligen Coty-Gelände: Wohnen, Arbeiten und urbane Lebensqualität im Fokus
- Bürgerbeteiligung bleibt zentral – städtebauliches Qualifizierungsverfahren ab Anfang 2026
Wir übersenden Ihnen folgende Pressemitteilung:
Essen/Köln, 13. Oktober 2025: Die Entwicklung eines neuen Stadtquartiers mitten in Köln-Bickendorf durch den Projektentwickler Instone Real Estate („Instone“) schreitet weiter voran. Auf dem rund 17 Hektar großen ehemaligen Betriebsgelände des Kosmetikkonzerns Coty soll ein zukunftsweisendes, gemischt genutztes Quartier entstehen, das Wohnen, Arbeiten und urbane Lebensqualität miteinander verbindet – und damit den Stadtbezirk Ehrenfeld nachhaltig stärkt.
Zwei zentrale politische Beschlüsse ebnen den Weg für die nächsten Entwicklungsschritte: In den vergangenen zwei Jahren wurde im Rahmen von Workshops und einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe gemeinsam mit der Stadtverwaltung, Politik, Planerinnen und Planern sowie Bürgerinnen und Bürgern ein räumliches Leitbild erarbeitet. Dieses wurde zuletzt vom Kölner Stadtrat als Grundlage für den weiteren Planungsprozess beschlossen. Nahezu zeitgleich fasste der Stadtentwicklungsausschuss den Aufstellungsbeschluss für den zur Umsetzung erforderlichen Bebauungsplan – damit ist das Bauleitplanverfahren offiziell gestartet.
Anna Rzymelka, Niederlassungsleiterin Nordrhein-Westfalen der Instone Real Estate Development GmbH: „Der einstimmige Beschluss unterstreicht den politischen Willen, ein vielfältiges und lebendiges Quartier zu schaffen, das mit seiner Lage und Struktur den Anforderungen moderner Stadtentwicklung gerecht wird und neue Räume für Begegnung und Miteinander eröffnet.“
„Wir freuen uns, die Entwicklung gemeinsam mit der Stadt Köln und der Öffentlichkeit weiter voranzutreiben und gemeinsam die vielfältigen Chancen dieser Fläche optimal zu nutzen“, fügt Ralf Werner, Geschäftsführer der Instone Real Estate Development GmbH, hinzu.
Im Rahmen des Aufstellungsbeschlusses wurde die Stadtverwaltung beauftragt, ein städtebauliches und freiraumplanerisches Qualifizierungsverfahren vorzubereiten. Auch in diesem nächsten Planungsschritt wird die Bürgerbeteiligung wieder eine zentrale Rolle spielen. Der Beginn des Verfahrens ist für Anfang 2026 vorgesehen und markiert den nächsten wichtigen Meilenstein für die Realisierung des Quartiers.
Einen Rückblick auf die dreiteilige Veranstaltungsreihe zum Leitbild finden Sie unter: https://instone.de/de/bauprojekte/koeln/bickendorf/veranstaltungsreihe/
Pressekontakt: Instone Real Estate Franziska Jenkel Chausseestr. 111, 10115 Berlin Tel. +49 (0)30/6109102-36 E-Mail: presse@instone.de
Instone Real Estate Development GmbH Sitz Essen, Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Essen unter HRB 28401 Geschäftsführer: Bianca Reinhardt Weith, Philipp Rüßmann, Ralf Werner, Andreas Zeitler
Diese E-Mail enthält vertrauliche und / oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail sind nicht gestattet. This e-mail may contain confidential and / or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.