Gigabit-Internetanschlüsse von M-net jetzt auch im Main-Kinzig-Kreis
Ein Dokument
PRESSEMITTEILUNG
Start der Glasfaser-Kooperation im MKK
Gigabit-Internetanschlüsse von M-net jetzt auch im Main-Kinzig-Kreis
- M-net Glasfaser-Anschlüsse mit 100, 250, 500 und 1.000 Mbit/s ab sofort auch im Main-Kinzig-Kreis buchbar
- Anbieterwahlfreiheit für bis zu 35.000 Gebäude im FTTH-Ausbaugebiet der BBMK
- Einfache Beauftragung für Neu- und Bestandskunden
17.11.2025 – Der regionale Internetanbieter M-net bietet ab sofort im hessischen Main-Kinzig-Kreis leistungsstarke Internet-, Telefon- und IP-TV-Anschlüsse mit Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (1.000 Megabit pro Sekunde) an. Dafür nutzt M-net das neue, geförderte FTTH-Glasfasernetz (Fiber-to-the-Home) der Breitband Main-Kinzig GmbH (BBMK), das von Vodafone Deutschland betrieben wird. Dank einer Open-Access-Kooperation zwischen den beiden Anbietern profitieren die Bürgerinnen und Bürger im Ausbaugebiet nun von einer breiteren Auswahl an attraktiven Telekommunikationsangeboten.
Seit über zwölf Jahren ist M-net als regionaler Telekommunikationsanbieter im Main-Kinzig-Kreis aktiv. Mit der Breitband Main-Kinzig GmbH hat M-net in dieser Zeit ein nahezu flächendeckendes glasfaserbasiertes FTTC-Netz (Fiber-to-the-Curb) im Kreis aufgebaut. Über dieses Netz versorgt M-net derzeit rund 50.000 Anschlüsse von Privat- und Geschäftskunden mit leistungsstarken Telefon- und Internetdienstleistungen.
Dank der im vergangenen Jahr vereinbarten Open-Access-Kooperation mit dem Netzbetreiber Vodafone kann M-net seine Telekommunikationsdienste künftig auch über das neue, geförderte FTTH-Netz der BBMK anbieten, bei dem die Glasfaserleitungen bis in die einzelnen Gebäude reichen. Damit kann M-net einem Großteil seiner Bestandskunden sowie neuen Interessenten Internetanschlüsse mit deutlich höheren Übertragungsgeschwindigkeiten als bisher anbieten.
Gigabit-Internet für bis zu 35.000 Gebäude
Das neue FTTH-Glasfasernetz der BBMK wird von Vodafone Deutschland betrieben. Dabei werden die Daten der Kundinnen und Kunden von M-net an zentralen Punkten über einen Layer 2-Bitstream-Access (L2BSA) von Vodafone ins leistungsstarke Quantennetz von M-net übergeben. So können Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Glasfaseranschluss der BBMK auch die attraktiven Telekommunikationsdienste von
M-net zu nutzen.
Im Rahmen des FTTH-Netzausbaus im Main-Kinzig-Kreis erschließt die BBMK bis in das Jahr 2027 bis zu 35.000 Gebäude mit einem direkten Glasfaseranschluss in die Gebäude (FTTH). Es gilt als das größte Infrastrukturprojekt in der 50-jährigen Geschichte des Kreises. Nach der Fertigstellung der Bauarbeiten durch die BBMK und erfolgter Bestellung eines Internettarifs durch die Bürgerinnen und Bürger wird der M-net FTTH-Anschluss innerhalb weniger Wochen durch den Netzbetreiber Vodafone aktiviert. Aktuelle Informationen zum Ausbaustand finden sich auf der Webseite der BBMK unter: www.breitband-mkk.de/
Die neuen M-net Glasfaser-Angebote im MKK
Ab sofort bietet M-net Internet- und Telefonanschlüsse mit Übertragungsgeschwindigkeiten von 100, 250, 500 und 1.000 Mbit/s im Download und jeweils 40, 50, 100 und 200 Mbit/s im Upload über das neue FTTH-Netz der BBMK an. Dabei beinhalten die Tarife ab 500 Mbit/s bereits eine kostenlose Telefon Festnetz-Flat. Die doppelte Upload-Geschwindigkeit kann ab 250 Mbit/s kostenlos hinzugebucht werden. Attraktive Angebote stehen sowohl Neu- als auch Bestandskunden zur Verfügung.
Informationen zu den jeweils verfügbaren Angeboten an einzelnen Anschlussadressen liefert der Verfügbarkeitscheck auf www.m-net.de/mkk. Eine persönliche Beratung über die Glasfaser-Angebote von M-net und den Tarifwechsel bieten außerdem die rund 20 M-net Vertriebspartner im gesamten Kreis sowie die telefonische Buchungshotline unter der kostenfreien Rufnummer 0800 70 80 878.
M-net Bestandskunden in Gebieten, in denen die neuen Glasfaseranschlüsse bereits verfügbar sind, erhalten im Laufe der kommenden Monate automatisch Angebote zum Wechsel auf das leistungsstärkere Netz. Darüber hinaus steht allen M-net Bestands- und Neukunden weiterhin das bewährte FTTC-Netz mit Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 50 Mbit/s zur Verfügung.
Über M-net
M-net ist der führende Glasfaseranbieter Bayerns und bietet seinen Kunden schnelles Internet, günstige Telefon- und Mobilfunkanschlüsse sowie ein breites Fernsehangebot. Auch Geschäftskunden sind bei M‑net an der richtigen Adresse: Sie erhalten bei M-net Internet-, Telefonie-, Vernetzungs- und Rechenzentrumsleistungen und eine individuelle Betreuung vor Ort. Als Anbieter aus der Region für die Region vernetzt M-net die Gemeinschaft vor Ort und schafft jeden Tag neue Möglichkeiten in der digitalen Welt. Das Unternehmen ist Vorreiter beim Einsatz der zukunftsfähigen Glasfaser-Technologie und wurde beim Connect Festnetztest achtmal in Folge mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet. Darüber hinaus übernimmt M-net auch gesellschaftliche Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft: Schon seit 2021 ist das Unternehmen klimaneutral aus eigener Kraft. M-net hat über 90 Prozent seiner Treibhausgas-Emissionen (Scope 1+2) reduziert. Die restlichen Emissionen werden durch den Zukauf von Ausgleichszertifikaten kompensiert, welche nach hohem Standard zertifiziert sind.
Das Versorgungsgebiet von M-net umfasst große Teile Bayerns, den Großraum Ulm und den hessischen Main-Kinzig-Kreis. Hinter M-net steht mit den Stadtwerken München und Augsburg, dem Allgäuer Überlandwerk, der N-ERGIE, infra fürth und den Erlanger Stadtwerken ein Gesellschafterkreis namhafter Regionalversorger. M-net zählt rund 510.000 Geschäfts- und Privatkundenanschlüsse, beschäftigt ca. 850 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von rund 272 Millionen Euro.
Weitere Informationen unter https://www.m-net.de/ueber-m-net
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Ihre M-net Pressestelle -- M-net Telekommunikations GmbH Frankfurter Ring 158 | 80807 München Tel. 089 45200-9144 | presse@m-net.de | www.m-net.de